Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Komfort und die einwandfreie Nutzung dieser Website.
6 Portionen
Zahnstocher
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Ein Hähnchenbrustfilet eignet sich optimal zum Kochen, Kurzbraten – etwa von Hähnchenspießen – und Schmoren. Nach einem einfachen, seitlichen Messerschnitt lässt es sich zudem ganz schnell füllen – beispielsweise mit Parmaschinken, Mozzarella und Salbei wie bei unserem Rezept für gefüllte Hähnchenbrust. Dazu servieren Sie einen Spinat-Mango-Salat und bereiten so eine Mahlzeit zu, die sich mit einem Gehalt von 41 Gramm Eiweiß und gleichzeitig nur 7 Gramm Kohlenhydraten pro Portion ebenso gut für eine Low-Carb-Ernährung eignet wie unser Salat mit Hähnchenbrust.
Frisches Hähnchenfleisch für unser Gefüllte-Hähnchenbrust-Rezept erkennen Sie immer an einer hellen, trockenen Haut und einem angenehmen Geruch. Nach dem Einkauf legen Sie es direkt in den Kühlschrank. Denn die Kühlkette sollte bei frischem Huhn nicht unterbrochen werden. Im Kühlschrank hält es sich dann rund zwei Tage. Beim Zubereiten verarbeiten Sie rohes Geflügel immer getrennt von anderen Lebensmitteln, spülen es mit kaltem Wasser gründlich ab und waschen sich die Hände mit heißem Wasser und Spülmittel, sobald unsere gefüllte Hähnchenbrust auf den Grill gewandert ist. Dort garen Sie sie – wie in der Pfanne oder im Ofen – immer komplett durch.
Suchen Sie nach einer besonderen Beilage zur gefüllten Hähnchenbrust, probieren Sie unser mediterran gefülltes Hähnchen mit getrockneten Tomaten, Parmesan und Basilikum, zu dem Sie einen Pilz-Risotto servieren. Bei unserer Hähnchenbrust mit Polenta besteht die Füllung aus Ziegenkäse, Mais und Kräutern. Dazu servieren Sie kross gebackene Polentastücke und eine Tomaten-Paprika-Salsa. Salz kommt dabei erst nach dem Braten hinzu, ehe Sie das Fleisch fünf Minuten lang ruhen lassen. Tipp: Möchten Sie eine Hähnchenbrust mit einer besonders gesunden, gleichzeitig leckeren Beilage kombinieren, eignet sich Spinat ausgezeichnet. Einerseits enthält er die Vitamine A und C, Kalium, Calcium und Magnesium. Andererseits können Sie das Gemüse sowohl pürieren als auch hacken oder die Blätter im Ganzen zubereiten. Zu Fleisch passt Spinat immer.