Würziger Kurkuma-Shot – Zitronenfrische trifft intensive Würze. Mit unserem Rezept bereiten Sie den erfrischenden Booster-Drink schnell und einfach selbst zu.

Kurkuma-Shot

Ein schneller Boost für zwischendurch – noch dazu einen, der angenehme Würze, Frische, Süße und Säure zusammenbringt. Das verspricht unser Kurkuma-Shot-Rezept mit Ingwer. Zusätzlich verwenden Sie sowohl Zitrone und Orange als auch Leinöl.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    74 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

20 g
Kurkuma
20 g
Ingwer
2
Zitronen
3
Orangen
1 EL
Leinöl

Zubereitung

  1. Kurkuma und Ingwer schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Zitronen und Orangen halbieren und den Saft auspressen.

  2. Kurkuma, Ingwer, Zitronen- und Orangensaft mit dem Leinöl in einen Standmixer geben und auf hoher Stufe fein pürieren.

  3. Den Saft in kleine Shot-Gläser füllen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 310 kj (4 %)
Kalorien 74 kcal (4 %)
Kohlenhydrate 9 g
Fett 3 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kurkuma-Shot: große Wirkung?

Kurkuma werden diverse positive Effekte nachgesagt – vor allem wegen seines farbgebenden Inhaltsstoffs Curcumin. Wissenschaftlich bewiesen sind allerdings die wenigsten dieser Effekte: Einzig für das Lindern leichter Verdauungsbeschwerden existieren Belege. Gleichzeitig geht unser Shot-Rezept weit über die bloße Wirkung von Kurkuma hinaus. Einerseits nutzt es die angenehme Würze des Ingwergewächses, andererseits fügen Sie der Mischung neben Ingwer, Zitrone und Orange auch Leinöl bei. Letzteres bringt ungesättigte Fettsäuren mit und soll laut wissenschaftlicher Studien entzündungshemmend wirken. Dazu kommt ein intensives, nussiges Aroma. Zu sehr dominieren wird es aber nicht, wenn Sie unseren Kurkuma-Shot selber machen. Dazu treten die frische Schärfe des Ingwers sowie die süßliche Säure der Zitrusfrüchte zu sehr in den Vordergrund.

Kurkuma-Ingwer-Shot: Wirkung über Gelbwurz hinaus

Dass Kurkuma vor allem geschmacklich eingreift, mindert die wohltuende Wirkung unseres Kurkuma-Shots kaum. Denn gerade die Kombination aus Ingwer und Kurkuma soll den positiven Effekt verstärken. Hilfreich ist dabei auch das Vitamin C von Orange und Zitrone. Neben seiner Wichtigkeit für den Organismus erleichtert es dem Körper die Aufnahme anderer Nährstoffe. Aufgrund der Säure und Schärfe des Ingwers empfiehlt es sich, unseren Kurkuma-Shot nicht auf leeren Magen zu trinken. Bliebe die Frage, wie viel Sie von unserem Kurkuma-Shot insgesamt trinken sollten. Grundsätzlich empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Maximalmenge von 3g Kurkumapulver täglich nicht zu überschreiten. Unser Shot-Rezept sieht 20g vor, die aber für vier bis fünf Portionen reichen und aus der frischen Wurzel stammen, nicht aus dem wesentlich konzentrierteren Pulver. Starten Sie Ihren Tag also am besten mit einem wohltuenden kleinen Shot und lassen Sie diesen bis zum nächsten Morgen wirken. Abwechseln können Sie mit unserem Ingwer-Shot. Lecker schmeckt außerdem unsere Kurkuma-Latte.

Ähnliche Rezepte

  • Tinto de Verano

    Tinto de Verano

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fernweh adé. Diese köstlichen Kokos-Mango-Beeren Popsicles schmecken fantastisch nach Sommer, Sonne und Sonnenschein!

    Kokos-Mango-Beeren Popsicles

    • Zubereitungsdauer
      8 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bellini

    Bellini

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Erfrischende Wassermelone, Minzblätter und Ingwer. Genießen Sie unseren Melonen-Minze-Apéro!

    Melonen-Minze-Apéro

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glüh-Gin

    Glüh-Gin

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Power-Shake mit Hafermilch

    Power-Shake mit Hafermilch

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bauchige Gläser, gefüllt mit einem hellroten Getränk und Eiswürfeln, garniert mir eine Grapefruit-Spalte

    Sarti Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Molekularküche ist mehr als ein Trend. Ein wenig Ausstattung benötigen Sie aber auf jeden Fall, Spaß am experimentieren und Essen natürlich. Verwandeln Sie Lebensmittel in andere Strukturen und Konsistenzen.

    Molekularküche Tequila-Schaum

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei