Kartoffelgratin vegan

Kartoffelgratin vegan

Die Kartoffel ist ein kulinarischer Tausendsassa: Mit ihr zaubern Sie unzählige Spezialitäten und verschiedene köstliche Gerichte – wie zum Beispiel dieses vegane Kartoffelgratin. Folgen Sie unserem Rezept und freuen Sie sich auf wenig Arbeit, aber jede Menge Genuss!

  • Zubereitungszeit
    35 min.
  • Gesamtzeit
    85 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    855 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.7 3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 9.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1,2 kg
Kartoffeln, mehlig
2 Zehen
Knoblauch
1 Bund
Schnittlauch
0,5 Bund
Petersilie
1 EL
Olivenöl
200 ml
Sahne, vegan
200 ml
Haferdrink
1 TL
Gemüsebrühe
150 g
Crème fraîche, vegan
1 Prise
Muskatnuss
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
200 g
Streukäse, vegan

Außerdem:

Öl, zum Einfetten

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Schnittlauch und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden.

  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Vegane Sahne und Haferdrink zugeben und die Gemüsebrühe einrühren. Einmal aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen, die Kräuter sowie Crème fraîche einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  4. Eine Ofenform mit Öl einfetten und den Boden mit Kartoffelscheiben auslegen. Mit etwa einem Drittel der cremigen Sahnesoße bedecken. Erneut eine Schicht Kartoffelscheiben auflegen und mit Sahnesoße bedecken. So auch mit den restlichen Kartoffeln sowie der Soße verfahren. Mit Reibekäse bestreuen und für 45-50 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen gratinieren.

  5. Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.580 kj (43 %)
Kalorien 855 kcal (43 %)
Kohlenhydrate 71 g
Fett 51 g
Eiweiß 41 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Wie macht man ein veganes Kartoffelgratin?

Die kulinarischen Wurzeln des Kartoffelgratins liegen in Frankreich, genauer gesagt in der Region Dauphiné. Hier wurde das berühmte Kartoffelgericht Ende des 18. Jahrhunderts zum ersten Mal serviert. Noch heute heißt es daher in ganz Frankreich "Gratin Dauphinois".

Charakteristisch für die französische Küche sind die beiden Zutaten Sahne und Butter, die vor allem bei der Zubereitung von Soßen zum Einsatz kommen. Man denke nur an die berühmte Beurre Blanc oder an die klassische französische Sahnesoße. Die gute Nachricht: Sie können ohne diese beiden Ingredienzien ein köstliches französisches Kartoffelgratin vegan zubereiten. Statt Butter und Sahne stehen in diesem Rezept für veganes Kartoffelgratin Olivenöl, vegane Sahne, Haferdrink und vegane Crème fraîche auf der Zutatenliste. Ein veganer Käseersatz krönt unser Gratin Dauphinois und verleiht ihm eine würzige, goldbraune Kruste. Unwiderstehlich köstlich! Probieren Sie zum Vergleich das Originalrezept Gratin dauphinois, auch dort finden Sie im Begleittext zum Rezept Alternativen für eine vegane Variante.

Veganes Kartoffelgratin: rohe oder gekochte Kartoffeln?

Ob man das Kartoffelgratin mit rohen oder gekochten Kartoffeln zubereitet – daran scheiden sich die kulinarischen Geister. Traditionalisten schwören auf rohe Kartoffeln, praktisch veranlagte Köche garen die Erdäpfel wie bei unserem Rezept für Kartoffelauflauf mit Gemüse vor, um Zeit zu sparen. Auch der vegane Kartoffelauflauf, der engste Verwandte des Gratins, gelingt mit gekochten und rohen Kartoffel. Wie sich Gratin und Auflauf unterscheiden, verraten wir Ihnen in unserem Expertenwissen. Gratin lässt sich übrigens nicht nur mit Kartoffeln kochen: Auch Gemüsesorten wie Zucchini, Kürbis oder Kohlrabi (wie hier für unser Kartoffel-Kohlrabi-Gratin) werden in Scheiben geschnitten und geschichtet zu einem wahren Genuss aus dem Ofen. Sie suchen noch mehr Inspiration? Probieren Sie unbedingt unsere vielfältigen Gratin-Rezepte – und entdecken Sie neue genussvolle Kombinationen mit Gemüse & Co.!

Was passt zu veganem Kartoffelgratin?

Unser einfaches veganes Kartoffelgratin kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Es passt hervorragend zu grünen oder bunten Salaten und zu einem würzigen Sellerie-Kohlrabi-Schnitzel. Auch Fleischersatzprodukte wie vegane Hackbällchen und Würstchen aus Seitan oder Tofu gesellen sich gerne zum veganen Kartoffelgratin. Probieren Sie auch unseren Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf, den Sie mit Chorizo oder Räuchertofu zubereiten können. Wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

  • Toum

    Toum

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glasnudelsalat mit Gemüse

    Glasnudelsalat mit Gemüse

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rucola, einer der würzigsten Blattsalate, verfeinert mit seinem pikanten Aroma nicht nur Rohkost: Probieren Sie auch unsere köstliche Rucolasuppe!

    Rucola-Cremesuppe

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganes Wellington
    Mit Video

    Veganes Wellington

    • Zubereitungsdauer
      2 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Quinoa-Ratatouille: Probieren Sie unser veganes Gericht mit Auberginen-Paprikagemüse, Babyspinat und Tomaten, gewürzt mit Knoblauch und Basilikum!

    Quinoa-Ratatouille

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Pakoras

    Pakoras

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Das Kochen mit dem Wok geht blitzschnell und zaubert leckere Gerichte auf den Tisch. Probieren Sie unsere Wokpfanne mit knackigem Gemüse und Schweinefleisch – so macht die Asia-Küche Spaß!

    Wokpfanne

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Rote-Bete-Schnitzel

    Rote-Bete-Schnitzel

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Guacamole
    Mit Video

    Guacamole

    • Zubereitungsdauer
      10 min.