YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Linsenfrikadellen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Linsenfrikadellen

Die einzig wahre Frikadelle besteht aus Hackfleisch? Weit gefehlt! Unser Linsenfrikadellen-Rezept macht mit toller Konsistenz und Würze nicht nur Vegetarier glücklich. Und aus Linsen lassen sich noch viel mehr leckere Gerichte zubereiten.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
645 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 24.

Zutaten

Portionen

4

Für die Linsenfrikadellen:

300 g
Linsen, rot
1 TL
Gemüsebrühe
100 g
Quinoa
Salz
2 Stangen
Frühlingszwiebeln
2
Knoblauchzehen
1
Karotte
2 Stiele
Petersilie
40 g
Semmelbrösel
40 g
Mehl
1 TL
Paprikapulver
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
1 TL
Kurkuma
1 Prise
Cayennepfeffer
4 EL
Rapsöl

Für den Curry-Dip:

100 g
Joghurt
100 g
Schmand
1
Limette
1 TL
Currypulver
1 TL
Ahornsirup
1 Prise
Salz
2 Stiele
Koriander

Zubereitung

  1. Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen. Nach Packungsanleitung mit der Gemüsebrühe in einem Topf garkochen. Quinoa ebenfalls waschen und in leicht gesalzenem Wasser gar kochen, abschließend noch 5 Minuten abgedeckt quellen lassen.

  2. Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in feine Röllchen schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Karotte schälen und auf einer Küchenreibe fein raspeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  3. Linsen und Quinoa abkühlen lassen, bis beides lauwarm ist. Dann mit Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Karotte und Petersilie zu einer homogenen Masse verrühren. Semmelbrösel, Mehl, Gewürze und 1 Prise Salz miteinander vermischen und in die Linsenmasse kneten. Mit feuchten Händen zu Frikadellen formen.

  4. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Linsenfrikadellen von beiden Seiten für 5-6 Minuten goldbraun braten.

  5. Für den Dip Joghurt und Schmand glattrühren. Saft der Limette einrühren. Mit Currypulver, Ahornsirup und Salz abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Unter den Dip heben.

  6. Linsenfrikadellen mit Curry-Dip servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.701 kj (32 %)
Kalorien 645 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 83 g
Fett 24 g
Eiweiß 28 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linsenfrikadellen-Rezept: Es muss nicht immer Fleisch sein

In Zeiten von "Beyond Meet" und Fleischersatz aus Soja, Erbsenprotein oder Sonnenblumenschnetzeln kommt unser Linsenfrikadellen-Rezept genau richtig: Auch Linsen oder Bohnen eignen sich wunderbar für vegetarische oder vegane Rezepte, die man normalerweise mit Fleisch zubereiten würde. Das beweist auch unsere leckere Linsen-Lasagne! Die deutsche Küche bietet außerdem viele Klassiker mit Hülsenfrüchten, die sich auch vegetarisch zubereiten lassen – zum Beispiel unsere schwäbischen Linsen mit Spätzle. Für unser Linsenfrikadellen-Rezept verwenden Sie rote Linsen und Quinoa. Damit die Frikadelle richtig lecker wird, kommt es – wie bei vielen vegetarischen Fleischalternativen – vor allem auf die Gewürze an. Neben Salz und Pfeffer sorgen Knoblauch, Zwiebel, Petersilie, Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma und Cayennepfeffer für einen aromatischen Geschmack, der Curry-Senf-Dip rundet das Gericht ab. Möchten Sie unser Linsenfrikadellen-Rezept vegan zubereiten, ersetzen Sie Joghurt und Schmand im Dip durch eine vegane Variante. Wichtig beim Kochen mit Linsen als Zutat ist es, diese vorher einige Minuten lang unter klarem Wasser abzuspülen. Damit entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen, die zu Bauchschmerzen oder Blähungen führen können. Entsprechend nutzen Sie die Methode auch, wenn Sie unsere Linsenbolognese kochen.

Linsen: vielfältige Basis für feine oder deftige Gerichte

Linsen gibt es in diversen Sorten: rot, schwarz, grün oder gelb. Die Vielfalt ist groß. Aber welche Sorte passt wozu? Und welches ist die beste Zubereitung? Wir verraten Ihnen alles, was Sie dazu wissen sollten! Weitere Rezepte für feine oder deftige Gerichte mit Linsen haben wir ebenfalls für Sie: Probieren Sie zum Beispiel unseren arabischen Linsensalat mit Wolfsbarschfilet oder das exotische Rote-Linsen-Dal-Gericht, das ursprünglich aus der indischen Küche stammt. Auch der gute alte Linseneintopf steht zurecht seit Jahrzehnten auf deutschen Speisekarten vom Dorfgasthof bis in die gehobene Gastronomie. Aber nicht nur als Fleischersatz, auch in der Low-Carb-Küche kommt die Hülsenfrucht zum Einsatz, etwa als Substitut für Hartweizengrieß in Pasta oder als Snack in Chips-Form statt Kartoffelchips. Und als besonderes Highlight der Low-Carb-Cuisine empfehlen wir Ihnen unsere Linsen-Waffeln!

Ähnliche Rezepte