Paprikamarmelade

Paprikamarmelade

Sorgen Sie für Abwechslung im Vorratsschrank und kochen Sie mit unserem Rezept eine pikante Paprikamarmelade. Wir verraten Ihnen, wozu der würzige Brotaufstrich besonders gut passt und welche herzhaften Marmeladen Sie außerdem unbedingt kosten sollten.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    189 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

12

800 g
Paprikaschoten, rot
1
Apfel, rot
2
Chilischoten, rot, klein
50 ml
Apfelessig
1 TL
Paprikapulver, geräuchert
500 g
Gelierzucker 2:1

Zubereitung

  1. Paprikaschoten waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden. Apfel waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Chilischoten waschen, Stiel und Samen entfernen und klein schneiden.

  2. Sämtliche Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen. Von der Herdplatte ziehen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Weitere 5 Minuten sprudelnd lassen. Mit einem kleinen Klecks der Marmelade eine Gelierprobe machen.

  3. Die Paprikamarmelade kochend heiß in sterilisierte Twist-off-Gläser abfüllen, fest verschließen und auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 791 kj (9 %)
Kalorien 189 kcal (9 %)
Kohlenhydrate 46 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Paprikamarmelade

Unsere scharfe Paprikamarmelade ist der beste Beweis dafür, dass man nicht nur aus süßen Früchtchen hervorragende Marmelade einkochen kann. Und das Beste: In 20 Minuten ist die Marmelade fertig. Einfach Paprika putzen und mit Chilis und Apfelschnitzen in einen Topf geben. Kochen, pürieren, Gelierzucker hinzugeben und Gläser abfüllen. Wie bei vielen herzhaften Marmeladen wird die Paprika in diesem Rezept mit Obst kombiniert: Das Pektin im Apfel ist nicht nur ein natürliches Geliermittel, sondern harmoniert auch ausgezeichnet mit dem Aroma der Paprika. Wer es nicht so scharf mag, kann die zwei Chilischoten selbstverständlich auch weglassen oder nur eine verwenden.

Wozu passt Paprikamarmelade mit Chili?

Unsere leckere Paprikamarmelade ist ein kulinarischer Gamechanger: Sie begleitet z. B. lang gereifte Käsesorten wie Parmesan, Old Amsterdam oder Gruyère Kaltbach auf die Käseplatte. Und auch zu Ziegenfrischkäse auf knusprigem Brot macht sie eine hervorragende Figur. Probieren Sie die Paprikamarmelade zu rotem Fleisch, auf einem Burger oder als pikanten Dip zu Brot und Gemüse. Ebenfalls aus Paprika wird übrigens die würzige kanarische Soße Mojo Rojo zubereitet, die in ganz Spanien gerne auf dem Tisch landet und oftmals zu den knusprigen Papas arrugadas gereicht wird. Mehr Ideen für Soßen und Dips wie unseren Paprika-Dip erwarten Sie hier in der Rezeptewelt.

Noch mehr Marmelade mit Gemüse

Wenn Sie jetzt auf den Geschmack pikanter Marmeladen gekommen sind, dann hätten wir hier noch ein paar Inspirationen: Kochen Sie doch mal eine Möhrenmarmelade mit Orange und Ingwer oder ein Kürbis-Chutney mit Apfel und Vanille. Auch aus Rotkohl lässt sich mit Apfel und Pflaume ein köstlicher Brotaufstrich zubereiten. Und das Aroma des Sommers können Sie in einer Tomatenmarmelade konservieren.

Ähnliche Rezepte

  • Mangoldauflauf

    Mangoldauflauf

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Cremiges Karottengrün-Pesto auf einem tiefen Teller voller italienischer Spaghetti

    Karottengrün-Pesto

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit Gurken-, Paprika- und Tomatenstückchen und Feta, getoppt mit gebröseltem Feta und frischen Kräutern

    Schopska Salat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Die unverwechselbare Süße reifer Mangos, die milde Schärfe roter Zwiebeln und der intensive Koriander-Geschmack kennzeichnen diese ungewöhnliche Salatkreation, die vor allem zu Fischgerichten köstlich schmeckt.
    Mit Video

    Mangosalat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fermentierter China-Kohl ist aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken! Im Kühlschrank gelagert hält sich Kimchi mindestens 4 Wochen.
    Mit Video

    Kimchi

    • Zubereitungsdauer
      2 h 30 min.
  • Brombeermarmelade

    Brombeermarmelade

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Grünes Shakshuka

    Grünes Shakshuka

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Vegan und schnell zubereitet: Probieren Sie unseren Salat aus Gurken, grünen Erbsen und Senf-Zitronen-Dressing, garniert mit Salbei und Minze – fertig in 25 Minuten!

    Gurken-Erbsen-Salat

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch