Backen Sie mit Zwetschgen und Nektarinen einen fruchtigen Blechkuchen mit Streuseln. Der Teig wird mit Dinkelvollkornmehl hergestellt.

Blechkuchen

Beeren, Pflaumen, Äpfel, Rhabarber: Nahezu jede heimische Obstsorte fühlt sich auf einem Blechkuchen wohl und verleiht dem Teig eine herrlich-herbe Süße! Folgen Sie einfach unserem Rezept – und probieren Sie es aus.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
497 kcal
Bewertung
3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

12

Für die Streusel:

80 g
Dinkelmehl, (Type 630)
80 g
Mandeln, gemahlen
1 Prise
Salz
80 g
Zucker, braun
80 g
Butter, kalt
0,33
Orangen, unbehandelt
1 TL
Zimt

Für den Belag:

700 g
Zwetschgen
300 g
Nektarinen

Für den Teig:

250 g
Butter, weich
200 g
Zucker
1
Vanilleschote, davon das Mark
5
Eier
200 g
Dinkelvollkornmehl
1 geh. TL
Backpulver
1 Prise
Salz
100 ml
Milch

Zubereitung

  1. Kuchenblech mit etwa 30 x 20 cm mit Butter oder Pflanzenöl einfetten. Zwetschgen und Nektarinen waschen, halbieren und entsteinen. Nektarinen in feine Spalten schneiden.

  2. Für die Streusel die Orange abwaschen und mit der Schale etwa 2 EL Abrieb herstellen. Mehl, gemahlene Mandeln, Orangenabrieb, Salz, Zimt und Zucker miteinander vermischen. Die kalte Butter portionsweise dazugeben. Alles zu einem krümeligen Teig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

  3. Für den Teig die Butter, den Zucker und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes (Schneebesen) ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren.

  4. Mehl und Backpulver durchsieben und mit der Prise Salz vermischen. Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse heben. Teig in die Kuchenform füllen und gleichmäßig verteilen. Zwetschgenhälften und Nektarinenspalten mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.

  5. Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  6. Streuselteig mit den Händen zerbröseln und auf dem Kuchen verteilen. Für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.081 kj (25 %)
Kalorien 497 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 49 g
Fett 29 g
Eiweiß 8 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Blechkuchen mit Obst

Zu einem richtigen Kaffeeklatsch gehört neben einem guten Kaffee oder Tee auch ein selbst gebackener Kuchen. Wenn sich Familie und Freunde spontan anmelden oder Sie einfach nicht viel Zeit zum Backen haben, ist ein fruchtiger Blechkuchen perfekt. Am schnellsten bereiten Sie einen Blechkuchen mit Obst mit Rührteig zu: Auch ein lockerer Quarkteig lässt sich im Handumdrehen auf ein Blech zaubern. Etwas mehr Zeit benötigen Sie für einen Mürbeteig oder einen Hefeteig wie bei diesem saftigen Streuselkuchen mit Pudding. Blechkuchen-Rezepte sind meist für ein großes Backblech mit den Maßen 42 x 29 cm ausgelegt; das entspricht in der Regel zwei Springformen. Fetten Sie das Blech gut ein oder legen Sie es mit Backpapier aus, bevor Sie den Teig verteilen. So gelingt auch unser Steppdeckenkuchen am besten.

Welches Obst eignet sich für einen Blechkuchen?

Ein saftiger Blechkuchen mit Obst ist zu jeder Jahreszeit ein kulinarisches Highlight: Probieren Sie doch mal unsere leckeren Frühlingskuchen-Rezepte wie Erdbeerkuchen oder Rhabarber-Baiser-Kuchen. Im Sommer verleihen Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren dem Teig fruchtig-herbe Süße. Auch Kernobst wie Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen machen auf dem Obstkuchen eine gute Figur.

Pflaumen, Zwetschgen und Marillen gehören im Spätsommer und Frühherbst aufs Blech. Serviert wird der berühmte Pflaumenkuchen meist mit einem ordentlichen Schlag Sahne. Hat sich der Sommer endgültig verabschiedet, belegen Sie Ihren Blechkuchen mit Früchten wie Äpfeln oder Birnen. Mit einer Prise Zimt schmeckt das Ganze wunderbar weihnachtlich! Damit der Boden Ihres Kuchens nicht durchweicht, können Sie etwas Paniermehl oder Biskuitstreusel auf den Teig geben. Auch Mandeln oder Nüsse verhindern, dass der Boden zu weich wird.

Haben Sie im Winter Lust auf Sommer, können Sie auch Tiefkühl-Beeren verwenden. Geben Sie diese allerdings gefroren auf den Teig, sonst werden sie zu matschig.

Blechkuchen mit Obst, Streuseln, Pudding oder Mandeln

Obst-Blechkuchen lassen sich auf viele Arten raffiniert verfeinern: Verteilen Sie auf dem Teig eine Schicht cremigen Vanillepudding, zaubern Sie eine knusprige Baiserhaube oder krönen Sie das feine Backwerk mit Mandeln und/oder Streuseln. Mehr fruchtige Obstkuchen-Rezepte erwarten Sie in unserer Rezeptewelt. Steht Ihnen der Sinn nach einem besonderen Streuselgebäck, empfehlen wir unsere Streuselbrötchen.

Ähnliche Rezepte