Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erhalten Sie Antworten zu allen Fragen und rund um Lebensmittel von unseren EDEKA Experten.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Leicht
Kalorien / Portion
Vegetarisch
4 Portionen
15 g Hefe, frisch
1 EL Zucker
1 TL Salz
100 ml Wasser
100 ml Milch
300 g Mehl (plus Mehl zum Bestäuben der Arbeitsplatte)
50 g Pinienkern
1 Bund Basilikum
100 g Parmesan
1 Zehe Knoblauch
5 EL Olivenöl
1 abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
2 Kugeln Mozzarella
3 Tomate
einige Blätter Rucola
Butter für die Form
Für den Brotteig die frische Hefe, den Zucker, das Salz, 100 ml Wasser und die lauwarme Milch in eine Schüssel geben. Die Hefe mit den Händen darin lösen.
Das Mehl nach und nach in die Flüssigkeit geben, zu einem Teig kneten und abgedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
Die Kastenform mit der Butter und einem Pinsel fetten.
Sobald der Teig aufgegangen ist, diesen auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und 5-10 Minuten gut durchkneten. Den Brotteig in die gefettete Kastenform geben, quer einschneiden und im Backofen bei 180°C Umluft für 40-50 Minuten backen, bis sich eine braune Kruste bildet.
Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldgelb rösten. Die Basilikumblätter vom Stiel zupfen, den Parmesan reiben und die Knoblauchzehe von ihrer Schale befreien und beiseitestellen. Die Basilikumblätter mit dem Olivenöl in einem Mixbecher fein pürieren.
Den Knoblauch und den Abrieb der Orange hinzugeben und ebenfalls fein pürieren. Die Pinienkerne mit dem Messer auf dem Schneidebrett grob hacken und zusammen mit dem Parmesan unter das Basilikum-Öl-Gemisch heben. Tipp: Die Orange kann danach gepresst und als erfrischender Saft genossen werden.
Das fertige Brot in acht circa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in der vorgewärmten Grillpfanne ohne Fettzugabe toasten
Tomate und Mozzarella in Scheiben schneiden und mit dem Pesto marinieren. Je eine Scheibe mit Tomate, Mozzarella und Rucola belegen, mit einer weiteren Scheibe Brot belegen und quer einschneiden.
Tipp: Verfeinern Sie Ihr Pesto auch mit Löwenzahnblättern und probieren Sie weitere Rezepte mit Löwenzahn! Probieren Sie auch unser leckeres Bärlauchpesto-Rezept und diese tollen Sandwich-Rezepte. Eine tolle Variation ist auch unser Rezept für arme Ritter mit Erdbeeren!
Sie haben Lust auf mehr italienische Köstlichkeiten? Dann probieren Sie dieses Antipasti Rezept, Tomaten mit Mozzarella oder unser Rezept für Roastbeef an Tomatencrostini ! Lassen Sie sich auch dieses Basilikumpesto-Rezeptnicht entgehen! Tipp: Vielseitig mit Hefe backen - probieren Sie mehr köstliche süße und pikante Hefeteig-Rezepte!
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß