Erdbeerlikör

Erdbeerlikör

Aus nur wenigen Zutaten können Sie einen köstlichen Erdbeerlikör selber machen: Mit Wodka, echter Vanille und etwas Zucker erhalten Sie einen fruchtig-erfrischenden Drink, den Sie vielfältig einsetzen können.

  • Zubereitungszeit
    15 min.
  • Gesamtzeit
    15 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    643 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

450 g
Erdbeeren
2
Vanilleschoten
200 g
Zucker
700 ml
Wodka

Zubereitung

  1. Erdbeeren von Grün befreien, waschen, abtropfen lassen und halbieren. Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen.

  2. Erdbeeren, Vanillemark, Vanilleschoten und Zucker in ein verschließbares Gefäß geben. Mit Wodka übergießen und fest verschließen. Für 6-8 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Dabei das Gefäß regelmäßig umdrehen, damit sich alle Zutaten gut vermischen.

  3. Likör durch ein feines Sieb in eine sterilisierte Flasche mit Bügelverschluss abfüllen.

  4. Erdbeerlikör eignet sich sowohl für den puren Genuss als auch als fruchtig-frische Zutat für Cocktails und Desserts.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.692 kj (32 %)
Kalorien 643 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 58 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Schneller Erdbeerlikör mit Wodka – so lecker & vielseitig!

Erdbeerlikör selber machen geht super einfach und dauert nur 15 Minuten: Mit unserem Rezept gelingt Ihnen ein aromatisches, fruchtiges Getränk, das Sie vielseitig einsetzen können. Genießen Sie den Erdbeerlikör mit Wodka und echter Vanille pur oder auf Eis. Geben Sie einen Schuss davon in ein Glas Prosecco, dekorieren Sie den Glasrand mit einer frischen Erdbeere – und servieren Sie Ihren Gästen damit einen raffinierten Aperitif. Verfeinern Sie mit dem Erdbeerlikör oder einem anderen unserer leckeren Likör-Rezepte Desserts und Eiscreme, Cocktails und Tortenfüllungen oder träufeln Sie ein wenig davon auf einen Obstboden aus Mürbeteig, bevor Sie ihn mit Früchten belegen. Eine erfrischende Variante des Erdbeerlikörs: Erdbeerlimes mit Zitrone und Minze. Die Basis ist auch hier Wodka. Eine alkoholfreie Alternative dazu: selbst gemachter Erdbeersaft, der ebenfalls mit Zitrone und Minze verfeinert wird.

Erdbeerlikör-Rezept: länger haltbar als einen Sommer

Wenn Sie Erdbeerlikör ansetzen, achten Sie darauf, dass die Flasche absolut sauber und keimfrei ist. Zum Sterilisieren legen Sie sie zusammen mit dem Verschluss für mindestens zehn Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser. Unter optimalen Bedingungen und bei richtiger Lagerung – kühl, dunkel und in der luftdicht verschlossenen Flasche – kann der Erdbeerlikör auf diese Weise bis zu einem Jahr haltbar sein. Je nach verwendeter Zuckermenge und Alkoholgehalt manchmal auch länger: Mit der Zeit können sich jedoch Geschmack und Aroma verändern. Wir empfehlen daher, vor dem Verzehr den Likör visuell zu prüfen und daran zu riechen, falls Sie ihn bereits länger gelagert haben.

Ähnliche Rezepte

  • Wussten Sie, dass man Baileys auch selber machen kann? Ist sogar ganz einfach und mit unserem Rezept schnell zubereitet. Probieren Sie es auch!

    Baileys

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Beim Tom Collins Longdrink muss gar nicht groß geschüttelt werden, es genügt Gin, Zitronensaft und –sirup und Mineralwasser gut zu verrühren.

    Tom Collins

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Waldmeistersirup

    Waldmeistersirup

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kleine Gläschen mit orangenem Saft auf einem Metalltablett, daneben ein Teesieb mit einer Teemischung

    Birnen-Rooibos-Saft

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Große Trinkgläser mit hellem und dunkelrotem Saft und Eiswürfeln, dekoriert mit Spießen mit Bananen und Kirschen

    Kiba-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Bumble Coffee

    Bumble Coffee

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Nicht ganz so bekannt wie Moscow Mule, aber mindestens genauso lecker und würzig: Munich Mule mit Gin statt Wodka.

    Munich Mule

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei