Kartoffelgratin mit Speck

Kartoffelgratin mit Speck

Unser Rezept für Kartoffelgratin mit Speck und überbackenem Käse ist eine sichere Bank in der Alltagsküche: Das leckere Ofen-Gericht wird aus wenigen Zutaten zubereitet und schmeckt eigentlich allen – von Oma und Opa bis zu den Kindern. Probieren Sie es gleich morgen Mittag aus!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
635 kcal

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Kartoffel, vorwiegend festkochend
2
Knoblauchzehen
1 EL
Bratöl
200 g
Schinkenspeck, gewürfelt
250 ml
Milch
200 ml
Sahne
0,5 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskatnuss, frisch gerieben
4 Zweige
Thymian
30 g
Butter, weich
200 g
Emmentaler, gerieben

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und mit dem Küchenhobel zu feinen Scheiben hobeln. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken.

  2. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Speck hineingeben und 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Inzwischen Milch und Sahne in einem breiten Topf aufkochen. Kartoffelscheiben zugeben und für ca. 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Thymian waschen, trocken tupfen, abzupfen und zugeben.

  3. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  4. Auflaufform buttern. Kartoffelmischung und Speck-Knoblauch-Mischung in der Auflaufform schichten und mit Emmentaler bestreuen. Für 40-50 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen gratinieren.

  5. Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.659 kj (32 %)
Kalorien 635 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 46 g
Fett 34 g
Eiweiß 37 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schmeckt immer: Kartoffelgratin mit Speck & Käse überbacken

Es gibt Gerichte, die dürfen in keiner guten Rezeptsammlung fehlen: Auf sie ist immer Verlass. Spaghetti Bolognese gehören dazu, Erbsensuppe, Pizza oder Hähnchen ebenfalls – und auch Gratin-Rezepte wie Pommes Anna und unser Rezept für Kartoffelgratin mit Speck. Kaum eine Familie, bei der diese Klassiker nicht am Mittagstisch bejubelt werden. Probieren Sie es gleich mal aus: Für unser Kartoffelgratin-Rezept mit Speck und Käse überbacken, brauchen Sie nicht viele Zutaten und auch die Zubereitung gelingt denkbar einfach. Das Rezept lässt sich zudem super am Vortrag vorbereiten und mittags in den Ofen schieben, auf diese Weise haben Sie alles in 40 bis 50 Minuten auf dem Tisch. Der Kartoffelauflauf mit Speck schmeckt außerdem nicht nur als Hauptgericht: Er gibt auch eine tolle Beilage zu weißem Spargel, Frikadellen, Bratwürstchen, Fischfilets oder dem oben bereits erwähnten Hähnchen ab.

Kartoffelgratin: ein Gericht mit viel Variations-Potenzial!

Möchten Sie das Kartoffelgratin mit Speck Rezept variieren, stehen Ihnen diverse Möglichkeiten offen. Für eine Extraportion Gemüse geben Sie z. B. Champignons, grünen oder weißen Spargel, Brokkoli, Lauch oder Rosenkohl mit in den Auflauf. Oder nehmen Sie sich stattdessen unsere vegetarischen Rezepte für Kartoffel-Kohlrabi-Gratin oder Kartoffelauflauf mit Gemüse vor. Darf es neben dem Speck etwas mehr Fleisch sein, sind Rinderhack, Chorizo-Scheiben oder scharf angebratene Hähnchenbrust eine gute Wahl: Inspiration liefert unser Rezept für einen deftigen Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf. Das Gericht funktioniert umgekehrt auch fleischlos: einfach den Speck weglassen, Milch, Eier, Sahne und Gewürze sorgen auch ohne ihn für einen herzhaften Geschmack. Tipp für Lachs-Fans: Bereiten Sie das Gratin statt mit Speck mal mit Räucherlachs zu.

Übrigens: Falls Sie sich die Frage stellen, ob es einen Unterschied zwischen Auflauf und Gratin gibt – die Antwort finden Sie auf unseren Expertenseiten!

Ähnliche Rezepte