Fanta-Limetten-Kuchen

Fanta-Limetten-Kuchen

Dass Fanta nicht nur im Glas, sondern auch im Kuchen schmeckt, beweist unser Fantakuchen-Rezept! Die sprudelige Brause kommt direkt in den Teig und verleiht Ihrem Blechkuchen eine aromatische Note.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
406 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 12.

Zutaten

Portionen

12

Für den Zuckerguss:

250 g
Puderzucker
1
Limette, unbehandelt

Für den Rührteig:

4
Eier
300 g
Zucker
120 g
Rapsöl
1 Msp.
Vanillemark
1 TL
Backpulver
350 g
Weizenmehl, Type 405
150 ml
Orangenlimonade
Margarine

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.

  2. Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Rapsöl in einer großen Rührschüssel verquirlen.

  3. Das Vanillemark sowie das Backpulver und anschließend auch das Mehl mit dem Handrührgerät unterrühren.

  4. Zum Schluss noch die Fanta/Orangenbrause unterrühren und den Teig gleichmäßig auf einem gefetteten Backblech verteilen. Den Kuchen für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis dieser gold-braun ist. Mit einem Holzstäbchen, Zahnstocher oder Schaschlikspieß testen, ob der Teig durchgegart ist.

  5. Limette heiß abspülen, Schale abreiben und Saft auspressen. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, den Puderzucker mit dem Abrieb sowie dem Saft der Limette glatt Rühren und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen für 10-20 Minuten im Kühlschrank stellen und genießen, sobald der Limettenguss fest geworden ist.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.700 kj (20 %)
Kalorien 406 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 68 g
Fett 12 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Orangenbrause und Kuchenteig – eine leckere Kombination!

Backen Sie für Kindergeburtstage oder für ein Buffet einen einzigartigen Kuchen – zum Beispiel mit Orangenlimonade. Das Kohlendioxid in der Limonade trägt dazu bei, dass der Kuchen locker und saftig wird. Denselben Effekt hat das im Backpulver enthaltene Natron: Es reagiert bei hohen Temperaturen mit dem feuchten Teig, wodurch Kohlendioxid in Form von Bläschen entsteht. Diese Bläschen dehnen sich durch die Hitze im Ofen aus und heben den Teig an – der Kuchen geht auf. Da der Teig beim Backen rund um die Bläschen fest wird, sehen Sie beim fertigen Kuchen die Bläschen in Form von kleinen Poren. Durch das Backen mit Kohlendioxid in Form von Limonade oder Mineralwasser wird Ihr Kuchen besonders locker. Auch in vielen Pfannkuchen-Rezepten wie zum Beispiel dem Pancake- mit-Quinoa-Pops-Rezept wird Mineralwasser verwendet.

Fantakuchen-Rezept: Lockere Kuchen mit Limo backen

Um einen saftigen Kuchen zu backen, können Sie die dafür vorgesehene Menge an Limonade auch selbst herstellen, zum Beispiel mit unserem Zitronenlimonaden-Rezept. Für das Fantakuchen-Rezept ersetzen Sie die angegebenen Zitronen durch die gleiche Menge Orangen. Die frischen Früchte sorgen in Ihrem Fantakuchen für eine saftige Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Die selbst gemachte Orangenbrause können Sie aber auch für köstliche Mandarinen-Schnitten verwenden. Hier kommt die Limonade nicht nur in den Teig, sondern ist auch Bestandteil der cremigen Gelatine-Mousse, die als Topping auf dem Blechkuchen für eine erfrischende Note sorgt. Backen Sie einen lockeren Kuchen mit Limonade und lassen Sie sich von unseren Fantakuchen-Rezepten inspirieren. Oder backen Sie zur Abwechslung einmal vegane Donuts und trinken Sie die Limonade einfach dazu!

Tipp: Saftiger Zitronenkuchen gelingt mit Zitronenlimonade anstelle von Limoncello genauso gut und eignet sich als alkoholfreie Variante auch für Kinder. Unser Wolkenkuchen-Rezept sowie unsere Oreo-Kekse begeistern ebenso Groß und Klein – probieren Sie es aus! Und wer noch mehr einzigartige Limetten-Rezepte erkunden möchte, ist in unserer Übersichtsseite bestens bedient.

Ähnliche Rezepte