Unser Kürbis-Chutney-Rezept passt zu fast allem: Fleisch, Fisch, Käse, Reis- oder Pastagerichten, Crackern oder Brot. Und das Beste: Es ist blitzschnell gemacht.

Kürbis-Chutney

Es ist Herbst und Sie fragen sich, wohin mit all dem Kürbis? Unser Kürbis-Chutney-Rezept ist eine von zahllosen Antworten. Süß und würzig zugleich passt diese Soße zu fast allem – und ist dabei noch blitzschnell zubereitet.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    25 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    169 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.8 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

12

1,5 kg
Kürbisse
3
Zwiebeln
4
Knoblauchzehen
2 Dosen
Tomaten, gehackt
300 ml
Balsamico, weiß
300 g
Zucker, braun
10
Pimentkörner
1
Chilischote
2 EL
Salz

Zubereitung

  1. Kürbis würfeln, Zwiebeln pellen und klein schneiden, Knoblauchzehen auspressen.

  2. Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis alles weich ist.

  3. Mit dem Pürierstab grob pürieren und abschmecken.

  4. Noch heiß in die Weckgläser füllen, diese zuschrauben und auskühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 708 kj (8 %)
Kalorien 169 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 0 g
Eiweiß 2 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kürbis-Chutney-Rezept: Blitzrezept für vielseitigen Genuss

Superschnell gemacht, lecker und vielseitig einsetzbar: Unser Kürbis-Chutney-Rezept ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren! Mit seinem würzig-süßen Aroma und den fein abgestimmten Gewürzen ergänzt die Soße Ihre Käseplatte, verfeinert Geflügel, Schwein oder Rind aus der Pfanne ebenso wie vom Grill, peppt Reisgerichte auf und schmeckt auch als Dip zu frischem Baguette. Ist der Hokkaido erst einmal zerkleinert (dafür ist ja manchmal etwas Kraft erforderlich), ist unser Kürbis-Chutney-Rezept in einer Viertelstunde in die Praxis umgesetzt. Vom Genuss haben Sie dann viel länger etwas: Das Kürbis-Chutney-Rezept hält sich, wenn Sie es ausreichend lange kochen und in sauberen Gläsern einwecken, bis zu sechs Wochen. Einmal angebrochen, sollten Sie das Glas jedoch im Kühlschrank aufbewahren und das Chutney innerhalb weniger Tage verzehren.

Tipp: Unser Kürbis-Chutney-Rezept eignet sich auch wunderbar für ein dekoratives Mitbringsel, wenn Sie bei Freunden zum Essen eingeladen sind. Weckgläser liegen ohnehin im Retro-Trend, mit einem hübschen Stück Stoff über dem Deckel können Sie das Chutney als kleine Aufmerksamkeit verschenken, das Weckglas wird nach dem Verzehr zum Windlicht oder zum Dekoglas. Füllen können Sie es auch mit unserem Tomaten-Chutney oder mit selbst fermentiertem Kürbis. Und wenn Sie noch mehr Kürbis verschenken möchten, backen Sie unsere Pumpkin Spice Cookies und packen Sie sie in eine dekorative Keksdose.

Chutney einwecken: Vielfalt im Glas

Unser Kürbis-Chutney-Rezept ist nur eine von vielen Variationen, in denen Sie Chutneys zubereiten können. Grundlage der aus Indien stammenden Soße können diverse Gemüse- oder Obstsorten (oder auch beides zusammen) sein, die mit vielen verschiedenen Gewürzen sowie Essig und Zucker zu einer marmeladenartigen Konsistenz verkocht werden. Für eine süße Variante probieren Sie mal das Rezept für Birnen-Apfel-Chutney, das Sie wahlweise mit Birnen und Paprika oder Datteln und Cranberrys zubereiten können. Ein Klassiker vor allem zu würzigen Käsesorten, aber auch zu Geflügel, ist unser Feigen-Chutney-Rezept. Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten mehr über das Einwecken von Chutney und seine vielfältigen Variationen und Verwendungsmöglichkeiten erfahren? Im EDEKA Lebensmittelwissen zu Chutney finden Sie alles Wissenswerte über den Soßengenuss aus Indien.

Tipp: Mehr Kürbis-Rezepte wie Kürbis-Chili, Kürbis-Gulasch oder Kürbis-Risotto erwarten Sie in der Rezeptewelt.

Ähnliche Rezepte

  • Veganes Ceviche

    Veganes Ceviche

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kokoscreme

    Kokoscreme

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Wer ein gutes Chili liebt aber auf tierische Produkte verzichten möchte, ist hier genau richtig: Unser veganes Chili mit Sojahack.
    Mit Video

    Veganes Chili

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Jackfruitgulasch

    Jackfruitgulasch

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Schalen mit orange-gelber Suppe, garniert mit gebratenen Karottenstreifen, frischer Kresse und ein paar Sprenkeln Öl

    Gemüsesuppe

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Tomaten-Oliven-Tofu-Snack

    Tomaten-Oliven-Tofu-Snack

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Bacon

    Veganer Bacon

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei