Islak Burger

Islak Burger

"Islak" bedeutet auf Türkisch so viel wie "nass" – und genau dies ist die Besonderheit des Islak Burgers: Die Brötchenhälften werden komplett mit Tomatensoße bestrichen und sind dadurch herrlich weich. Machen auch Sie Ihren Hamburger mit unserem Rezept nass!

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    60 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    621 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.5 4.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
  • Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

Für die Burger Patties:

1
Zwiebel, klein
600 g
Rinderhack
50 g
Paniermehl
1
Ei
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
0,5 TL
Pul biber
3 EL
Bratöl

Für die Tomatensoße:

3
Rispentomaten, groß
400 g
Tomaten, geschält
3
Knoblauchzehen
2 EL
Olivenöl
1 EL
Tomatenmark
3 EL
Ketchup
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Außerdem:

4
Burger-Buns

Zubereitung

  1. Zwiebel pellen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Dabei den austretenden Saft auffangen.

  2. Hackfleisch, Zwiebel und Zwiebelsaft, Knoblauch, Paniermehl, Ei und Tomatenmark in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Zu vier Buletten formen und zwischen zwei Lagen Backpapier zu Patties platt drücken.

  3. Tomaten waschen, Strunk herausschneiden und in Würfel schneiden. Geschälte Tomaten mehrfach mit dem Messer in der Konserve zerkleinern. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken.

  4. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch hineingeben und 1-2 Minuten unter Rühren anschwitzen. Tomatenmark zugeben und einrühren. Frische und geschälte Tomaten zugeben und alles für 15 Minuten abgedeckt bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Mit Ketchup, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Bratöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Burger Patties darin von beiden Seiten 4-5 Minuten durchbraten. Inzwischen die Ober- und Unterseite der Burger Buns jeweils von innen und außen mit der Tomatensoße bedecken. Die Burger Patties auf die Buns verteilen und den Deckel aufsetzen.

  6. Einen langen Streifen Backpapier in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen. Einen großen Topf mit einem Dünsteinsatz bestücken und den Boden mit ausreichend Wasser füllen. Alternativ kann ein tiefer Teller umgedreht in einen großen Topf gesetzt werden und ein großes Glas Wasser aufgegossen werden.

  7. Den vorbereiteten Topf mit dem nassen Backpapier auskleiden und die Burger Buns hineingeben. Backpapier umschlagen, sodass alle Buns vollständig damit umschlossen sind. Den Deckel aufsetzen und die Buns für 10 Minuten im heißen Wasserdampf dünsten.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.600 kj (31 %)
Kalorien 621 kcal (31 %)
Kohlenhydrate 45 g
Fett 32 g
Eiweiß 40 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

US-Klassiker auf Türkisch: Islak-Burger-Rezept

Istanbuls Nachtschwärmer schwören auf ihn und auch hierzulande findet er immer mehr Anhänger: der Islak Burger. Mit seinem weichen Bun und dem würzigen Patty begeistert er alle, die eine weiche Konsistenz lieben und gerne pikant essen. Während Brioche Burger Buns mit krosser Kruste und fluffigem Innenleben glänzen, punktet das Brötchen beim Turkish Islak Burger mit feuchter Saftigkeit. Dafür sorgen die selbst gekochte Tomatensoße und der Wasserdampf. Dieser hält die Wet Burger auch schön frisch, wenn Sie sie nicht sofort servieren.

Geben Sie etwas Knoblauch ins Wasser, erhalten die leckeren Burger eine zusätzliche Würznote. Apropos Geschmack: In der Türkei wird das Hackfleisch mit Milch, getrockneter Minze und Knoblauch gegart. Probieren Sie diese Alternative zum Paprikagewürz Pul Biber gerne einmal aus!

Beläge und Beilagen für den Islak Burger

Wie belege ich Burger? Die Antwort auf diese Frage ist letztlich reine Geschmackssache. Der Islak Burger ist hier eher puristisch aufgestellt: Tomatensoße – und sonst nichts – lautet die Devise. Sie können hier aber natürlich vom Rezept abweichen und Ihre eigenen Kreationen des nassen Hamburgers genießen. Salat, Zwiebeln, Tomaten, Gürkchen, Grillgemüse, Käse, Speck: Bedienen Sie sich im Vorratsregal und legen Sie zwischen die Brötchenhälften, worauf Sie gerade Lust haben. Auch bei unserem Crispy Chicken Burger-Rezept können Sie den Belag nach Ihrem Geschmack variieren. Wer kein Fleisch mag, verwendet einfach ein vegetarisches oder veganes Patty. Geeignet sind zum Beispiel Gemüsebratlinge oder Sojaprodukte.

Als Beilage zum Islak Burger passen ganz klassisch Pommes, Wedges, Krautsalat, grüner Salat oder auch Gemüsespieße und gegrillte Maiskolben. Als Getränk genießt man in der Türkei gerne den erfrischenden Joghurtdrink Ayran. Haben Sie Lust, mal was ganz Verrücktes mit Ihrem Burger zu machen? Dann probieren Sie unsere Cheeseburger-Suppe! Wenn es stattdessen eher gruselig werden soll – z. B. zu Halloween – erfreut unser Monster-Burger kleine und große Geisterjäger.

Ähnliche Rezepte

  • Kuchen aus einem Blätterteigboden, einer Ricottafüllung und kleinen Tomaten, garniert mit gerösteten Pinienkernen

    Tomatenkuchen

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Aioli

    Aioli

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
  • Jambalaya
    Mit Video

    Jambalaya

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Makali

    Makali

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine Schale mit cremigem reis, getoppt mit roter Soße, frischen Erdbeeren und einer Zimt-Zucker-Mischung

    Veganer Milchreis

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Taboulé mit Bohnen

    Taboulé mit Bohnen

    • Zubereitungsdauer
      3 h 35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Avocadosuppe

    Avocadosuppe

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch