Sie lieben Pfannkuchen und vegetarische Abwechslung? Dann machen Sie einen genussvollen Ausflug in die asiatische Küche. Koreanische Pancakes, in ihrer Heimat Pajeon genannt, bringen mit geschmortem Gemüse und süßsaurem Dip neue Geschmacksnuancen auf den Teller. Ausprobieren lohnt sich!
Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
485 kcal
Ernährungsform
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
4
Portion(en).
4
300
ml
Vollmilch
4
Eier, mittelgroß
80
g
Mehl
200
g
Spitzkohl
6
Frühlingszwiebeln
1
Möhre
100
g
Shiitake-Pilze
1
EL
Sesamsaat, hell
50
ml
Sojasauce
40
ml
Reisessig
1
EL
Sesamöl, geröstet
1
EL
Honig
1
Zwiebel, rot
1
TL
Chiliflocken
100
g
Sojabohnensprossen
6
EL
Bratöl
Zubereitung
Vollmilch, Eier, Mehl und 1 Prise Salz verrühren und 20 Minuten quellen lassen. Inzwischen Spitzkohl putzen, den Strunk entfernen. Spitzkohl in dünne Streifen schneiden und salzen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, längs halbieren. Möhre schälen und grob raspeln. Pilze putzen, nach Belieben entstielen und in Scheiben schneiden. Gemüse in 4 Portionen aufteilen.
Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Sojasauce, Reisessig, Sesamöl und Honig verrühren. Zwiebel schälen, grob würfeln und untermischen. Sesamsaat und Chilifocken zugeben. Sprossen waschen und im Sieb abtropfen lassen.
1 El Öl in einer beschichteten Pfanne (20 cm Ø) erhitzen. 1 Gemüseportion in die Pfanne geben, ohne Rühren kurz anbraten. ¼ vom Teig zugießen, in der Pfanne verteilen, 2–3 Minuten braten. Mithilfe eines Topfdeckels wenden, ½ EL Öl zugeben, weitere 2–3 Minuten braten. Auf diese Weise 4 Pfannkuchen herstellen, im Backofen warmhalten. Pfannkuchen mit den Sprossen und dem Dip servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
2.031 kj (24 %)
Kalorien
485 kcal (24 %)
Kohlenhydrate
33 g
Fett
31 g
Eiweiß
15 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Pajeon – Pfannkuchen auf Koreanisch
Koreanische Pancakes, Pajeon, gibt es als kleine und große Pfannkuchen. Pajeon setzt sich aus "pa" für Lauchzwiebel und "jeon" für "flach gebacken" zusammen. Ein Pajeon-Rezept ist häufig auf einer koreanischen Tafel zu finden, denn in dem ostasiatischen Land liebt man Pfannkuchen. Anders als bei uns wird das Essen in Korea nicht in Gängen serviert, sondern alle Speisen kommen gleichzeitig auf den Tisch. Reis und Suppen, Gemüse und Getreide sind die Hauptbestandteile einer koreanischen Mahlzeit. Eine feste Reihenfolge beim Essen gibt es nicht, jeder isst die verschiedenen Gerichte nach seinen persönlichen Vorlieben.
Koreanische Pfannkuchen: Gemüse nach Wahl
Koreanische Pfannkuchen-Rezepte sind vielfältig. Unser Pajeon-Rezept mit Spitzkohl und Sojasprossen bekommt durch den süßsauren Honig-Sesam-Dip seine besondere Note. Beliebt ist in Korea auch Kimchi Jeon, Pfannkuchen mit dem berühmten fermentierten koreanischen Kohlsalat mit Chili, Fischsauce, Knoblauch und Zwiebeln. Pajeon-Rezepte gibt es beispielsweise auch mit Möhren, Zucchini oder Meeresfrüchten. Seien Sie mutig und kreieren Sie Ihr eigenes Pajeon-Rezept, denn kaum ein Gericht lässt sich so vielseitig zubereiten wie Pfannkuchen. Dafür finden Sie auch in unserer Rezeptewelt jede Menge Belege. Etwa Pfannkuchen mit Gemüse, wenn es nicht koreanisch sein muss.