Yakitori. Japans Antwort auf den Fleischspieß, dazu ein echtes Traditionsgericht, das Sie unbedingt selbst probieren sollten – und unser Yakitori-Spieße-Rezept weist den Weg. Sie marinieren zarte Hähnchenbrust aromatisch, servieren dazu einen nahrhaften Spinat-Salat. Japans Antwort sitzt.
4 Portionen
8 Holzspieße
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Vielleicht ist es schlicht zu naheliegend, weil zu lecker. Spieße. Fleisch. Der Grill, die Pfanne. Beinahe jedes Land kennt seine eigene Variante – und in Japan trägt sie den Namen Yakitori. Traditionell versteht die japanische Art des Fleischspießes darunter einzig gegrilltes Hähnchen. Mittlerweile gibt es jedoch auch Varianten mit Rind, Schwein, Fisch und Meeresfrüchten. Für unser Yakitori-Spieße-Rezept kehren Sie dagegen zurück zur Tradition und konzentrieren sich dabei nicht nur auf das Fleisch. Denn die japanische Küche sieht für das originale Rezept Sojasauce, Zucker sowie Mirin, den aromatischen Reiswein, als essenzielle Zutaten vor. Die Sauce dient sowohl bei der Zubereitung als Marinade als auch hinterher als Dip. Aus ganz ähnlichen Zutaten besteht übrigens auch die Soße für japanisches Katsudon, das Sie unbedingt probieren sollten. Dazu servieren Sie nach unserem Rezept für Yakitori einen Spinat-Sesam-Salat. Kohlenhydrate? Mangelware. Dementsprechend kochen Sie mithilfe unseres Yakitori-Rezepts nicht nur japanisch, sondern auch noch low carb. Den gesamten Kontinent lernen Sie kulinarisch mit unseren asiatischen Rezepten kennen.
Für unser Rezept braten Sie das in nicht zu große Würfel, nach Belieben auch in lange Stücke geschnittene Fleisch mit zwei EL Öl in der Pfanne an. Ebenso gut können Sie die japanischen Yakitori-Spieße jedoch auch als gegrillte Hähnchenspieße servieren. Da Sie für unser Rezept die Holzvariante verwenden, legen Sie die Spieße zuvor jedoch zwanzig Minuten in Wasser ein. So brennen Sie auf dem Grill nicht an. Wichtig ist zudem, dass Sie die Yakitori-Sauce vor dem Marinieren bei mittlerer Hitze einkochen lassen und das Fleisch in nicht zu große Stücke schneiden. Natürlich können Sie die japanischen Spieße auch vegetarisch zubereiten. Dafür wählen Sie am besten festes Gemüse und marinieren es mit der aromatischen Sauce. Gibt Ihr Vorrat gerade keine Sammlung typisch japanischer Zutaten her, aber Sie möchten dennoch eine an ein Traditionsgericht angelehnte Gemüsekreation servieren, empfehlen wir unsere vegetarische Gemüse-Bolognese. Meeresfrüchtepasta kochen Sie mithilfe unseres Rezepts für Spaghetti mit Krabben, während Sie unseren Zucchini-Spaghetti-Auflauf mit Putenbrustaufschnitt anreichern.