Linsensuppe vegan

Linsensuppe vegan

Dank ihres Proteinreichtums passen Linsen perfekt zu einer veganen Ernährung – noch besser jedoch, wenn Sie sie mit Tofu, Kartoffeln und Gemüse kombinieren. Kochen Sie also unsere Linsensuppe vegan und servieren Sie echtes Comfort Food.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    60 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    425 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

300 g
Linsen, braun, groß
300 g
Kartoffeln, festkochend
2
Karotten
150 g
Knollensellerie
300 g
Räuchertofu
1
Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2 EL
Olivenöl
1 EL
Tomatenmark
1
Lorbeerblatt
1,2 Liter
Gemüsebrühe
3 Stiele
Petersilie, glatt
2 EL
Balsamessig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen sowie gut abtropfen lassen. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Tofu in kleine Würfel schneiden.

  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Tofu hineingeben und von allen Seiten anbraten. Tomatenmark zugeben und einrühren. Restliches Gemüse sowie die Linsen und das Lorbeerblatt zugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen, 300-400 ml Wasser zugeben und für 30-35 Minuten bei mittlerer Hitze garkochen. Zwischendurch umrühren.

  3. Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Kurz vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Mit Balsamessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.779 kj (21 %)
Kalorien 425 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 56 g
Fett 17 g
Eiweiß 25 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linsensuppe vegan: Rezept mit Tellerlinsen

Wie jede klassische Linsensuppe beginnt auch unsere vegane Variante mit den Hülsenfrüchten. Denn tatsächlich spielt es eine entscheidende Rolle, welche Linsensorte Sie verwenden. Rote, wie sie auch in die cremige türkische Linsensuppe oder unsere Curry-Linsensuppe kommen, sind beispielsweise bereits geschält und werden daher etwas breiig, wenn Sie sie für das Vegane-Linsensuppe-Rezept verwenden wollen. Perfekt sind rote Linsen dagegen für Linsen-Wraps. Belugalinsen behalten ihren Biss. Alternativ nutzen Sie für unsere Linsensuppe in vegan einfach Tellerlinsen. Ein großer Vorteil: Während des Kochvorgangs platzt ihre Schale leicht auf. So werden die Linsen schön weich, verleihen der Linsensuppe eine sämige Konsistenz und behalten gleichzeitig das nötige Maß an Biss. Vorab einlegen müssen Sie sie dafür nicht unbedingt. Grundsätzlich beschleunigt das ausgiebige Bad in kaltem Wasser dennoch den Garprozess von Linsen.

Linsensuppe-Rezept: vegan mit Räuchertofu

Die zweite wichtige Zutat neben den Hülsenfrüchten ist das Gemüse, das Sie für die vegane Linsensuppe verwenden. Neben Knollensellerie kommen Karotten mit in den Topf. Dazu geben Sie Kartoffeln. Als zusätzliche Aromen- und Proteinquelle verwenden Sie außerdem Räuchertofu. Der passt wie die Linsen perfekt zu einer veganen Ernährung. Denn beide enthalten wichtiges Eiweiß – das ist auch in unserer Linsen-Moussaka reichlich enthalten, ein weiteres veganes Gericht. Hülsenfrüchte kombinieren Sie dabei am besten mit Sesam oder einem Stück Brot. So erhält der Körper das komplette Protein. In Sachen Kartoffeln setzen Sie auf die festkochende Variante. Da sie weniger Stärke besitzt als weich- oder vorwiegend festkochende Sorten, behält sie in der veganen Linsensuppe ihren Biss und die Struktur. Unbedingt probieren Sollten Sie außerdem unsere Linsensuppe mit veganem Hack – und haben Sie danach richtig Lust, sich ohne tierische Produkte am Herd auszutoben, empfehlen wir Ihnen unsere Sammlung veganer Suppenideen.

Ähnliche Rezepte

  • Veganes Kohlrabischnitzel
    Mit Video

    Veganes Kohlrabischnitzel

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ingwer-Karotten

    Ingwer-Karotten

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Veganer Cheesecake

    Veganer Cheesecake

    • Zubereitungsdauer
      4 h 50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit rosa Creme, getoppt mit Erdbeerscheiben, Orangenstückchen, Kokosraspeln, gehackten Mandeln und Pekannüssen

    Keto-Smoothie-Bowl

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Frozen Joghurt vegan
    Mit Video

    Frozen Joghurt vegan

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Limettendressing

    Limettendressing

    • Zubereitungsdauer
      70 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ein asiatischer Klassiker, der schnell und einfach zubereitet ist und dazu maximal lecker: Glasnudelsuppe mit Champignons, Karotten und Chinakohl.

    Glasnudelsuppe

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei