Herrencreme

Herrencreme

Das klassische Herrencreme-Rezept gehört im Münsterland zu beinahe jeder traditionellen Hochzeit. Aber die cremige Nachspeise aus Vanillepudding, Sahne, Zartbitterschokolade und etwas Rum schmeckt auch zu weniger festlichen Anlässen. Überzeugen Sie sich selbst – und probieren Sie unser Rezept.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
2 h
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
404 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

500 g
Milch
1 Packung
Vanillepuddingpulver
50 g
Zucker
100 g
Zartbitterschokolade
4 cl
Rum
200 ml
Sahne

Zubereitung

  1. 8 EL Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker glattrühren. Restliche Milch in einem Topf unter Rühren aufkochen. Puddingpulvermischung zugeben und einrühren. Unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen. Von der Herdplatte ziehen, in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie bedecken. Vollständig abkühlen lassen.

  2. Schokolade mithilfe einer Reibe fein raspeln. Rum in den abgekühlten Pudding einrühren. Sahne mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen. Schokoraspel und Schlagsahne unter den Pudding heben.

  3. Herrencreme in Dessertschälchen füllen und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.692 kj (20 %)
Kalorien 404 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 36 g
Fett 24 g
Eiweiß 8 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Köstlicher Genuss – Herrencreme mit Schokolade und Rum

Zugegeben: Die Geschlechterklischees, denen Köstlichkeiten wie Herrencreme oder Herrentorte ihren Namen verdanken, erscheinen aus heutiger Sicht antiquiert. Dunkle Schokolade und Alkohol in Süßspeisen – kulinarisch betrachtet sind das sicherlich keine Dinge, die nur Männer genießen. Sehen Sie daher einfach über den Namen hinweg. Denn servieren können Sie diese köstliche Herrencreme mit Rum nach Omas Rezept allen erwachsenen Familienmitgliedern und allen Gästen, die gern Desserts mit Alkohol naschen. Sind Kinder mit am Tisch, verzichten Sie auf den Alkohol. Alternativ bereiten Sie nur einen Teil der Creme mit Rum zu. Im Herrencreme-Original-Rezept wird die Grundmasse übrigens aufwendig aus Eischnee hergestellt. Wir verwenden für unser Rezept die einfachere und heute weit verbreitete Zubereitungsart mit Vanillepudding, unter den vorsichtig Schlagsahne gehoben wird.

Übrigens: Sie können Herrencreme wunderbar schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. So ziehen die Aromen besonders gut durch.

Herrencreme: klassisches Festtagsdessert aus dem Münsterland

Unser Herrencreme-Rezept ist in den 1950er Jahren im Münsterland populär geworden und wurde dort vor allem zum traditionellen Hochzeitsessen, aber auch an anderen Festtagen serviert. In anderen Teilen Nordwestdeutschlands hat das Dessert ebenfalls einen hohen Bekanntheitsgrad und eine treue Fangemeinde. Wenn Sie Herrencreme selber machen, müssen Sie nicht viel Zeit einplanen: In 25 Minuten ist die Creme zubereitet – sie kommt dann allerdings noch für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Können Sie etwas mehr Zeit in die Zubereitung eines Desserts investieren und genießen auch Süßes gern warm, probieren Sie unbedingt unsere unwiderstehliche Crème brûlée. Allen Puddingfans, die das Herrencreme-Rezept besonders wegen seiner cremigen Basis aus Vanillepudding lieben, machen Sie bestimmt auch mit diesem Rhabarberkuchen mit Pudding eine Freude.

Ähnliche Rezepte