Blumenkohl ist ganz schön vielseitig, und darum machen wir daraus diesen leckeren Blumenkohl-Salat mit Mango, Avocado und einem Nuss-Topping.

Möchtest du von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Blumenkohl-Avocado-Salat

Mit dem Blumenkohl-Avocado-Salat bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche. Zutaten wie frische Mangos, Chilis sowie knackige Walnüsse ergänzen den aromatischen Kohl.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Mittel
  • Kalorien / Portion
    230 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.1 3.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 12.
  • Ernährungsform
    Vegan

Zutaten

Portionen

4

800 g
Blumenkohl
1
Avocado, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
1
Mango
2 EL
Sonnenblumenkerne
2 EL
Walnusskerne
1
Orange
2 EL
Olivenöl
2 EL
Apfelessig
Chili
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Blumenkohl waschen, die Röschen ablösen und in sehr schmale Scheiben schneiden.

  2. Die Avocado halbieren, entkernen und würfeln. Die Mango schälen und in kleine Scheiben schneiden.

  3. Die Sonnenblumenkerne, Cashew-Kerne und Walnusskerne grob hacken und bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne anrösten. Mit Salz und Chili abschmecken.

  4. Für das Dressing den Orangensaft mit etwas Olivenöl und Apfelessig mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Das Gemüse in einer großen Salatschüssel mischen und das Dressing unterheben. Mit den Nüssen toppen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 963 kj (11 %)
Kalorien 230 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 25 g
Fett 15 g
Eiweiß 8 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Alleskönner: Blumenkohl-Avocado-Salat

Zu weich gekocht oder lieblos zubereitet – so wird Blumenkohl zu häufe serviert. Dabei ist das weiße Gemüse sehr vielseitig und lässt sich für kreative Blumenkohl-Rezepte verwenden. Wie wär‘s denn mit einer sommerlichen Salat-Variante? Für den Blumenkohl-Avocado-Salat zunächst die Blumenkohlrösschen, wie auch Avocado und Mango kleinschneiden. Letzteres verleiht dem Salat eine sommerlich-frische Note. Ob gehackte Nüsse oder Sonnenblumenkerne - für den nötigen Biss dem Blumenkohl-Avocado-Salat knusprige Toppings hinzugeben. Der volle Geschmack der Kerne und Nüsse entfaltet sich beim Anbraten in der Pfanne.
Mango- und Blumenkohl-Streifen sowie gewürfelte Avocado miteinander vermengen. Anschließend mit dem Salatdressing aus Orangensaft, Olivenöl und Apfelessig beträufeln. Die gerösteten Nüsse mit Salz und Chili verfeinern und über den Salat verteilen. Fertig ist der Blumenkohl-Avocado-Salat! Übrigens: Nüsse sind typisch für den orientalischen Raum. Verfeinern Sie Ihren Blumenkohlsalat mit Nuss-Toppings, Granatapfelkernen und vielfältigen Gewürzen und verwöhnen Sie Familie und Freunde ganz einfach mit Ihrem orientalischen Blumenkohlsalat. Eine weitere Variante, Avocado zu nutzen, bietet unser Rezept für Tomaten-Avocado-Salat.

Kulinarische Reise in den Orient

Raffinierte Gewürze wie Zimt und Piment veredeln den Blumenkohl-Avocado-Salat und sind zudem Bestandteil zahlreicher Speisen aus Fernost. Probieren Sie zum Beispiel den Karotten-Hummus-Dip. Die Kombination aus Karotte und Orangensaft gibt dem Hummus eine sommerliche Frische und setzt farbliche Akzente. Wie auch schon der Blumenkohl-Avocado-Salat, ist das Kichererbsen-Mus vegan und passt perfekt zur nächsten Grillparty.

Für experimentierfreudige bietet die orientalische Küche weitere raffinierte Speisen aus Kichererbsen, vielseitigen Gewürzen und Getreide, wie Couscous oder Bulgur. In afrikanischen Ländern bereitet man Kichererbsen und Couscous beispielsweise traditionell in einer Tajine zu. Hierzu einfach buntes Gemüse mit einer Tomaten-Kichererbsen-Sauce in der Tajine, wahlweise auch in einem Römertopf, schmoren und servieren.

Ähnliche Rezepte

  • Fast nichts ist so vielseitig verwendbar wie Tomatenmark und es lässt sich dazu auch noch ganz einfach selber machen. Probieren Sie es aus!

    Tomatenmark selber machen

    • Zubereitungsdauer
      13 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegane Bowl

    Vegane Bowl

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Suchen Sie ein Rezept für ein veganes Dessert? Probieren Sie unseren Vanille-Pudding aus Chiasamen, Soja-Reis-Drink, Agavendicksaft und frischer Mango mit einem Topping aus Erdbeeren und gehackten Pistazien – fertig in 40 Minuten!

    Chia-Vanille-Pudding

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Buchweizen-Pflaumen-Granola

    Buchweizen-Pflaumen-Granola

    • Zubereitungsdauer
      1 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Türkische Linsensuppe
    Mit Video

    Türkische Linsensuppe

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Rote Bete Falafel

    Rote Bete Falafel

    • Zubereitungsdauer
      50 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Maispuffer mit Salat-Salsa

    Maispuffer mit Salat-Salsa

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unsere Pilze vom Grill werden mit einer super leckeren veganen Creme gefüllt, mit selbstgemachten Semmelbröseln getoppt und anschließend bei indirekter Hitze gegrillt.
    Mit Video

    Pilze vom Grill

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Veganer Döner
    Mit Video

    Veganer Döner

    • Zubereitungsdauer
      7 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei