Himbeer-Streuselkuchen

Himbeer-Streuselkuchen

Um diesen leckeren Himbeer-Streuselkuchen zuzubereiten, müssen Sie nicht auf den Sommer warten. Denn: Er lässt sich auch mit tiefgefrorenen Himbeeren backen.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
1 h 35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
383 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig

200 g
Weizenmehl, Type 550
100 g
Mandeln, gemahlen
200 g
Butter, weich
100 g
Zucker
1
Ei
1 Prise
Salz

Für die Füllung

300 g
Himbeeren, tiefgekühlt
0,5
Zitronen, unbehandelt
150 g
Himbeerkonfitüre

Für die Streusel

100 g
Butter
100 g
Zucker
1 TL
Vanilleextrakt
1 Prise
Salz
200 g
Weizenmehl, Type 550

Außerdem

Butter, zum Einfetten
Mehl, zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Zucker, Ei und Salz mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

  2. In der Zwischenzeit die Himbeeren auftauen lassen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale abreiben. Zitronenschale mit der Konfitüre glattrühren.

  3. Für die Streusel Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz verkneten. Mehl zugeben und alles zügig zu Streuseln verkneten.

  4. Den Backofen auf 150 Grad Umluft (175 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

  5. Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die vorbereitete Springform legen, mit den Händen leicht andrücken und die Ränder hochziehen. Die Konfitüre auf dem Boden verstreichen, mit Himbeeren belegen und mit Streuseln toppen.

  6. Himbeer-Streuselkuchen für 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.604 kj (19 %)
Kalorien 383 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 43 g
Fett 22 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schneller Himbeer-Streuselkuchen

In der Top-Liste der Streuselkuchen landet dieser saftige Himbeer-Streuselkuchen ganz weit oben. Nicht nur, weil er einfach superlecker schmeckt, sondern auch, weil die Zubereitung nur wenig Aufwand und wenig Zeit erfordert.

Im Prinzip setzt sich der Himbeer-Streuselkuchen mit gefrorenen Himbeeren aus drei Komponenten zusammen: einem Mürbeteig, der Füllung aus Himbeeren und Himbeerkonfitüre sowie den Streuseln. Das Ganze landet fein aufgeschichtet in einer Springform und dann im Backofen. Servieren können Sie den Himbeer-Streuselkuchen mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Himbeeren einfrieren und auftauen

Himbeeren zählen zu den beliebtesten Beeren überhaupt, haben aber leider nur eine sehr kurze Saison: Sie bekommen Sie aus deutschen Landen zwischen Juni und Ende August. Frisch halten sich die köstlichen Sommerfrüchte nur maximal ein bis zwei Tage im Kühlschrank. Haben Sie selbst Himbeerbüsche oder auf einem Selbstpflücker-Feld zugeschlagen, können Sie die Himbeeren aber auch einfrieren: Waschen Sie diese nur, wenn sie stark verschmutzt sind, und legen Sie die Beeren dann einzeln auf ein Brett oder einen Teller.

Backen mit Himbeeren

Ob Blechkuchen, Torte oder Muffin – mit Himbeeren lässt sich in der Backstube jede Menge anstellen. Probieren Sie z. B. unsere Himbeer-Mascarpone-Torte oder unseren Himbeerkuchen mit einem knusprigen Biskuitboden und einer Creme aus Schmand und Sahne. Auch mit Schokolade harmonieren die kalorienarmen Früchte äußerst gut, wie unser Brownie-Himbeer-Kuchen beweist. Ein echtes Meisterwerk für Schokoliebhaber ist unsere Schoko-Himbeer-Torte, mit der Sie Ihre Gäste zu besonderen Anlässen verwöhnen können.

Wenn die Beeren eingefroren sind, können Sie sie in Gefrierdosen oder -beutel schütten. Damit die Früchte beim Auftauen nicht matschig werden, sollten Sie das Obst im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen, am besten wieder einzeln auf einem Brett.

Ähnliche Rezepte