Nutzen Sie Ihr trockenes Brot, um eine kalorienarme, leckere Mahlzeit zuzubereiten. Unser einfaches Brotsuppen-Rezept verrät Ihnen, wie es geht.

Allgäuer Brotsuppe

Werfen Sie trockenes Brot nicht weg. Nutzen Sie es, um mithilfe unseres Rezepts für Brotsuppe eine kalorienarme Mahlzeit zu kochen. Alternativ verwenden Sie Ihr altes Brot, um unser Rezept für Brot mit Hack und Wirsing auszuprobieren.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
85 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
151 kcal
Bewertung
3.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 15.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

1 EL
Schnittlauchröllchen
einige
Schnittlauchspitzen
einige
Schnittlauchblüten

Für die Einlage:

80 g
Zwiebeln
80 g
Karotten
80 g
Petersilienwurzeln
60 g
Staudenselleries
20 g
Butter
125 ml
Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Für die Suppe:

150 g
Brote, altbacken
750 ml
Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Brot klein schneiden. Die Brühe in einem Topf geben und erhitzen. Vom Herd nehmen, die Brotwürfel einlegen und 1 Stunde einweichen.

  2. Zwiebeln, Karotten und Petersilienwurzeln schälen. Zwiebeln fein hacken, Karotten und Petersilienwurzeln in kleine Würfel schneiden. Staudensellerie putzen, evtl. vorhandene Fäden abziehen und in feine Scheiben schneiden.

  3. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin farblos anschwitzen. Gemüse zugeben, kurz mit anschwitzen, Brühe angießen, salzen und pfeffern. Zugedeckt bei reduzierter Hitze 10 Minuten dünsten.

  4. Brühe mit Brot erhitzen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Abschmecken und das gedünstete Gemüse in die Suppe geben.

  5. Suppe anrichten mit dem Schnittlauch bestreuen und mit Schnittlauchspitzen und -blüten garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 632 kj (8 %)
Kalorien 151 kcal (8 %)
Kohlenhydrate 22 g
Fett 5 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Brotsuppen-Rezept: günstige Mahlzeit mit Petersilienwurzel

Verwerten Sie mit unserem Allgäuer Brotsuppen-Rezept ganz einfach Ihr übrig gebliebenes Brot und bereiten Sie damit eine leckere, zudem preisgünstige und kalorienarme Mahlzeit zu. Die Petersilienwurzel schälen Sie dabei dünn. So entfaltet sie ihr kräftiges, würziges Aroma am besten. Zur Aufbewahrung legen Sie sie nach dem Einkauf in den kühlen Keller oder das Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Dort bleibt sie bis zu zwei Wochen frisch. Tipp: Altbackenes Brot eignet sich auch ohne Einweichen in Gemüsebrühe hervorragend zum Kochen. Bei unserem Rezept für Brot mit Hack und Wirsing verwenden Sie es beispielsweise, um eine Hack-Wirsing-Mischung mit knuspriger Rinde zu garnieren. Für jede Suppe eignet sich zudem unser Rezept, um Gemüsebrühe-Pulver selber zu machen.

Alternativen zum Brotsuppen-Rezept

Natürlich können Sie Brot auch anders in Ihre Gerichte einbinden. Für unseren sommerlichen Brotsalat kombinieren Sie frische Tomaten mit Mozzarella, gegrilltem Brot, roten Zwiebeln sowie Pepquinos. Danach garnieren Sie den Salat mit einer Handvoll Oliven und runden ihn mit Olivenöl, Petersilie, Salz und Pfeffer ab. In 20 Minuten ist das Gericht fertig zubereitet. Probieren Sie auch unsere Tiroler Speckknödel aus! Sogar in süßen Gerichten lässt sich altbackenes Brot lecker verwerten. Bester Beweis: unser Rezept für Kirschmichel.

Eine ausgefallene Alternative: die Schwarzbrottorte

Suchen Sie nach einer ausgefallenen Variante eines Hauptgerichts mit Brot, empfiehlt sich unsere Schwarzbrottorte. Sie eignet sich perfekt für Jubilare, die keinen Kuchen oder süße Torten mögen, und passt auf jedes Party-Buffet. Zumal Sie während der Zubereitung lediglich eine einzige Zutat kochen müssen: die Eier. Die übrigen Zutaten, den Kochschinken, die Kräuter und Gewürze schichten Sie roh in Ihre Springform und erhalten so nach rund 45 Minuten die etwas andere Torte.

Ähnliche Rezepte