Das Latte-macchiato-Rezept kann wahlweise mit Vollmilch oder Pflanzendrink zubereitet werden. Wichtig ist der Espresso aus stark gerösteten Bohnen.

Latte Macchiato mit Keks

In unserem Latte-macchiato-Rezept erklären wir Ihnen, worauf es bei der Zubereitung des Kaffeegetränks aus Italien ankommt. Reichen Sie Cantuccini dazu!

Zutaten

Portionen

4

4
Espressi
400 ml
Milch
4 TL
Zucker
16
Cantuccini

Zubereitung

  1. Vier Espressi kochen. Milch in einem kleinen Topf erwärmen und mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen schaumig schlagen.

  2. Die Milch mit dem Schaum auf vier Gläser verteilen und vorsichtig den heißen Espresso daraufgießen. Nach Bedarf mit Zucker süßen. Dazu jeweils vier Cantuccini genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 712 kj (8 %)
Kalorien 170 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 25 g
Fett 7 g
Eiweiß 5 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Latte-macchiato-Rezept: Kaffeespezialität aus Italien

Mit unserem Latte-macchiato-Rezept können Sie eine typisch italienische Kaffeespezialität zaubern. "Latte macchiato" bedeutet übersetzt "befleckte Milch" – und so wird in Italien in der Regel lediglich einem Glas warmer Milch ein wenig Espresso beigemischt. Häufig besteht das Warmgetränk aber auch aus zwei voneinander getrennten Komponenten: einer Schicht Milch und einer Schicht Kaffee aus stark gerösteten Bohnen, womit es dem Milchkaffee und dem Cappuccino ähnelt. Der Espresso legt sich der Milch obenauf, da er eine geringere Dichte als diese besitzt. Damit dies funktioniert, muss der Espresso allerdings heißer sein als die Milch. Im deutschsprachigen Raum kommt oftmals noch eine dritte Schicht aus Milchschaum hinzu, die wiederum auf dem Kaffee schwimmt. Sie kann mit Kakaopulver oder Zimt verziert werden. In unseren Pharisäer Kaffee kommt keine Milch, dafür aber ein Schuss brauner Rum. Die Latte-macchiato-Gläser sind normalerweise hoch und schmal, ebenso die Löffel zum Einrühren von Zucker. Wenn Sie noch einen Strohhalm in Ihre Latte macchiato geben möchten, damit sich die verschiedenen Schichten nicht vermischen, achten Sie darauf, dass dieser hitzebeständig ist!

Latte-macchiato-Rezept als Dessert

Damit aus der Latte macchiato nach unserem Rezept der krönende süße Abschluss eines gelungenen Mahls wird, servieren Sie am besten noch unsere selbstgemachten Cantuccini dazu. Sie können das köstliche Warmgetränk aber auch direkt in ein Dessert verwandeln – mit unserem Rezept für den Latte-macchiato-Pudding. Hierfür wird ein Schokoladenpudding mit Kaffee und Milch angerührt, der mit feinstem Kaffeelikör aromatisiert wird. In kleine Tassen gefüllt, wird dieser von einem Klecks Milchschaum und sparsam verstreutem Espressopulver gekrönt. Für eine Low-Carb-Variante bereiten Sie den Pudding anstatt mit Stärkepulver mit Chiasamen und Kakao zu. Kaffeeliebhabern empfehlen wir auch unser Rezept für Cappuccino-Plätzchen.

Tipp: Am besten gelingt unser Latte-macchiato-Rezept mit Vollmilch – vorzugsweise in Bio-Qualität. Wer sich vegan ernährt, kann alternativ einen Pflanzendrink aus Soja, Hafer oder Mandeln verwenden. Entdecken Sie auch unseren leckeren Matcha-Latte oder den Iced Chai Latte!

Ähnliche Rezepte

  • Hüttenzauber für zuhause - Ein heißer Genuss an kalten Wintertagen: Probieren Sie unseren Zimtkaffee mit Sahne, Honig und Kakao – aromatisch und süß!

    Zimtkaffee

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Kirschlikör selber machen

    Kirschlikör selber machen

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Mangold-Smoothie

    Mangold-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Bauchige Gläser mit einem hellgelben Getränk, Eiswürfeln und Zitronenscheiben, getoppt mit frischen Minzblättern

    Limoncello-Spritz

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Longdrinkgläser mit hellgrünem Getränk, Eiswürfeln, Zitronen-Spalten, getoppt mit frischem Basilikum-Blättchen

    Gin Basil Smash

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Semifreddo oder auch „Halbgefrorenes“ lässt sich in vielen Sorten herstellen und schmeckt mindestens so lecker wie Eis. Einfach einmal ausprobieren!

    Semifreddo

    • Zubereitungsdauer
      6 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch