
Kürbispüree an Fischfilet
Bringt fruchtige Frische in die kalte Jahreszeit: Unser Rezept für Kürbispüree an Fischfilet mit Frischkäse-Orangen-Soße begeistert mit raffinierter Komposition!
- Zubereitungszeit
- 60 min.
- Gesamtzeit
- 60 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 381 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
4
- 600 g
- Hokkaido-Kürbisse
- 400 g
- Kartoffeln
- 400 g
- Fischfilets
- 1 EL
- Estragon
- 0,5 Tassen
- Milch
- 1 Prise
- Muskatnuss
- Salz
- 4
- Frühlingszwiebeln
- 1 EL
- Rapsöl
- 125 g
- Frischkäse, mit Kräutern
- 1 TL
- Gemüsebrühe
- 100 ml
- Orangensaft
- 1 Prise
- Zucker
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen und zusammen mit dem Kürbis klein schneiden. Kartoffeln bissfest garen, ca. 8 Minuten vor Ende der Garzeit Kürbis zugeben und mitgaren.
-
Fischfilet auftauen, mit Estragon bestreuen.
-
Milch mit Muskat und Salz erwärmen.
-
Kürbis und Kartoffeln zur Milch geben, pürieren und gegebenenfalls mit Salz nochmals abschmecken.
-
Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden und in Rapsöl glasig dünsten. Den in portionsgerechte Stücke geschnittenen Fisch darauf legen und von beiden Seiten 2 Minuten anbraten. Fisch aus der Pfanne nehmen, salzen und zugedeckt beiseite stellen.
-
Aus 100 ml heißem Wasser und 1 Teelöffel Instant-Gemüsebrühe eine kräftige Brühe bereiten. Frischkäse zu den Frühlingszwiebeln geben, Orangensaft und Gemüsebrühe angießen und unter Rühren eindicken.
-
Fisch hinein geben, erwärmen und gegebenenfalls nochmals abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.595 kj (19 %) |
Kalorien | 381 kcal (19 %) |
Kohlenhydrate | 30 g |
Fett | 15 g |
Eiweiß | 31 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Super leicht, super lecker: Kürbispüree-Rezept mit Fisch
Wer auch in der dunklen Jahreszeit echte kulinarische Lichtblicke genießen will, ist mit diesem Rezept für Kürbispüree an Fischfilet bestens beraten. Erstens, weil Hokkaido-Kürbisse durch das Pürieren sowohl ihre feine Konsistenz als auch ihren aromatischen Geschmack optimal entfalten. Und zweitens, weil Kürbispüree eine kalorienarme, aber umso geschmacksreichere Alternative zum klassischen Kartoffelpüree ist.
In diesem Kürbispüree-Rezept werden übrigens zusammen mit den klein geschnittenen Kürbisstücken auch Kartoffeln gekocht und püriert. So wird die cremige Beilage ganz besonders sämig und darüber hinaus angenehm sättigend. Für die Extraportion Raffinesse sorgt das Fischfilet, das in gedünsteten Frühlingszwiebeln angebraten und mit einer pikant-fruchtigen Frischkäse-Orangen-Soße serviert wird. Keine Frage: Dies ist eines jener Fischgerichte, bei denen Gäste ganz bestimmt nach dem Rezept fragen. Das gilt auch für unser Saiblingfilet-Rezept in Senfsoße an karamellisiertem Möhrengemüse und Spinat-Kartoffelstampf.
Übrigens: Das leckere Gericht zählt aufgrund seiner Zusammenstellung zu den Festtagsrezepten nach dem EDEKA Mix-Teller-Konzept.
Weitere Rezeptideen und Tipps für die Lagerung von Kürbis
Neben diesem Rezept für Kürbispüree an Fischfilet mit Frischkäse-Orangen-Sauce finden Sie hier viele weitere empfehlenswerte Rezepte, in denen Kürbisse die Hauptrolle spielen. Nicht nur Hokkaidokürbisse, die mitsamt ihrer Schale gegessen werden können, sondern auch Butternut bzw. Butternusskürbisse mit ihrem buttrig-nussigen Fruchtfleisch.
Von Entenbrust mit Kürbispüree und Rotkraut über Kürbis-Lasagne bis zum Pumpkin Pie mit feinem Mürbeteig, der an Halloween, Thanksgiving & Co. für süßen Genuss in fröhlichem Orange sorgt: Hier finden Sie so viele köstliche Kürbis-Rezepte, dass die Kürbiszeit (September bis November) gar nicht ausreicht, um sie alle zuzubereiten.
Glücklicherweise sind Kürbisse mittlerweile auch außerhalb der Kürbissaison erhältlich: So können Sie bestimmte Sorten wie beispielsweise den Hokkaidokürbis heutzutage bis weit ins Frühjahr hinein kaufen.
Auf jeden Fall lohnt es sich, gegen Ende der Saison einen kleinen Kürbisvorrat anzulegen. Wenn Kürbisse im ganzen Stück kühl und dunkel gelagert werden, halten sie sich nämlich viele Wochen. Wichtig ist, dass der Stiel dran bleibt (und zwecks unkomplizierter Lagerung höchstens auf einen Zentimeter gekürzt wird) und die Frucht vor dem Lagern nicht gewaschen werden darf. Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie auch einige Wochen nach Ende der Kürbissaison noch leckere Kürbisgerichte genießen! Übrigens: Auch Einkochen lohnt sich! Bereiten Sie dafür einfach unser Kürbismus-Rezept zu und legen Sie sich einen schmackhaften Kürbisvorrat für die Nachsaison an.