YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Bananenbrot'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Bananenbrot

Beim Anblick dieses Gebäcks sitzt keine Naschkatze still. Unser saftiges Bananenbrot punktet nämlich nicht nur mit intensivem Fruchtaroma, sondern auch mit üppigem Kakaogeschmack und knusprigen Walnüssen. Gleich nachbacken und probieren!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
743 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 27.

Zutaten

Portionen

4

1 EL
Margarine
1 EL
Zucker
50 g
Walnüsse
300 g
Dinkelmehl
50 g
Muscovado Zucker
3 EL
Kakaopulver
3 TL
Backpulver
1 Prise
Meersalz
3
Bananen, reif
120 ml
Haferdrink
80 ml
Sonnenblumenöl
1 TL
Apfelessig

Zubereitung

  1. Die Margarine in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Walnüsse zusammen mit dem weißen Zucker in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten anrösten. Abkühlen lassen.

  2. Das Dinkelmehl, den Muscovadozucker, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel vermengen. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig glatt rühren. Den Bananenbrei zum Teig geben und gut verrühren.

  3. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einölen oder mit Backpapier auslegen. Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Die gerösteten Walnüsse auf dem Teig verteilen.

  4. Das Bananenbrot auf mittlerer Schiene ca 45-50 Minuten backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.111 kj (37 %)
Kalorien 743 kcal (37 %)
Kohlenhydrate 98 g
Fett 36 g
Eiweiß 14 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Bananenbrot: Saftige Frucht trifft Schokogeschmack

Ob als süßes Frühstück, als Energielieferant für unterwegs oder auf der heimischen Kaffeetafel: Unser Bananenbrot mit Kakao und Walnüssen schmeckt einfach immer!

Und ist dabei auch noch zu hundert Prozent vegan und kinderleicht nachzumachen. Alles, was Sie brauchen: wenige Handgriffe und nur zwanzig Minuten Zeit. Überzeugen Sie sich selbst! Dieses unkomplizierte Gebäck gelingt selbst absoluten Back-Anfängern – die es anschließend stolz ihren Liebsten servieren. Oder einfach selbst verputzen.

Gut zu wissen: Wie für viele andere Bananen-Rezepte, so etwa unser Zupfbrot mit Banane oder unsere Bananen-Pfannkuchen, verwenden Sie auch für diese Leckerei unbedingt reife Bananen. Der Grund: Der Reifeprozess wandelt die im Obst enthaltene Stärke in Zucker um. Aus diesem Grund schmecken dunkle Bananen deutlich süßer als grüne oder gelbe. Ein Aroma, das die Zutat beim Backen an den Teig abgibt. So benötigen Sie für das Gebäck deutlich weniger Zucker.

So verfeinern Sie Ihr Bananenbrot: Extras und Varianten

Zu viel Schokolade geht nicht? Leidenschaftliche Schoko-Fans verfeinern unser saftiges Bananenbrot gerne zusätzlich mit zart schmelzenden Kakao-Nibs. Unbedingt probieren!

Sie können die in unserem Rezept verwendeten Walnüsse außerdem ganz nach Ihrem Geschmack mit anderen Nüssen austauschen. Besonders lecker schmecken etwa Hasel- oder Pekannüsse. Zusätzliche Fruchtaromen und noch mehr Saftigkeit erhält unser Bananenbrot durch die Zugabe von Trockenfrüchten wie Rosinen, Cranberrys oder Datteln sowie frischen Apfel- oder Birnenspalten. Übrigens: Diese süßen Extras passen natürlich nicht nur zu klassischem Bananenbrot, sondern schmecken auch toll in unserem einfachen Bananenkuchen und unserem veganen Bananenbrot.

Weitere mögliche Varianten: Nehmen Sie gemahlene Mandeln, wenn Sie Bananenbrot ohne Mehl zubereiten wollen. Für Bananenbrot ohne Zucker greifen Sie dagegen einfach zur selben Menge Honig oder Agavendicksaft. Und wenn Sie dieses Rezept mögen, sollten Sie unbedingt auch unser Monkey Bread mit Zimt probieren.

Ähnliche Rezepte