
Makkaroni
Zaubern Sie in kürzester Zeit ein Nudelgericht, das ebenso einfach wie lecker ist: Unser Rezept für Makkaroni mit Blauschimmelkäse, Tomatensoße und gekochtem Schinken ist schnell zubereitet und verspricht höchsten Genuss. Buon appetito!
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 20 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 531 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
4
- 250 g
- Makkaroni
- 2
- Schalotten
- 2
- Petersilienwurzeln, mittelgroß
- 1
- Olivenöl, kalt gepresst
- 250 g
- Tomaten, in Stücken
- 300 g
- Schinken, gekocht
- 10 g
- Roquefort, Blauschimmelkäse
- Pfeffer
- Salz
- 2 EL
- Grana Padano
- 1 Handvoll
- Basilikumblatt
Zubereitung
-
Makkaroni nach Packungsanleitung garen.
-
Schalotten und Wurzelpetersilie fein würfeln, in Olivenöl 3 Minuten glasig dünsten und mit den Tomatenstückchen ablöschen.
-
Schinken in 1 cm große Würfel schneiden und in der Sauce erwärmen.
-
Roquefort mit der Gabel zerdrücken und in der Sauce schmelzen lassen.
-
Mit Pfeffer und Salz abschmecken, auf die Makkaroni geben und mit geriebenem Grano Padano und Basilikumblättchen bestreut servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.223 kj (26 %) |
Kalorien | 531 kcal (26 %) |
Kohlenhydrate | 52 g |
Fett | 15 g |
Eiweiß | 45 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mamma mia, che delizioso: Rezept für Makkaroni mit Roquefort
Makkaroni gehören zu den klassischen Pastaspezialitäten aus Italien, wo sie übrigens Maccheroni heißen: Die Röhrennudeln sind bei uns in Deutschland sowohl in der kurzen als auch in der längeren Variante erhältlich. Wobei italienische Makkaroni immer kurz sind, da die langen Nudeln in ihrem Ursprungsland als "Bucatini" bezeichnet werden. Doch unabhängig davon, ob die Röhrennudeln lang oder kurz sind: Aufgrund ihrer hohlen Form nehmen sie Soße besonders gut auf und sind somit die perfekte Pastasorte für eher dünnflüssige Soßen wie beispielsweise Tomatensoße. So wird auch dieses Rezept für Makkaroni mit einer leckeren Tomatensoße zubereitet, die durch Zugabe von gekochtem Schinken und Blauschimmelkäse einen herzhaften Geschmack und besondere Würze erhält. Vor dem Servieren wird das Nudelgericht mit geriebenem Grano Padano (= ital. Extrahartkäse) bestreut und mit frischen Basilikumblättern garniert. Keine Frage: Dies ist eines der Nudelgerichte, die das Herz eines jeden Liebhabers der italienischen Küche höher schlagen lassen. Und das Beste: Mit diesem Makkaroni-Rezept ist Ihre mediterrane Pasta in nur 20 Minuten servierfertig!
Noch mehr Makkaroni-Rezepte für schnelle Gerichte entdecken
Sind Sie auf den Geschmack gekommen und suchen noch weitere Makkaroni-Rezepte, die in kürzester Zeit auf dem Tisch stehen? Genau wie dieses Rezept für Makkaroni mit Kochschinken, Roquefort und Tomatensoße ist auch unser Rezept für Maccaroni mit Nuss-Brokkoli in nur 20 Minuten zubereitet. Ein klein wenig mehr Zeit beansprucht die Zubereitung des Maccaronigratin-Rezepts. Aber es lohnt sich: Der leckere Nudelauflauf wird mit einer selbst gemachten Hackfleisch-Gemüse-Soße zubereitet, gut gewürzt und mit saftigem Emmentaler überbacken. Da ist herzhafter Genuss garantiert. Eine echte Südtiroler Spezialität sind Hirten-Makkaroni mit einer Tomatensoße aus Hackfleisch, Speck, Erbsen und Pilzen. Ebenfalls sehr lohnenswert ist unser Rezept für Mac'n'Cheese: Hier werden Makkaroni-Nudeln vorgekocht, zusammen mit Blumenkohlröschen in eine Auflaufform gegeben und mit Milch, Sahne und geraspeltem Käse ergänzt. Anschließend wird noch mit Knoblauch und Rosmarin gewürzt, bevor der Auflauf zum Backen in den Ofen kommt. Das Ergebnis: eine unwiderstehliche Hauptspeise, die ebenso käsig wie knusprig ist. Ja, da lacht der Genießer: Cheeeese! 2289 / 5000