
Lupinensalat
Hast du schon mal mit Lupinenkernen in der Küche gearbeitet? Egal, ob ja oder nein: Unser Lupinensalat-Rezept musst du unbedingt probieren! Wir servieren die Hülsenfrucht mit drei verschiedenen Blattsalaten, Pflaumen, Cherrytomaten, Oliven und einer selbst gemachten Honig-Senf-Vinaigrette.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 20 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 482 kcal
- Bewertung
- 3.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 16.
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
- Ernährungsform
-
Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 100 g
- Rucola
- 80 g
- Lollo Rosso
- 80 g
- Feldsalate
- 200 g
- Cherrytomaten
- 5
- Pflaumen, reif
- 60 g
- Oliven, grün
- 400 g
- Lupinenkerne
- 2 EL
- Olivenöl
- 0,5 TL
- Currypulver
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 80 g
- Walnusskerne
- 2 EL
- Apfelessig
- 2 EL
- Balsamico Bianco-Essig
- 4 EL
- Walnussöl, kaltgepresst
- 1 EL
- Honig
- 1 EL
- Dijon-Senf
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
Für die Honig-Vinaigrette:
Zubereitung
-
Rucola, Lollo Rosso und Feldsalat jeweils waschen, trocken schleudern und ggf. etwas zerkleinern. Cherrytomaten waschen und halbieren. Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. Lupinen abgießen, abtropfen lassen. Oliven abgießen.
-
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lupinen hineingeben, für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer würzen.
-
Für die Vinaigrette Apfelessig, Balsamicoessig, Walnussöl, Honig und Dijon-Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Salat mit gerösteten Lupinen, Pflaumen, Tomaten, Oliven und Walnusskernen anrichten, mit Honig-Vinaigrette toppen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.017 kj (24 %) |
Kalorien | 482 kcal (24 %) |
Kohlenhydrate | 28 g |
Fett | 36 g |
Eiweiß | 14 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Unser Lupinensalat-Rezept liefert Proteine & Genuss!
Warum nicht statt Kichererbsensalat oder Linsensalat einfach mal ein Lupinensalat-Rezept ausprobieren? Lupinen gelten als proteinreiche Pflanze für die vegane Ernährung: Die hellgelben Kerne der hübsch blühenden Süßlupine sehen ein bisschen aus wie Mais und enthalten etwa gleich viel Protein wie Soja. Lupinen dienen also als gute pflanzliche Proteinlieferanten für Veganer, haben aber den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Soja regional angebaut werden können.
Du musst natürlich nicht vegan ernähren, um einmal mit dieser (bei uns als Lebensmittel noch nicht so bekannten) Hülsenfrucht in der Küche zu experimentieren: Unser Lupinensalat-Rezept lohnt sich allein deswegen, weil du die fruchtig-nussigen Aromen und die spannende Kombination der Zutaten lieben wirst! Für das Lupinen-Rezept verwendest du am besten eingelegte Lupinenkerne aus dem Glas. Hast du die Hülsenfrucht in getrockneter Form vorliegen, weiche diese mindestens zwölf Stunden lang über Nacht ein und koche sie dann in frischem Wasser für 40 Minuten, bevor du sie für unser Lupinensalat-Rezept weiterverarbeitest. Schneller geht es mit unserem Rezept für Linsensalat vegan mit Puy-Linsen.
Lupinenkerne – auch geröstet ein Genuss
Das Lupinensalat-Rezept ist vegetarisch, aber wenn du den Honig im Dressing zum Beispiel durch Agavendicksaft ersetzt, kannst du den Salat sogar vegan zubereiten. Hast du Geschmack an der Hülsenfrucht als Salatzutat gefunden, wandele damit doch mal unser Rezept für Rohkostsalat ab: Lupinenkerne kannst du nämlich auch in gerösteter Form einsetzen und damit in diesem Fall die Sonnenblumenkerne aus dem Rezept ersetzen. Mariniere dafür die eingelegten Kerne mit Öl und Gewürzen nach deine Geschmack und backe sie für 30 bis 40 Minuten bei 190 Grad im Ofen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden – schon hast du ein feines Salat-Topping, das sich auch in einer Salat-Bowl gut macht. Oder du snackst die gerösteten Kerne statt Chips zum Filmabend – im Mittelmeerraum sind sie in dieser Form eine beliebte Knabberei zum Bier in der Kneipe. Steht dir der Sinn nach Quinoa, empfehlen wir unsere Gemüse Bowl.