
Exotische Gemüsepfanne
Unsere vegetarische Gemüsepfanne überrascht mit ihren Zutaten: Getrocknete Aprikosen, Linsen, Paprika, Pesto Rosso, Sojasoße und Tofu werden zu einem leckeren Hauptgericht!
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 470 kcal
- Bewertung
- 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
Zutaten
Portionen
4
- etwas
- Basilikum
- 100 g
- Hirtenkäse
Zum Bestreuen:
- 200 g
- Tofu
- 2 EL
- Sojasauce
- 1 Stück
- Ingwer, walnussgroß
- 2 EL
- Rapsöl, kalt gepresst
- 1 Stange
- Lauch, klein
- 1
- Paprika, rot
- 1
- Paprika, gelb
- 2 EL
- Pesto Rosso
- 500 ml
- Gemüsebrühe
- 1
- Lorbeerblatt
- 100 g
- Linsen, rot
- 2
- Aprikosen, getrocknet
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
-
Tofu mit der Gabel fein zerdrücken und mit Sojasauce kurz marinieren.
-
1 EL Öl erhitzen, marinierten Tofu zugeben und leise köcheln lassen, bis die Sojasauce verdampft ist.
-
In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen. Ingwer, Lauch und Paprika klein schneiden und darin 3 Minuten anbraten, anschließend das Pesto unterrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen, das Lorbeerblatt zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
-
Linsen zugeben und diese 10 Minuten bissfest garen. Anschließend die klein gewürfelten Aprikosen unterheben, nochmals 3 Minuten garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Unmittelbar vor dem Servieren Hirtenkäse und Basilikum über das Gericht streuen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.966 kj (23 %) |
Kalorien | 470 kcal (23 %) |
Kohlenhydrate | 50 g |
Fett | 19 g |
Eiweiß | 24 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für Gemüsepfanne – vegetarisch und exotisch
Als Eiweißlieferant dient in unserer Gemüsepfanne Tofu. Das ursprünglich aus China stammende Nahrungsmittel aus Soja ist in der vegetarischen und veganen Küche sehr beliebt. Für die Herstellung von Tofu werden weiße Sojabohnen zunächst zu Sojamilch verarbeitet, aus der in einem zweiten Schritt Sojaquark hergestellt wird. Durch Pressen und Entwässern – ähnlich wie in der Käseherstellung – entsteht Tofu. In unserer exotischen Gemüsepfanne wird er vor dem Kochen zerdrückt und mit Sojasoße mariniert. Sie können Tofu aber auch panieren, kochen oder – wie in unserem Rezept für gebratenes Gemüse mit Tofu – in einer Pfanne oder einem Wok anbraten. Tipp: Möchten Sie Ihre Gemüsepfanne lieber mit Fleisch statt Tofu zubereiten, ist eine Hähnchenbrust-Gemüsepfanne oder unsere Bulgurpfanne mit Gemüse und Hackfleischbällchen eine willkommene Alternative. Ebenfalls köstlich: Die Nudel-Pilz-Gemüse-Pfanne mit deftiger Cabanossi!
Gemüsepfanne-Rezept: Beilagen
In unserem Gemüsepfanne-Rezept verwenden wir als sättigende Beilage rote Linsen, die mitgekocht werden und die Soße sämig machen. Sind Sie skeptisch gegenüber Linsen, bietet sich Reis als klassische Beilage für ein Reis-Gemüsepfanne-Rezept und zu asiatischen Gemüsegerichten wie unserer exotischen Mango-Gemüsepfanne an. Tipp: Viele Gemüsesorten lassen sich wunderbar durch einen frischen, in Salzlake gereiften Käse ergänzen. Salzlakenkäse wird je nach Herkunft und Tradition aus verschiedenen Milchsorten hergestellt und variiert im Aroma. So wird in unserem Gemüsepfanne-Rezept das Gericht am Ende mit Hirtenkäse aus Kuhmilch bestreut, und unsere Gemüsepfanne mit Avocado-Dip erhält ihren besonderen Geschmack durch die Zugabe von Feta, der üblicherweise aus Schafsmilch hergestellt wird. Sie können die Gemüsepfanne mit Schafskäse überbacken – hierfür einfach eine feuerfeste Pfanne verwenden.