Pasta geht immer und schmeckt fast jedem – vor allem, wenn sie so lecker zubereitet wird wie in unserem Rezept für Südtiroler Hirten-Makkaroni.
Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
980 kcal
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
500
g
Makkaroni
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
150
g
Champignons
100
g
Tiroler Speck
100
g
Kochschinken
2
EL
Olivenöl, raffiniert
300
g
Hackfleisch, gemischt
2
EL
Tomatenmark
100
g
Erbsen
400
g
Tomaten, passiert
100
ml
Gemüsebrühe
150
ml
Sahne
3
Stiele
Petersilie, glatt
50
g
Parmesan
1
Prise
Salz
1
Prise
Pfeffer
1
Prise
Zucker
Zubereitung
Makkaroni nach Packungsanleitung in einem Topf mit ausreichend kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Speck und Kochschinken würfeln.
Olivenöl in einer breiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Speck und Kochschinken zugeben und kurz mit anschwitzen. Hackfleisch zugeben und ebenfalls gut anschwitzen. Tomatenmark zugeben und einrühren. Champignons und Erbsen zugeben und unter regelmäßigem Wenden mit anbraten.
Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Sahne zugeben, einrühren und abgedeckt für 5-7 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Inzwischen die Petersilie unter fließendem Wasser abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben.
Die Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Makkaroni zugeben und mit der Soße vermengen. Auf Teller geben und mit Petersilie und Parmesan garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
4.103 kj (49 %)
Kalorien
980 kcal (49 %)
Kohlenhydrate
15 g
Fett
8 g
Eiweiß
26 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was sind Hirtennudeln?
Kaspressknödel, Schlutzkrapfen und Gerstensuppe – die Region Südtirol ist für ihre gute Küche und ihre hervorragenden Weine berühmt. Zu den zahlreichen kulinarischen Spezialitäten Südtirols gehören auch die Hirten-Makkaroni, die auf keiner Speisekarte der malerischen Berghütten fehlen dürfen. Das köstliche Pastagericht wird mit einer deftigen Tomatensoße aus Hackfleisch, Speck, Kochschinken, Champignons, Erbsen und Sahne zubereitet und mit frisch geriebenem Parmesan gekrönt. Das stärkt für eine rasante Abfahrt oder den Weg zu Fuß zurück ins Tal.
Originales Rezept für Hirten-Makkaroni
Ein Wort zur verwendeten Pasta: Im Deutschen werden mit dem Wort Makkaroni meist lange, hohle Nudeln bezeichnet. In Italien hingegen bekommt man kurze, leicht gebogene Röhrennudeln, wenn man Maccheroni bestellt. Die langen Röhrennudeln hingegen heißen auf Italienisch Bucatini.
Für unser Hirten-Makkaroni-Rezept nehmen wir die kurze Pasta, wie es auch in Südtirol üblich ist. Haben Sie keine Maccheroni zur Hand, eignen sich auch Penne, Fusilli, Rigatoni oder Mezze Maniche für dieses Gericht. Auf eine andere Zutat sollten Sie jedoch nicht verzichten: den Südtiroler Speck. Er zeichnet sich nämlich durch einen besonders würzigen Geschmack aus und schenkt den Hirten-Makkaroni ihr besonderes Aroma.
Mehr Makkaroni-Rezepte
Makkaroni, italienisch Maccheroni, sind eine der beliebtesten italienischen Pastasorten – zumindest außerhalb Italiens. Im Land selbst landen sie eher selten auf dem Teller. Es waren die vielen italienischen Emigranten, die ihre liebsten Makkaroni-Rezepte hinaus in die Welt trugen und denen wir berühmte Pasta-Spezialitäten wie Mac & Cheese, Makkaroni-Auflauf oder Schinken-Sahne-Makkaroni verdanken.