YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Lebkuchenmänner'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Lebkuchenmänner

Unsere leckeren Lebkuchenmänner verdanken ihren unverwechselbaren Geschmack einer Kombination aus leckeren Gewürzen wie Zimt, Nelken und Piment. Die kleinen Kerlchen schmecken nicht nur gut, sondern eignen sich auch hervorragend als Geschenk.

Zubereitungszeit
60 min.
Gesamtzeit
3 h
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
349 kcal
Bewertung
4.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

16

Zutaten für die Verzierung:

6
Zimtstangen
1
Eiweiß
500 g
Puderzucker
Lebensmittelfarbe
Zuckerstreusel, nach Belieben
6
Zuckerstangen

Zutaten für den Teig:

180 g
Süßrahm-Butter
100 ml
Zuckerrübensirup
120 g
Rohrzucker
450 g
Weizenmehl
1 TL
Natron
1 TL
Zimt
1 Msp.
Nelkenpulver
1 Msp.
Piment, gemahlen
1 TL
Ingwer, gemahlen
1 Msp.
Muskatnuss, frisch gerieben
1
Ei

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Zuckerrübensirup in einen Topf geben und erwärmen, bis die Butter geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist. Das Ganze zur Seite stellen. Anschließend Mehl, Natron und die verschiedenen Gewürze in einer Schüssel vermengen, die abgekühlte Zuckermasse hinzugeben und kurz verrühren. Das Ei ebenfalls in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

  2. Den fertigen Teig zwischen zwei Backpapierbögen legen, bemehlen und ca. 1 cm dick ausrollen. Alles für 2 Stunden kaltstellen.

  3. Den Ofen auf 170°C vorheizen. Den Teig im Backpapier auf ein Blech legen und den oberen Bogen abziehen. Nun mit einer passenden Form Lebkuchenmänner ausstechen. Hierbei immer etwas Abstand zwischen zwei Männern lassen, da diese im Ofen aufgehen. Den überschüssigen Teig entfernen und wie zuvor zu weiteren Männern verarbeiten.

  4. Über 6 Männer je eine Zimtstange quer legen und die Arme der Männer um die Stange legen. Alle Männer für 10 Min. backen. Anschließend die 6 Zimtstangen vorsichtig entfernen und alle Lebkuchenmänner abkühlen lassen.

  5. Die Zuckerstangen durch die Arme der 6 Männer stecken. Das Eiweiß steifschlagen und Puderzucker nach und nach unterrühren. Die Hälfte des Zuckerguss weiß lassen und den Rest nach Belieben einfärben. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchenmänner mit dem Guss und Zuckerperlen verzieren. Anschließend die Männer gut trocknen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.461 kj (17 %)
Kalorien 349 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 61 g
Fett 10 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

So gelingen unsere Lebkuchenmänner

Für Groß und Klein ist das Backen unserer Lebkuchenmänner ein Spaß. Einfach den leckeren Teig aus Butter, Zucker und Zuckerrübensirup sowie Mehl, Natron, einem Ei und verschiedenen Gewürzen zubereiten, zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen und anschließend kalt stellen. Im Anschluss können die Lebkuchenmänner ausgestochen und gebacken werden. Zu guter Letzt kommt der kreative Teil: das Verzieren. Hierbei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie Zuckerstangen oder selbstgemachten Zuckerguss.

**Tipp: **Damit die Lebkuchen nicht hart werden, empfiehlt es sich, ein Stück Apfel, eine Scheibe Brot oder die Schale einer unbehandelten Orange zu den Lebkuchenmännern zu geben. Um Schimmelbildung zu vermeiden, diese nach 1-2 Tagen auswechseln.

Lebkuchenmänner als Geschenk

Unsere Lebkuchenmänner schmecken nicht nur toll, sondern sehen auch noch super aus! Schön verziert und verpackt haben Sie damit direkt ein weihnachtliches, selbst gemachtes Präsent. Hier finden Sie weitere Geschenke aus der Küche für Freunde und Famiile.

Übrigens: Nicht nur unsere Lebkuchenmänner sind eine tolle Variante des weihnachtlichen Gebäcks. Probieren Sie auch diese Orangen-Lebkuchen, die sich hervorragend als Christbaumschmuck eignen, und entdecken Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein leckeres Lebkuchenhaus – inklusive Rezept und Schablone. Oder backen Sie besonders saftige Lebkuchen nach unserem Kartoffellebkuchen-Rezept. Ein besonderes Schmankerl ist das Lebkuchen-Tiramisu - eine Abwandlung des italienischen Nachtisch Klassikers.

Weihnachtliche Rezeptklassiker

Nicht nur Lebkuchen-Rezepte haben in der Weihnachtszeit Hochsaison. Auch Glühwein ist ein absoluter Dauerbrenner in der Adventszeit. Bereiten Sie den Weihnachtsmarkt-Klassiker ganz einfach und ohne Zusatzstoffe selbst zu. Alles, was Sie dafür benötigen, sind Rotwein, Traubensaft, eine Orange und ein paar winterliche Gewürze.

Sind Sie noch auf der Suche nach einem leckeren Dessert für ihr Weihnachtsmenü? Probieren Sie unsere Rezepte für Spekulatius-Tiramisu oder Zimtparfait, die sich beide ganz einfach mit nur wenigen Zutaten zubereiten lassen.

Ähnliche Rezepte