Bereiten Sie mit unserem Nudelgratin-Rezept einen leckeren Nudelauflauf mit Süßkartoffeln zu. Garniert wird er mit Ziegenfrischkäse.

Nudelgratin mit Ziegenkäse

Bei unserem Nudelgratin-Rezept bereiten Sie mithilfe einer Kombination aus Salbei, würzigem Käse und aromatischen Süßkartoffeln ein leckere Mahlzeit zu. Garniert wird der Nudelauflauf mit Ziegenkäse.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
728 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

400 g
Süßkartoffeln
etwas
Salz
350 g
Fusilli
100 g
Tomaten, eingelegt, getrocknet
500 g
Tomaten, passiert
100 ml
Rotwein
1 EL
Salbei, frisch gehackt
1 EL
Honig, flüssig
etwas
Pfeffer, aus der Mühle
60 g
Pecorino, gerieben
150 g
Ziegenfrischkäse
etwas
Salbeiblatt

Zubereitung

  1. Die Süßkartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. In kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten vorgaren. Gut abtropfen lassen.

  2. Die Nudeln in Salzwasser mit viel Biss kochen, dann ebenfalls abtropfen lassen. Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  3. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Mit den passierten Tomaten, Rotwein, Salbei, Honig, Salz und Pfeffer in einem Topf aufkochen lassen. Pecorino, Nudeln und Süßkartoffeln untermischen. In eine Gratinform füllen und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Während der letzten ca. 10 Minuten mit dem Ziegenfrischkäse in Stücken belegen. Mit Salbeiblättern garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.048 kj (36 %)
Kalorien 728 kcal (36 %)
Kohlenhydrate 94 g
Fett 25 g
Eiweiß 22 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Nudelgratin-Rezept: schnell und unkompliziert

Mit Käse überbacken schmeckt Pasta besonders lecker, wie bei unserem vegetarischen Pasta-Kuchen. Unser Nudelgratin-Rezept liefert Ihnen zudem eine einfache wie außergewöhnliche Idee: Neben Fussili verwenden Sie für den Nudelauflauf Süßkartoffeln, die dem Gericht nicht nur einen leicht süßlichen Geschmack verleihen, sondern – sofern Sie jene mit rotem Fruchtfleisch auswählen – gleichzeitig wertvolles Vitamin E liefern. Dazu mischen Sie unserem Nudelgratin geriebenen Pecorino bei. Entscheiden Sie sich dabei für länger gelagerten Pecorino. Der ist härter, eignet sich deshalb besser zum Reiben und besitzt zudem ein kräftiges, würziges Aroma. Tipp: Traditionell wird Pecorino aus Schafsmilch hergestellt, aus Kostengründen mittlerweile jedoch auch mit Kuh- oder Ziegenmilch angeboten. Rein mit Schafsmilch hergestellten Pecorino erkennen Sie an dem Zusatz "pecora completo" oder "tutto di latte di pecora".

Nudelgratin-Rezepte vegetarisch oder mit Hähnchenbrust

Suchen Sie nach einer vegetarischen Variante eines Nudelgratin-Rezepts, empfehlen wir unseren Paprika-Nudelauflauf. Mit Mozzarella, Sahne und Milch kochen Sie dabei eine cremige Käsesoße, die Sie über die Pasta geben, ehe Sie das Gratin im Ofen mit Hartkäse überbacken. Auch lecker: Unser Rezept für vegetarischen Nudelauflauf mit allerlei Gemüse und Datteln. Bereiten Sie lieber ein Nudelgratin mit Fleisch zu, muss es dafür nicht unbedingt die beliebte Bolognese-Soße sein. Bei unserem Hähnchen-Nudel-Auflauf braten Sie Hähnchenfiletstreifen zunächst in der Pfanne an, löschen Sie danach mit frischem Limettensaft ab und geben sie in Ihre Auflaufform. Für einen ganz traditionellen italienischen Nudelauflauf, gleichzeitig ein sehr beliebtes Pastagericht, empfehlen wir unser Rigatoni-al-Forno-Rezept.

Süßes Nudelgratin

Möchten Sie Ihren Gästen oder der Familie einmal einen besonderen Nachtisch oder ein süße Hauptspeise servieren, probieren Sie am besten unser Nudel-Kirsch-Auflauf-Rezept aus. Sauerkirschen ersetzen dabei Fleisch beziehungsweise Gemüse, eine Vanilleschote sowie Zimt herzhafte Gewürze. Nach 35 Minuten im Ofen ergibt all das ein leckeres süßes Nudelgratin.

Ähnliche Rezepte