Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Unser raffinierter Johannisbeerkuchen kombiniert lockeren Vollkornmehl-Teig mit einem saftigen, säuerlich-süßen Nuss-Johannisbeer-Guss – so lecker!

Johannisbeerkuchen

Die charakteristische Säure roter Johannisbeeren verleiht Desserts und Gebäck eine besondere Note. Unser saftiger Kuchen kombiniert die beliebten Früchte mit Vollkornteig und gemahlenen Nüssen – eine süße Köstlichkeit!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Außerdem:
  • Butter zum Einfetten

Für den Belag:
  • 500 g Johannisbeeren, rot

  • 3 Ei

  • 50 ml Sahne

  • 1 TL Kakaopulver

  • 100 g Haselnuss, gemahlen

  • 80 g Rohrohrzucker

Für den Teig:
  • 250 g Vollkorn-Weizenmehl

  • 130 g Butter

  • 0.5 unbehandelte Zitrone, davon die abgeriebene Schale

  • 0.5 Vanilleschote

  • 2 EL Joghurt, fettarm

  • 1 Prise Salz

  • 50 g Rohrohrzucker

Utensilien

Springform mit 20 cm Durchmesser

Zubereitung
  1. 1

    Die Zitrone heiß abwaschen, halbieren und abreiben. Die Vanilleschotte der Länge nach halbieren und das Mark auskratzen.

  2. 2

    Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und mit den Fingern eine Mulde formen. Die Butter in grobe Würfel schneiden und mit Zitronenabrieb, Vanillemark, Joghurt, Salz und Rohrohrzucker rasch zu einem glatten Teig verkneten.

  3. 3

    Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine gefettete Springform mit dem Teig so auskleiden, dass ein 3 cm hoher Rand entsteht. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

  4. 4

    Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen streifen.

  5. 5

    Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Sahne, dem Kakao, den Haselnüssen und dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und unter die Ei-Nuss-Mischung heben. 400 g Johannisbeeren auf dem Teigboden verteilen. Die Nussmasse zu gleichen Teilen darüber geben und die Oberfläche glattstreichen. Die restlichen Johannisbeeren auf der Creme verteilen. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad) im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.

  6. 6

    Den Johannisbeerkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herauslösen, auf ein Kuchengitter stellen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker besieben und frisch genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 1172kJ 14%

    Energie

  • 280kcal 14%

    Kalorien

  • 23g 9%

    Kohlenhydrate

  • 17g 24%

    Fett

  • 6g 12%

    Eiweiß

Johannisbeerkuchen-Rezept – mit Nuss, Mandeln und Marzipan

Das intensive Aroma reifer Johannisbeeren ist von einer unverwechselbaren fein-süßlichen Säure geprägt, die die Früchte sowohl in rohem als auch gekochtem oder gebackenem Zustand auszeichnet. In unserem saftigen Johannisbeerkuchen sorgt der Geschmack der roten Beeren für eine angenehme Süße mit leicht säuerlicher Note, die durch die cremige Masse aus Ei, Sahne und Haselnuss perfekt ergänzt wird. Der feine Kakao-Haselnuss-Guss wird über den mit Vanille und Joghurt verfeinerten Vollkornteig gegeben und im Anschluss gebacken. Tipps: Probieren Sie rote Johannisbeeren unbedingt einmal in Kombination mit Marzipan. Unser Johannisbeer-Marzipan-Kuchen wird mit Rührteig hergestellt und lässt sich unkompliziert für Kindergeburtstage oder Kuchenbuffets zubereiten. An Feiertagen oder zum Sonntagskaffee können Sie unseren geflochtenen Johannisbeerkranz mit hauchzarten Mandelblättchen und ebenfalls jeder Menge Marzipan genießen! Übrigens: Der leckere Johannisbeerkuchen zählt aufgrund seiner Zutaten zu den Backrezepten nach dem EDEKA Mix-Teller-Konzept. Und mit nur 35 Minuten aktiver Arbeitszeit kann man ihn zudem mit Fug und Recht als Blitzkuchen bezeichnen.

Saure Beeren für süßen Geschmack – Johannisbeerkuchen-Rezept

Sie schmecken pur, als Johannisbeer-Törtchen, mit Baiser, im Obstsalat oder als Gelee – die kleinen Beeren mit ihrer süßen und zugleich sauren Note veredeln zahlreiche Speisen – vorausgesetzt Sie verwenden reife Früchte. Denn nur so kommen Sie in den vollen Genuss des intensiven säuerlichen Aromas und können von den wertvollen Nährstoffen wie den Vitaminen C und A profitieren. Wichtig beim Kauf von Johannisbeeren, die übrigens auch als Ribisel bekannt sind, ist daher, unbedingt auf eine pralle und unverletzte Fruchthaut zu achten. Ein weiteres sicheres Indiz für frische Ware sind an den Rispen verbliebene leuchtend grüne Blätter.