El-Presidente-Cocktail

El-Presidente-Cocktail

Eine Party ohne leckere Drinks? Schwer vorstellbar und mit unserem Rezept für den erfrischenden El Presidente Cocktail auch nicht nötig. Wie Sie den kubanischen Klassiker mixen und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    292 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

20 cl
Rum, weiß
8 cl
Wermut
4 cl
Orangenlikör
2 cl
Grenadine
2 Handvoll
Eiswürfel

Außerdem:

1
Orange, unbehandelt

Zubereitung

  1. Rührglas mit Eiswürfeln füllen. Rum, Wermut, Orangenlikör und Grenadine zugeben und umrühren.

  2. Den Drink durch ein Barsieb in gekühlte Cocktailgläser abseihen. Für die Garnitur die Orange heiß abspülen und die Schale in feinen Zesten abziehen. Die Cocktails jeweils mit einer Orangenzeste garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.223 kj (15 %)
Kalorien 292 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 8 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Der Edle unter den Rum-Cocktails: El Presidente

Mit seinem Karibikflair und der großen Bandbreite an Aromen gehört Rum zu den beliebtesten Zutaten für leckere Cocktails-Rezepte. Je nach Sorte schmeckt er mal süßlich, mal würzig, mal frisch – und bringt so Abwechslung ins Glas. Grundsätzlich gibt es weißen und braunen Rum, wobei letzterer als edler gilt und eher für den puren Genuss geeignet ist. Sie können ihn aber auch in einem traditionellen Pharisäer Kaffee verwenden. Der Cocktail El Presidente wird auf Basis von weißem Rum gemixt, gilt aber trotzdem als exquisit unter den karibischen Cocktails mit Rum. Entscheidend ist nämlich nicht die Güte des Rums, sondern des Wermuts. Im Original-Rezept für den El Presidente, der vermutlich nach dem kubanischen Präsidenten García Menocal (Amtszeit 1913 bis 1921) benannt wurde, kommt Vermouth de Chambery zum Einsatz. Mit seinen kräftigen Aromen von Walnuss, Pflaume und Gewürzen macht er den Shortdrink zum Geschmackserlebnis. Sie können aber natürlich auch jeden anderen Wermut verwenden.

Entscheidend ist das Verhältnis der Zutaten

Beim Rum greifen Sie am besten zu einem karibischen und mischen ihn mit dem Wermut im mehrheitlichen Verhältnis. Ob Sie hier 2,5:1 wählen wie bei unserem Rezept für den El Presidente Cocktail oder noch mehr Rum in den Mixer geben, ist letztlich reine Geschmackssache. Zurückhaltend sollten Sie nur mit den übrigen Zutaten sein: Die Grenadine ist mehr für die Farbe als für den Geschmack zuständig und auch beim Orangenlikör ist weniger mehr. Wer mag, kann den Cocktail noch mit etwas Bitter abrunden – probieren Sie hier ruhig ein wenig herum und kreieren Sie Ihr ganz eigenes Rezept für den El Presidente Cocktail. Mit den Zutaten lassen sich übrigens viele weitere leckere Drinks mixen. Wer Lust auf eine süß-exotische Mischung hat, kann einen Planters Punch probieren. Mit seiner feinen Kombination aus weißem und braunem Rum sowie viel frischem Fruchtsaft ist er gerade im Sommer eine köstliche Erfrischung. Nicht weniger Erfrischung verspricht unser Blue Hawaii mit Ananassaft und Cream of Coconut.

Ähnliche Rezepte

  • Erdbeerlikör

    Erdbeerlikör

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Wussten Sie, dass man Baileys auch selber machen kann? Ist sogar ganz einfach und mit unserem Rezept schnell zubereitet. Probieren Sie es auch!

    Baileys

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Beim Tom Collins Longdrink muss gar nicht groß geschüttelt werden, es genügt Gin, Zitronensaft und –sirup und Mineralwasser gut zu verrühren.

    Tom Collins

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Waldmeistersirup

    Waldmeistersirup

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kleine Gläschen mit orangenem Saft auf einem Metalltablett, daneben ein Teesieb mit einer Teemischung

    Birnen-Rooibos-Saft

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Große Trinkgläser mit hellem und dunkelrotem Saft und Eiswürfeln, dekoriert mit Spießen mit Bananen und Kirschen

    Kiba-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Bumble Coffee

    Bumble Coffee

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Nicht ganz so bekannt wie Moscow Mule, aber mindestens genauso lecker und würzig: Munich Mule mit Gin statt Wodka.

    Munich Mule

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei