Chimichangas mit Gemüsefüllung

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Chimichangas mit Gemüsefüllung

Gefüllt, gefaltet und frittiert – etwas Zeit brauchen Sie mit diesem raffinierten Rezept für die Zubereitung vegetarischer Chimichangas mit Gemüsefüllung. Doch die Mühe lohnt sich, denn das beliebte Gericht der Tex-Mex-Küche hat es in sich!

Zubereitungszeit
2 h 45 min.
Gesamtzeit
4 h
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
1.330 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

Für die eingelegten Zwiebeln:

3
Zwiebeln, rot
1
Knoblauchzehe
1
Chilischote, rot
1 TL
Salz
1 TL
Zucker
4 EL
Weißweinessig

Für die Mojo Verde:

2
Knoblauchzehen
0,5 Bund
Petersilie, frisch
0,5 Bund
Koriander, frisch
75 ml
Olivenöl
35 ml
Weißweinessig
0,5 TL
Salz
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen

Für die Guacamole:

0,5
Zwiebeln, rot
1
Knoblauchzehe
3
Cocktailtomaten
6 Stiele
Koriander, frisch
2
Avocados, reif, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
1 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer
0,5
Limetten

Für die Chimichangas:

8
Maisfladen
200 g
Jackfruit
4 EL
Olivenöl
2 EL
Tomatenmark
2 TL
Senf, mittelscharf
Salz
Cayennepfeffer
4 EL
Weißweinessig
2 EL
Ahornsirup
70 ml
Whisky
265 g
Bohnen, aus der Dose, schwarz
200 g
Gouda, gerieben
400 ml
Öl, zum Frittieren

Außerdem:

etwas
Sour Cream, saure Sahne
etwas
Koriander

Zubereitung

  1. Für die eingelegten Zwiebeln die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe grob hacken und die Chilischote in Ringe schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, sodass die Zwiebeln gut bedeckt sind. Salz und Zucker hinzugeben, den Weißwein-Essig einrühren und gut umrühren. Für mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Zum Servieren das Wasser abgießen.

  2. Für die Mojo Verde die Knoblauchzehen grob hacken, Petersilie und Koriander gründlich waschen und trocknen. Alle Zutaten mit Olivenöl und Essig in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken. Nach Bedarf noch Olivenöl hinzugeben.

  3. Die Tortillas kurz in der Pfanne von beiden Seiten erwärmen (nicht kross anbraten).

  4. Die Jackfruit abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Eine mittelgroße Pfanne mit dem Olivenöl erhitzen und Jackfruit, Tomatenmark, Senf und Salz sowie Cayenne-Pfeffer dazugeben und scharf anbraten. Mit Essig, Ahornsirup und Whiskey ablöschen. Für 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nochmal abschmecken. Die schwarzen Bohnen kalt abspülen und gut abtropfen lassen.

  5. Die fertigen Tortillas nach Geschmack mit allen Komponenten füllen, die Seiten einklappen, den Tortilla zusammenrollen und auf das offene Ende legen, damit diese nicht wieder auseinanderrollt.

  6. In einer Pfanne das Frittieröl auf ca. 170 Grad erhitzen. Die Pfanne sollte so viel Öl enthalten, dass der Boden 3-4 cm mit Öl bedeckt ist. Tortillas mit der Öffnung nach unten in die Pfanne legen und von allen Seiten wenige Minuten frittieren. Die genaue Dauer hängt von der Temperatur des Öls und der Größe der Tortillas ab. Fertige Chimichangas auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn man alle Chimichangas hintereinander macht, können die fertigen im Ofen bei 50 Grad warmgehalten werden. Optional noch mit Sour Cream und Koriander dekorieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 5.569 kj (66 %)
Kalorien 1.330 kcal (66 %)
Kohlenhydrate 116 g
Fett 83 g
Eiweiß 28 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für vegetarische Chimichangas mit Gemüsefüllung

Hinter dem niedlichen spanischen Wort Chimichanga verbirgt sich ein echter Leckerbissen der mexikanischen und der Tex-Mex-Küche aus den amerikanischen Südstaaten: Ein Chimichanga ist ein gefüllter und frittierter Burrito.

Der Burrito wird mit einer weichen Weizentortilla gefaltet, während seine Konkurrenten wie beispielsweise vegetarische Enchiladas und Tacos aus Maistortillas bestehen. Und um die kulinarischen Begriffe der mexikanischen Küche komplett zu machen: Bestellen Sie im Restaurant Fajitas, bekommen Sie ebenfalls eine kleine Weizentortilla. Allerdings werden Ihnen die Zutaten separat dazu serviert, sodass Sie sich Ihre Fajita selbst füllen können.

Quesadillas hingegen bereitet man auch aus Weizentortillas zu. Sie werden aber weder gefaltet, noch gerollt. Stattdessen erwärmt man die Quesadillas in der Pfanne. Dann werden sie mit geriebenem Käse und weiteren Zutaten bestreut, bevor das Ganze mit einer weiteren Tortilla zugedeckt wird. Alle diese raffinierten Köstlichkeiten sind Klassiker rund um mexikanisches Street Food wie Tortilla, Fajita, Enchilada – und einfach unwiderstehlich lecker.

Vegetarische Chimichanga mit Gemüsefüllung

In unserem Rezept für Chimichangas mit Gemüsefüllung befüllen wir die Weizentortilla unter anderem mit dem immer beliebter werdenden Fleischersatz Jackfruit. Die Frucht des Jackfruchtbaumes ist reich an Nährstoffen und ähnelt von der Konsistenz her einem Hähnchenbrustfilet. Sie schmeckt leicht süßlich und erinnert vom Aroma an Früchte wie Banane, Mango, Papaya oder Ananas. Bei der Füllung einer vegetarischen Chimichanga sind Ihrer kulinarischen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben Bohnen, Mais, Guacamole, Sour Cream und Tomaten schmeckt das verführerische Finger Food auch mit veganem Hackfleisch, Käse, Reis, Champignons, Paprika, frischem Spinat oder Linsen. Wandeln Sie die Chimichangas mit Gemüsefüllung also einfach nach Ihrem Geschmack ab!

Wie isst man Chimichangas?

An den Fast Food-Ständen und Streetfoodtrucks in Mexiko und im Südwesten der USA bekommt man die Chimichangas direkt heiß und fertig auf die Hand. Im Restaurant hingegen landen die frittierten Burritos mit Beilagen wie Reis, den gegrillten Maiskolben Elote und grünem Salat auf dem Teller. Nie fehlen dürfen die obligatorische Guacamole, Sour Cream und eine scharfe Chilisoße.

Tipp: Für ein mexikanisches Frühstück empfehlen wir Ihnen unsere Mexican Style Eggs Benedict und für ein schnelles Abendbrot einen Cowboy Caviar mit Tortilla Chips.

Ähnliche Rezepte