
Karamell-Sirup
Unser Rezept für Karamell-Sirup ist ideal für alle, die es süß mögen. Ob als Zutat für Kaffee und Eiskaffee oder als Topping für Desserts – unser selbstgemachter Karamell-Sirup verfeinert allerlei Leckereien mit aromatischem Geschmack. Gleich ausprobieren und genießen!
- Zubereitungszeit
- 5 min.
- Gesamtzeit
- 10 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 253 kcal
- Bewertung
- 4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
Zutaten
Portionen
4
- 250 g
- Zucker
Zubereitung
-
300 ml Wasser im Wasserkocher oder Topf sprudelnd heiß aufkochen.
-
Zucker in einem hohen Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren auflösen, bis dieser goldgelb ist und zu karamellisieren beginnt. Das heiße Wasser vorsichtig dazu gießen. Hierbei unbedingt ausreichend Abstand zum Topf halten, da das heiße Karamell spritzen könnte.
-
Hitze reduzieren und etwa 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. Karamell-Sirup für 3-4 Minuten abkühlen lassen, dann in eine sterilisierte Flasche abfüllen und verschließen. Soll der Sirup dünnflüssiger werden, einfach die Wassermenge um 100-150 ml erhöhen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.059 kj (13 %) |
Kalorien | 253 kcal (13 %) |
Kohlenhydrate | 62 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kaffeegetränke süßlich verfeinern
Sie trinken Latte macchiato am liebsten mit einem leckeren Karamell-Sirup? Mit unserem einfachen Rezept können Sie köstlichen Karamell-Kaffee auch zu Hause genießen. Allein der Röstduft beim Karamellisieren ist herrlich! Sie brauchen nur 250 Gramm Zucker, einen Kochtopf, etwas Wasser sowie eine geeignete Flasche zum Abfüllen. Die Zubereitung dauert nur zehn Minuten.
Tipp: Selbstgemachter Karamell-Sirup für Kaffee & Co. eignet sich wunderbar zum Verschenken. Vor allem an Weihnachten zaubert dieses zuckersüße Präsent ein Lächeln ins Gesicht und Geschmack in den Kaffee! Das gilt natürlich auch für Kreationen mit unseren weiteren Sirup-Rezepten.
Karamell-Sirup-Rezept mit Zucker
Das Geheimnis und die Grundlage von Karamell-Sirup ist das Karamellisieren, genauer gesagt: das starke Erhitzen von Kristallzucker. Die Röststoffe, die bei diesem Vorgang entstehen, sorgen für den charakteristischen Geschmack. Auch die goldgelbe bis dunkelbraune Färbung des Zuckers entsteht bei der Röstung.
Tipp: Wenn Sie auf Zucker verzichten müssen oder möchten, können Sie Karamell-Sirup auch ohne Zucker herstellen, zum Beispiel mit dem Zuckeraustauschstoff Erythrit. Das typische, klassische Karamellaroma gelingt jedoch am besten mit Zucker.
Sie möchten es noch genauer wissen? In unserem Expertenwissen gehen wir detailliert auf die Frage "Wie kann ich richtig karamellisieren?" ein. Dort gibt es auch weitere tolle Rezeptideen rund um die süße Zutat, zum Beispiel für Karamell-Popcorn, Salted Caramel oder Mandelkrokant. Eine Besonderheit mit Kirmes-Flair ist unser Liebesapfel – der macht auch optisch was her! Probieren Sie zudem unser Rezept für butterweiches Fudge. Himmlisch köstlich!