Glüh-Gin

Glüh-Gin

Alkoholisches mit intensiven Gewürzen zu mischen und damit der Kälte zu trotzen, gehört für viele in die Weihnachtszeit wie dicke Jacken und Schals. Ein Tipp für ein neues Getränk ist unser Glüh-Gin-Rezept. Zitrusfrüchte, Gewürze, Gin, Apfelsaft: Alles im besten Sinne der Weihnachtszeit.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    35 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    253 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei

Zutaten

Portionen

4

1
Zitrone, unbehandelt
1
Orange, unbehandelt
Ingwer
800 ml
Apfelsaft, naturtrüb
4
Zimtstangen
6
Gewürznelken
4
Sternanis
200 ml
Gin

Zubereitung

  1. Orange und Zitrone heiß abspülen und trocken tupfen. Die Orange in Scheiben schneiden. Die Zesten der Zitrone dünn abziehen und den Zitronensaft auspressen. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.

  2. Apfelsaft in einen Topf geben. Orangenscheiben, Zitronensaft, Zitronenzesten, Ingwer und die Gewürze zugeben und für 20 Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen.

  3. Gin hinzugeben und das Getränk durch ein Sieb in 4 Gläser abseihen. Nach Belieben noch mit Zimtstangen und Zitrusschale garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.059 kj (13 %)
Kalorien 253 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 27 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Glüh-Gin-Rezept: Apfelsaft als Basis

Dass Sie Heißgetränken mit Rum einen Schuss versetzen können, der noch ein wenig angenehmer wärmt, wissen Sie vielleicht schon. Aber andere Varianten sind weniger bekannt. Dabei ist Rum als Zutat nicht die einzige Option. Sie brauchen nur die richtige Spirituose, dazu eine passende Saftbasis sowie typisch weihnachtliche Gewürze. Dazu zählen Zimt, Sternanis und Nelke – schon sind Sie auf bestem Wege zu einem leckeren und wohltuenden Adventsdrink. Nehmen Sie beispielsweise unser Glüh-Gin-Rezept: Mit Apfelsaft starten Sie das Anmischen. Er gibt dem Getränk gewissermaßen die nötige Länge, damit der heiße Gin nicht zu schnell in den Kopf steigt. Dazu bietet die säuerliche Süße den Gewürzen die richtige Umgebung, um ihre Aromen voll zu entfalten. Den Gin geben Sie erst ganz am Ende dazu. So behält er seinen Geschmack, und der Alkohol verflüchtigt sich nicht zu sehr. Lust auf ein weiteres besonderes Adventsgetränk? Probieren Sie zum Beispiel unser Glühbier.

Rezept für Glüh-Gin – auf die Sorte kommt es an

Wenn Sie unseren Glüh-Gin selber machen, werden Ihnen schnell bekannte Gerüche in die Nase steigen. Einerseits natürlich die Aromen von Zimt, Anis und Nelken. Andererseits die berühmte Wacholdernote des Gin. Da er nicht zu sehr im Vordergrund stehen, stattdessen mit den anderen Zutaten verschmelzen soll, müssen Sie keine komplexen Gin-Sorten nutzen. Traditionelle, simple Varianten eignen sich wunderbar. Manche Gins haben sogar bereits Zimt- oder Nelkenakzente und eignen sich daher besonders gut für die Glüh-Gin-Zubereitung. Im Vergleich zu unserem Glühwein ist dabei eins angenehm: Der heiße Gin ist weniger süß, da Sie keinen Zucker benötigen. Dafür verleiht Ingwer dem Drink seine berühmte frische Schärfe. Mit Limette und Calvados, außerdem mit Krümelkandis mischen Sie wiederum unsere heiße Apfelbowle an.

Ähnliche Rezepte

  • Power-Shake mit Hafermilch

    Power-Shake mit Hafermilch

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bauchige Gläser, gefüllt mit einem hellroten Getränk und Eiswürfeln, garniert mir eine Grapefruit-Spalte

    Sarti Spritz

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Molekularküche ist mehr als ein Trend. Ein wenig Ausstattung benötigen Sie aber auf jeden Fall, Spaß am experimentieren und Essen natürlich. Verwandeln Sie Lebensmittel in andere Strukturen und Konsistenzen.

    Molekularküche Tequila-Schaum

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser neuer Anwärter für den Sommer-Drink des Jahres – Bramble: Ein Cocktail aus Gin, Crushed Ice und selbstgemachtem Brombeersirup.

    Bramble

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Wer kennt noch die kleinen, bunten Perlen in süßer Flüssigkeit? Früher ein Trend in den Läden, jetzt ein Trend zum Selbermachen: Bubble Tea.

    Bubble Tea

    • Zubereitungsdauer
      2 h 10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Auch, wenn es vielleicht nicht ganz so appetitlich klingt, köstlich ist unser Rezept für selbstgemachte Schlammbowle mit Pfirsichen, Wodka, Maracuja-Likör und Vanilleeis allemal.

    Schlammbowle

    • Zubereitungsdauer
      2 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch