YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Letter Cake Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Letter Cake

Die kreativen Buchstabenkuchen finden Sie überall auf Gartenpartys, Geburtstagen und in den sozialen Medien. Völlig zu Recht! Das Trendgebäck sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch leicht und fruchtig und ist im Handumdrehen selbst gemacht.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
2 h
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
893 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 34.

Zutaten

Portionen

6

Für die Dekoration:

1 Handvoll
Blüte, essbar, gemischt
1 Handvoll
Himbeere
1 Handvoll
Blaubeere
4 Stk.
Macarons, bunt

Für die Füllung:

50 g
Himbeerkonfitüre
250 g
Butter
250 g
Puderzucker
1 TL
Vanillearoma
250 g
Frischkäse

Für den Biskuitteig:

3
Eier
120 g
Zucker
1 Packung
Vanillezucker
90 g
Mehl
1 TL
Backpulver
30 g
Speisestärke
1 Prise
Salz

Zubereitung

  1. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Umrisse des gewünschten Buchstabens 2 Mal nebeneinander mit Bleistift auf das Backpapier zeichnen.

  2. Eier, Zucker und Vanillezucker 10 Minuten schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver, Speisestärke und Salz vermengen und unterheben.

  3. Biskuitteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Zuerst die Ränder des Buchstabens auf das Backpapier spritzen und dann die Mitte auffüllen. Dies für den zweiten Buchstaben wiederholen. Beide Buchstaben jeweils nacheinander 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  4. Butter mit Puderzucker und Vanillearoma cremig rühren. Frischkäse dazugeben und kurz unterrühren. Füllung 30 Minuten kaltstellen.

  5. Einen der beiden Buchstaben auf einer Tortenplatte platzieren und mit Himbeerkonfitüre bestreichen. Füllung in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und den Buchstaben mit Cremetupfen versehen.

  6. Zweiten Buchstaben auf die Cremetupfen setzen und ebenfalls mit Cremetupfen versehen. Nach Belieben mit essbaren Blüten, Früchten und Macarons dekorieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.739 kj (45 %)
Kalorien 893 kcal (45 %)
Kohlenhydrate 94 g
Fett 53 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Letter Cakes – ein Muss für jeden Verzierprofi

Viele Kuchenliebhaber entwickeln neben der Liebe zum Backen auch eine große Leidenschaft für das Verzieren ihrer Kunstwerke. Ob als Drip Cake, mit Fondant oder bunten Streuseln wie bei diesen Cake Pops – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Letter-Cake-Trend ist perfekt für Dekofans – wird hier doch der Kuchen selbst zur Dekoration. Er wird, wie das englische Wort "letter" schon verrät, in Form eines Buchstabens gebacken und anschließend mit einer Creme gefüllt. Ein Kuchen in Buchstabenform? Klingt kompliziert? Mit unserem Letter-Cake-Rezept gelingt Ihr Vorhaben garantiert! Sie benötigen dafür weder eine spezielle Letter-Cake-Buchstaben-Vorlage noch eine besondere Backform – zeichnen Sie die Umrisse des Buchstabens einfach mit Bleistift auf das Backpapier. Der Teigboden ist ein Biskuitteig, wie auch bei unserem Angel-Cake-Rezept, den Sie problemlos in einen Spritzbeutel füllen und damit direkt auf das Backpapier auftragen können. Aus Biskuitteig zaubern Sie übrigens auch unsere erfrischende Muttertagstorte mit Erdbeeren. Möchten Sie das Grundrezept unseres Letter Cakes mit Biskuit stattdessen lieber mit einem Mürbeteig als Basis backen, basteln Sie einfach eine Letter-Cake-Schablone und schneiden Sie den Teig damit passend aus.

Letter-Cake-Füllungen und Verzierungen für jeden Anlass

Auf den Kuchenteig in Buchstabenform wird die Letter-Cake-Creme in Form von Tupfern aufgetragen, einmal zwischen den beiden Buchstaben und einmal auf dem oberen Buchstaben als Verzierung. Je nachdem, welchen Buchstaben Sie nehmen und wie Sie Ihren Letter Cake verzieren, kreieren Sie immer wieder ein individuelles Kunstwerk. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Halloween-Letter-Cake samt süßer Kürbiscreme und Lakritz-Dekoration oder einem Osterkuchen, verziert mit Ostereiern und gefüllt mit einer frühlingshaften Zitronencreme? Für Feierlichkeiten wie runde Geburtstage, bei denen Zahlen im Vordergrund stehen, backen Sie statt eines Buchstabenkuchens einen genauso dekorativen und leckeren Number Cake. Und wenn es einmal etwas besonders Außergewöhnliches sein soll, werfen Sie einen Blick auf unser Raindrop-Cake-Rezept: Der erfrischend leichte Regentropfenkuchen sieht aus wie ein riesiger Wassertropfen und schmeckt nicht nur an heißen Sommertagen!

Ähnliche Rezepte