Wer wollte früher beim Plätzchenbacken mit Oma nicht immer die Teigschüssel auslecken? Sicherlich wir alle! Mit unserem Rezept für Cookie Dough ist das jetzt immer und jederzeit möglich. Ganz einfach und schnell!

Cookie Dough

Warum eigentlich warten, bis die Cookies im Ofen fertig gebacken sind? Wer mit Kindern Plätzchen backt, der kennt das: Am liebsten wird gleich der Teig genascht. Bereiten Sie doch gleich einen Cookieteig nach unserem Cookie-Dough-Rezept zu!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
530 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 50.

Zutaten

Portionen

4

100 g
Butter, weich
150 g
Zucker
1
Vanilleschote, davon das Mark
150 g
Weizenmehl, Type 405
4 EL
Milch
1 Prise
Salz
25 g
Schoko-Chunks
25 g
Schokoladenchips

Zubereitung

  1. Butter und Zucker unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes cremig schlagen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen und unterheben.

  2. Mehl, Milch und Salz dazugeben und unterrühren. Schokochunks und Schokoladenchips mit einem Kochlöffel unterheben.

  3. Teig zu einem Klumpen verkneten und entweder sofort verzehren, im Kühlschrank kaltstellen oder im Tiefkühler aufbewahren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.219 kj (26 %)
Kalorien 530 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 74 g
Fett 25 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Cookie-Dough-Rezept: Leckerer Teig zum Sofort-Schlemmen

Hand aufs Herz: Sie haben bestimmt schon einmal den Teig direkt aus der Schüssel geschleckt! Unser Cookie-Dough-Rezept bedient die Gelüste von großen und kleinen Naschkatzen. Denn American Cookies sind nicht nur beliebte süße Knabbereien, wenn sie aus dem Backofen kommen. Von selbstgemachtem Keksteig wird vorneweg schon ordentlich geschlemmt. Bei unserem Grundrezept für Cookie-Dough ist gar nicht vorgesehen, dass die Kekse im Backrohr landen. Falls Sie den Teig nicht sowieso auf einmal verspeisen, können Sie ihn kalt stellen oder einfrieren.

Rezeptideen für den Trendteig

Natürlich dürfen Sie aus den Resten dann doch noch Plätzchen backen. Es wären dann feine Cookies ohne Ei. Denn rohe Eier zu essen, ist gesundheitlich nicht unbedenklich. Außerdem enthält unser Cookie-Dough-Rezept kein Backpulver oder andere Triebmittel, da diese unnötig wären und geschmacklich keinen Vorteil bieten. Neben Butter, Zucker, Milch und Mehl geben Sie Schokochunks und Schokoladenchips, wie Sie sie von den typischen Schokocookies kennen, mit in den Teig. Das Aroma dürfen Sie allerdings gerne variieren. Mögen Sie es karamellig? Fügen Sie doch klein gehackte Karamellbonbons dazu! Für den Extra-Kick Koffein geben Sie ein paar in der Küchenmaschine geschredderte Espresso-Bohnen hinein.

Alternativen zu unserer Cookie-Dough-Nascherei

Es mag ja ganz nett sein, Cookie-Dough pur zu essen, aber aus dem Trend wird sicher keine geeignete Süßspeise für Gäste. Unter unseren Rezepten finden Sie hingegen viele Vorschläge, die sogar auf einer festlichen Kaffeetafel eine gute Figur machen. Ausgezeichnet sind zum Beispiel unsere Nougat-Pralinen mit Mandelkrokant, Orangenblütensirup und Goldstaub. Unsere schwedischen Zimt-Plätzchen zieren jeden Plätzchenteller. Die aufwendige Deko beeindruckt Ihren Besuch nicht nur an Weihnachten! Dabei sind sie nicht mal schwer herzustellen. Wer es lieber klassisch halten will, dem empfehlen wir unsere original American Chocolate Cookies. Und auch unsere Cookies mit Smarties sind jeden Bissen wert.

Ähnliche Rezepte