Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu

Möchtest du von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu

Das klassische Tiramisu-Rezept gehört zum Standardrepertoire der Party-Desserts. Mit säuerlichem Rhabarber verleihen Sie dem Dauerbrenner einen frischen Dreh – ideal für warme Tage!

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    80 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    409 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

300 g
Erdbeeren, tiefgekühlt
3 EL
Zucker, braun
3 Stangen
Rhabarber
250 g
Mascarpone
250 g
Quark
1
Vanilleschote
150 g
Amarettini
1 EL
Minze

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren mit 2 Esslöffel des braunen Zucker in einem Topf bei niedriger Hitze aufwärmen. Mit dem Mixstab pürieren und abkühlen lassen.

  2. Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser und 1 EL braunen Zucker kurz aufkochen und anschließend abkühlen lassen.

  3. Die Mascarpone mit dem Quark verrühren. Falls die Masse zu fest sein sollte, kann auch noch Naturjoghurt hinzugefügt werden. Die Vanilleschote auskratzen und unterrühren.

  4. In einer großen Schale oder in mehreren kleinen Gläschen die Amarettinis so am Boden verteilen, dass der Boden bedeckt ist. Die Hälfte des Erdbeerpürees darüber verteilen. Anschließend die Hälfte der Mascarpone-Quark-Creme darüber streichen. Darüber die Hälfte des Rhabarbers geben. Anschließend wieder mit den Amarettinis von vorne beginnen und die Reihenfolge wiederholen. Die oberste Schicht sollten Rhabarber-Stückchen sein.

  5. Das Tiramisu für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.712 kj (20 %)
Kalorien 409 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 27 g
Eiweiß 15 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rhabarber-Tiramisu-Rezept: tolles Dessert für den Sommer

Durch Quark und Mascarpone herrlich cremig, mit Knusperfaktor durch Amarettini und zugleich fruchtig-frisch: So präsentiert sich unser Rhabarber-Tiramisu! Die köstliche Alternative zum Klassiker mit Amaretto, Espresso und Kakaopulver ist wie gemacht für die Sommerparty. Wie unser Erdbeer-Dessert im Glas serviert, sieht das Tiramisu auch noch zum Anbeißen aus. Viel fürs Auge bietet auch unser Rhabarber-Dessert mit Panna cotta und Baiserhäubchen. Der Aufwand für das Rezept ist allerdings höher als für das in der Zubereitung leichte Rhabarber-Tiramisu. Dieses eignet sich übrigens auch als Kinder-Tiramisu ohne Ei, Kaffee und Alkohol. Sie sind Erdbeerfan? Dann ist unser Erdbeer-Tiramisu genau das Richtige. Oder Sie lassen sich von unserem Quarkauflauf mit frischen Erdbeeren kulinarisch verzaubern! Rhabarberkonfitüre steuert hier den säuerlichen Part bei, wodurch es ebenfalls zu den schnellen Tiramisu-Rezepten gehört. Ist die Zeit einmal besonders knapp, steht unser Rhabarber-Erdbeer-Dessert innerhalb von 20 Minuten auf dem Tisch. Haben Sie Muße, können Sie sich unserem Zuppa-inglese-Rezept widmen.

Rhabarber: vielseitiges Gemüse auch für süße Genüsse

Neben unserem Rhabarber-Tiramisu-Rezept gibt es viele weitere Möglichkeiten, um mit dem säuerlichen Stangengemüse süße Sünden zuzubereiten. Nutzen Sie die kurze Saison des strauchförmigen Gewächses mit den großen Blättern, die von April bis Juni reicht, und backen Sie ein Rhabarber-Crumble, Rhabarberkuchen oder duftende Rhabarberbuchteln! Auch ein Reisauflauf lässt sich wunderbar damit veredeln. Möchten Sie den Rhabarber über die Saison retten, können Sie ihn auch einfrieren. Dazu putzen und schälen Sie die Stangen, schneiden sie in grobe Stücke und legen diese am besten auf einem Blech ausgebreitet ins Tiefkühlfach. Nach dem Frosten lassen sie sich portionsweise in Beutel oder Dosen einfüllen. Oder Sie kochen das Stangengemüse ein und genießen Süßspeisen wie Crêpes mit Rhabarberkompott oder Rhabarberkompott mit Pudding.

Ähnliche Rezepte

  • Pistazieneis

    Pistazieneis

    • Zubereitungsdauer
      4 h
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • 3 Schichten volle Power zum perfekten Start in den Tag: Unser Team Deutschland Frühstück: Quinoa-Chia-Trifle!

    Quinoa-Chia-Trifle

    • Zubereitungsdauer
      1 h 35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Cracker

    Cracker

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ein Schokoladen-Eis-Traum erwartet Sie bei unserem Rezept für selbstgemachte Schokoladen-Eis-Pops mit Karamellsauce und gehackten Erdnüssen.

    Schokoladen-Eis-Pops

    • Zubereitungsdauer
      12 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Bratapfeleis
    Mit Video

    Bratapfeleis

    • Zubereitungsdauer
      5 h 35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Da Pommes bekanntlich in jeder Form schmecken essen probieren Sie sie doch einfach mal gekräuselt mit unserem Rezept für selbstgemachte Curly Fries!

    Curly Fries

    • Zubereitungsdauer
      80 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Süße Gnocchi

    Süße Gnocchi

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eiskonfekt gibt’s nicht nur im Kino, sondern auch selbergemacht zuhause. Einfach Lieblingseissorte auswählen und in viel flüssige Schokolade tauchen.

    Schnelles Eiskonfekt

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei