Ganz einfach selbstgemacht und immer eine leckere Idee zum Brot, zum Grillen oder auf dem Buffet: Frischer Frühlingsquark!

Frühlingsquark

Im Frühjahr erneuert sich die Natur und auch beim Essen steigt der Appetit auf frisches Grün. Unser Rezept für Frühlingsquark mit Schnittlauch kommt da gerade recht, um die blühende Jahreszeit kulinarisch gebührend einzuläuten!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
67 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

2
Frühlingszwiebeln
3
Radieschen
8 Stängel
Schnittlauch
0,5 Bund
Petersilie
0,5
Zitronen, unbehandelt
400 g
Magerquark
4 EL
Milch
1 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in sehr feine Röllchen schneiden. Radieschen von Grün befreien, waschen und in feine Streifen schneiden. Schnittlauch und Petersilie waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und fein hacken. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und 1 EL Schale abreiben sowie 1 EL Saft auspressen.

  2. Magerquark, Milch, Olivenöl, Zitronensaft und –abrieb glatt rühren. Frühlingszwiebeln, Radieschen, Schnittlauch und Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 281 kj (3 %)
Kalorien 67 kcal (3 %)
Kohlenhydrate 5 g
Fett 1 g
Eiweiß 7 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Frischer Genuss: Frühlingsquark-Rezept

Wenn Sie Frühlingsquark selber machen, hat das gleich mehrere Vorteile. Erstens steht ganz schnell etwas Frisches auf dem Tisch, zweitens sind keine unterwünschten Konservierungs- und Aromastoffe enthalten und drittens lassen sich mit dem Milcherzeugnis alle möglichen Speisen aufpeppen – vom Brot bis zu Kartoffeln. So werden einfache Speisen wie Kartoffelspalten mit Quark zu besonderen Gaumenfreuden. Oder Sie reichen ofenfrisches Knuspergebäck dazu, indem Sie Salzstangen selber machen. Unser Frühlingsquark ist leicht und mit wenigen Zutaten zuzubereiten. Sie brauchen lediglich das Gemüse und die Kräuter zu zerkleinern, Magerquark mit Milch, Öl und Zitrone zu verrühren und alles zu vermischen. Wie bei vielen anderen Frühlingsrezepten sollten Frühlingszwiebeln nicht fehlen. Durch ihre grünen Blattstengel bringen sie zusätzlich zum Zwiebelaroma noch einen satten Schnittlauchgeschmack in den Quark. Oder Sie probieren unsere einfache und schnelle Kombination als Schnittlauchquark aus. Lauchzwiebeln lassen sich übrigens problemlos einfrieren, sodass Sie sich leicht einen Vorrat anlegen können. Lassen Sie das Gemüse am besten im Kühlschrank auftauen, bevor Sie es an den Frühlingsquark geben.

Das Grundrezept für den Frühlingsquark erweitern

Die Zutaten für den Frühlingsquark lassen sich nach Belieben variieren. Probieren Sie ihn statt mit Radieschen mit Paprika oder fügen Sie zusätzlich Karotten hinzu. Knoblauch und Gurke bringen eine griechische Note nach Tzatziki-Art hinein. Wer es cremiger mag, verwendet fettreicheren Quark anstelle der Magerstufe und verrührt die Quarkspeise nicht mit Milch, sondern mit Joghurt oder Sahne. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn das Frühlingsquark-Rezept für einen Dip oder als Brotaufstrich dienen soll. Auch bei unserem Bibeleskäs-Rezept verwenden Sie Sahne, um den Quark schön cremig zu machen. Neben Rohkost oder Ofengemüse, Kartoffeln und Brot sind Fleisch, Nudeln, Pilze und Eierspeisen tolle Begleiter für den Quark. Reichen Sie ihn beispielsweise zu einem Frühlingsmenü mit Spargel und Schinken oder verwenden Sie ihn als würziges Topping für eine Suppe. Da die Zutaten ganzjährig erhältlich sind, können Sie unser Frühlingsquark-Rezept natürlich auch im Sommer, Herbst und Winter zubereiten. Wie wäre es mit einem Kürbisgericht mit Frühlingsquark? Mit seiner frischen Würze setzt er einen perfekten Kontrapunkt zur milden Süße des Herbstgemüses.

Ähnliche Rezepte