Grillkäse deluxe: Wir toppen unseren Grillkäse mit allerlei frischen Beeren und garnieren ihn mit Honig bevor er in mit Öl bepinseltem Backpapier auf dem Grill gegrillt wird.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Grillkäse mit Topping

Würzig, cremig und eine wunderbare Alternative zu Fleisch. Grillkäse eignet sich nicht nur, wenn du deinen Rost ausschließlich vegetarisch bestücken möchtest. Zumal du bei unserem Rezept neben Camembert frische Beeren, Honig, Rosmarin und Pekannuss verwendest.

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
20 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
595 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

4

Für den Grillkäse:

125 g
Blaubeeren
125 g
Brombeeren
60 g
Pekannüsse
2
Pflaumen
2 EL
Honig
4
Camemberts, klein
etwas
Rosmarinblättchen

Für das Baguette:

1
Baguette
1 Handvoll
Kräuter der Provence
Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Beeren waschen. Die Pekannüsse klein hacken und mit den Beeren vermengen. Die Pflaumen klein würfeln und zusammen mit dem Honig unterrühren. Die Beeren-Nuss-Mischung auf den Camemberts verteilen und mit Rosmarin toppen. 4 Backpapiere zuschneiden und von beiden Seiten mit Öl bepinseln und die Camemberts darin einwickeln. Die Päckchen mit Küchengarn verschließen und bei indirekter Hitze einige Minuten grillen.

  2. Das Baguette in Scheiben schneiden. Die Kräuter fein hacken. Die Baguettescheiben von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und von jeder Seite bei direkter Hitze grillen bis Grillstreifen zu sehen sind. Für die letzte Minute noch die gehackten Kräuter darauf geben.

  3. Camembert und Baguettescheiben gemeinsam servieren und die Scheiben in den flüssigen Käse dippen. Ggf. noch einmal Honig über den Käse träufeln.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.489 kj (30 %)
Kalorien 595 kcal (30 %)
Kohlenhydrate 45 g
Fett 36 g
Eiweiß 29 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Grillkäse-Rezept – Weichkäse, verfeinert mit Beeren

Der vegetarisch angehauchte Grillrost setzt sich im Kopf zusammen wie ein altbekanntes Puzzle. Ein wenig Gemüse zwischen Aubergine und Zucchini, dazu gefüllte Tomaten und Champignons – und natürlich: Grillkäse. Hartkäse vorzugsweise. Wenn du Sorten wie Halloumi und Feta grillst, kannst du sie direkt auf dem Rost platzieren. Nichts verläuft. Doch Grillkäse-Rezepte sind vielseitig. Nehme beispielsweise unseres. Statt hartem nutze Weichkäse, wie für unseren Ofenkäse wunderbar cremigen Camembert, und verfeinern ihn kunstvoll mit Beeren. Dazu kommen Pflaumen, Pekannuss, frische Kräuter sowie Honig. So glänzt du durch Raffinesse, während du innerhalb kürzester Zeit Grillkäse selber machst. Auch optisch macht unser Rezepttipp einiges her. Denn unseren Grillkäse wickelst du kunstvoll in Backpapier ein. Das ist essenziell. Denn anders als wenn du Schafskäse grillst, musst du weiche Sorten vor der direkten Hitze des Rosts schützen. So macht die indirekte Hitze den Käse schön weich, ohne dass er ins Innere deines Grills läuft. Tipp: Mit indirekter Hitze wird auch unser selbst gemachtes Kräuterbaguette vom Grill gebacken. Gleich ausprobieren und genießen!

Grillkäse: Camembert, Feta oder Halloumi

Wenn du Käse grillen möchtest, entscheidet primär dein Geschmack. Steht dir der Sinn nach weichen Sorten wie Camembert, kannst du sie auch ganz einfach auf eine Grillschale geben oder in Alufolie wickeln. Frische Kräuter sowie Honig verfeinere dein Werk zusätzlich. Probiere beispielsweise Thymian. Als Variante für etwas weniger sonnige Tage dient dir wiederum unser Rezept für gebackenen Camembert mit Beeren-Kompott. Hartkäse wie Halloumi, aber auch Feta eignet sich dagegen direkt für den Rost. Besonders lecker ist der Mix aus Grillkäse und frischem Gemüse. Probiere beispielsweise unsere Halloumi-Spieße mit Paprika und Cocktailtomaten oder unseren Halloumi-Burger mit Zucchini und Avocado. Einst aus Schafmilch gewonnen, entsteht Halloumi heute entweder aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch. Auch Mischungen sind möglich. Da er beim Erhitzen seine Form behält, dient er häufig als Äquivalent von Grillkäse. Probiere ihn unbedingt einmal gemeinsam mit unseren Gemüsespießen.

Ähnliche Rezepte