
Brokkolicremesuppe
Gemüsecremesuppen sind leckere Sattmacher, die sich wunderbar variieren lassen. Genießen Sie unsere Brokkolicremesuppe mit Schafskäse und entdecken Sie Varianten mit Einlage, low carb oder fettarm!
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 25 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 584 kcal
- Bewertung
- 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 800 g
- Brokkolis
- 2
- Schalotten
- 1
- Knoblauchzehe, klein
- 2
- Pellkartoffeln, mittelgroß, mehlig kochend
- 1 EL
- Rapsöl, kalt gepresst
- 1 EL
- Petersilie, glatt
- 1 TL
- Thymian
- 200 ml
- Gemüsebrühe
- 1,2 Liter
- Geflügelfond
- 1 EL
- Schmand
- Pfeffer, weiß
- Salz
- 1 TL
- Pfefferbeeren, rot
- 60 g
- Feta
- 8 Scheiben
- Vollkorntoast
Zubereitung
-
Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden, Stiel schälen und würfeln bzw. tiefgekühlte Brokkoliröschen auf einen Teller geben.
-
Geschälte Schalotten und Knoblauch sowie die Kartoffeln grob würfeln. Schalotten und Knoblauch in Öl glasig dünsten.
-
Brokkoli und Kartoffeln kurze Zeit mitgaren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und gehackte Kräuter zufügen, kurze Zeit einkochen lassen und anschließend den Fond zugeben. 10 bis 15 Minuten garen.
-
Alles pürieren, mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit etwas Schmand cremig verfeinern.
-
Die Pfefferbeeren zerstoßen und mit dem gewürfelten Feta vermischen, auf der Suppe anrichten.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.445 kj (29 %) |
Kalorien | 584 kcal (29 %) |
Kohlenhydrate | 49 g |
Fett | 28 g |
Eiweiß | 35 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Einfach, lecker, sättigend: Brokkolicremesuppe-Rezept
Sie sind auf der Suche nach einer einfachen und leckeren Kochidee, die Sie in Ihrer Mittagspause oder nach einem langen Arbeitstag schnell umsetzen können? Dann ist unser Brokkolicremesuppe-Rezept genau richtig für Sie. Unkompliziert in der Zubereitung, sättigt die Gemüsesuppe dank Kartoffeln und Feta genauso gut wie eine Kartoffelcremesuppe, Blumenkohlsuppe oder Kürbiscremesuppe und schmeckt durch die frischen Kräuter schön würzig. Die Brokkolicremesuppe lässt sich auf verschiedenste Weisen zubereiten und damit an Ihre persönlichen Vorlieben und Ernährungsmaximen anpassen. Sie leben vegan? Kein Problem! Ersetzen Sie bei unserem Brokkolicremesuppe-Rezept einfach den Geflügelfond durch mehr Brühe und lassen Sie Schmand und Feta weg. Sie mögen Suppen besonders cremig? Fügen Sie einfach etwas Mehlschwitze und Butter hinzu. Eine Brokkolisuppe lässt sich außerdem durch Einlagen anreichern. Die Bandbreite reicht von Croûtons über Schinken bis hin zu einer Suppe mit Lachs. Fett- und kohlenhydratarm wird die Suppe, wenn Sie das Gemüse pur pürieren.
Brokkoli: nährstoffreich und vielfältig verwendbar
Wussten Sie, dass Brokkoli eine hohe Nährstoffdichte besitzt? Die grüne Kohlsorte ist besonders reich an den Vitaminen A, C sowie K und auch die Vitamine B5, B6 und das Spurenelement Mangan sind enthalten. Dabei ist das Gemüse energiearm und eignet sich gut für eine Ernährung im Alter, bei der weniger Kalorien als in jungen Jahren zugeführt werden sollten. Grund genug, den feinen Kohl öfter auf den Speiseplan zu setzen, z. B. in Form eines Low-Carb-Auflaufs. Brokkoli lässt sich nicht nur gekocht essen: Roh ist das Gemüse bissfest und dabei ebenso schmackhaft. Außerdem sind nicht nur die zarten Röschen, sondern auch der gesamte Strunk genießbar. Damit ist Brokkoli der perfekte Snack für zwischendurch. Probieren Sie den Sprossenkohl als knackigen Brokkolisalat oder genießen Sie ein Brötchen mit Brokkoli-Creme auf Frischkäsebasis.