Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Region
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Kulinarische Filmklassiker zum Nachkochen

Hollywood trifft Küche: Ob Butterbier wie in "Harry Potter" oder Ananas-Burger wie in "Pulp Fiction" - hier findet ihr 10 filmreife Rezepte zum Nachkochen. Perfekt für den nächsten Filmabend oder einfach für etwas Kino-Feeling zu Hause. Jetzt entdecken und loskochen!

Butterbier deluxe - Hogwarts im Glas

Accio, Butterbier! Mit diesem einfachen Rezept wird ein Filmtraum Wirklichkeit – auch ohne Zauberstab. In den Harry Potter-Filmen im magischen Dorf Hogsmeade fließt es literweise: süß, cremig, wärmend – Butterbier ist der geheime Star der magischen Welt. Mit diesem Rezept holst du dir ein Stück Hogwarts nach Hause. Ideal für gemütliche Abende mit Buch oder Film – oder einfach, wenn du dir etwas Besonderes gönnen willst. Magisch lecker, ganz ohne Zauberspruch.
Zum Butterbier-Rezept

Sheldon isst smart - Spaghetti mit Würstchen

„Ich bin sehr wählerisch bei meinem Essen.“ Sheldon weiß, was ihm schmeckt – und das sind Klassiker wie Spaghetti mit Würstchen.
In The Big Bang Theory dreht sich alles um Wissenschaft, nerdige Hobbys, Popkultur – und auch um Sheldons berühmt-berüchtigte Essgewohnheiten. Spaghetti mit Würstchen sind genauso ein Klassiker: schnell gemacht, wohltuend vertraut und das perfekte Komfort-Food für lange Serienabende oder auch hitzige Debatten über die Stringtheorie und Quantenphysik.
Ganz im Sinne von Sheldon Cooper: Warum kompliziert, wenn’s auch smart geht? Und falls noch Zeit bleibt, wartet vielleicht eine Runde Mystische Warlords von Ka'a“ auf den Sieger am Spieltisch.

Big Kahuna Burger – Tarantinos leckerste Waffe

„Hamburger. Der Grundstein eines jeden nahrhaften Frühstücks.“ Dieses Zitat aus Pulp Fiction ist längst Kult – und der Big Kahuna Burger ebenso.
Saftiges Rindfleisch, geschmolzener Cheddar, gegrillte Ananas: Dieser Burger bringt Geschmack und Filmgeschichte auf deinen Teller. Im Film kostet sich Jules Winnfield ganz beiläufig durch das Menü – und macht es zur vielleicht bekanntesten Fast-Food-Szene der Filmgeschichte. Mit diesem Rezept holst du dir die hawaiianisch-amerikanische Fusion direkt in die Küche. Unkompliziert, saftig – und garantiert filmreif.
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Burger:
  • 4 Burger Brötchen
  • 4 Scheiben Kerrygold Original Irischer Burger Cheddar
  • 3 EL Teryiaki Sauce
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer (Tellicherry)
Für die Zwiebeln:
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL brauner Zucker
Für die Soße:
  • 240 ml Ketchup
  • 3 EL Senf
  • 225 g brauner Zucker
Außerdem:
  • 4 Burger Patties (150 g pro Patty)
  • 4 Ananasringe
  • Salat (z.B. Lolo Biondo)
  • 1 Tomate
Zubereitung des Big Kahuna Burgers – Schritt für Schritt:
1. Patties vorbereiten:
Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen und zu vier gleich großen Patties à ca. 150 g formen. Diese großzügig mit Teriyaki-Sauce einreiben und etwa 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
2. Soße kochen:
Ketchup, Senf und braunen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze verrühren und langsam erwärmen, bis eine gleichmäßige, dickflüssige Soße entsteht. Beiseitestellen.
3. Zwiebeln karamellisieren:
Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten. Anschließend braunen Zucker hinzugeben und unter gelegentlichem Rühren karamellisieren lassen.
4. Patties grillen:
Die marinierten Patties auf dem Grill oder in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Danach bei niedrigerer Hitze durchgaren lassen. Kurz vor Ende der Garzeit eine Scheibe Cheddar auf jedes Patty legen und leicht anschmelzen lassen.
5. Brötchen und Ananas anrösten:
Burgerbrötchen halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in Butter anrösten. In derselben Pfanne die Ananasringe mit etwas braunem Zucker bestreuen und kurz karamellisieren.
6. Burger zusammenstellen:
Die Unterseite des Brötchens mit der vorbereiteten Soße bestreichen, darauf etwas Salat geben. Anschließend das Patty mit geschmolzenem Käse, den karamellisierten Ananasringen, den Zwiebeln und einer Tomatenscheibe schichten. Mit dem Brötchendeckel abschließen – fertig ist Ihr Big Kahuna Burger!

Cosmopolitan Vibes – mix dir den New York-Moment

„A Cosmopolitan is like lipstick in a glass.“ — Carrie Bradshaw Fruchtig, frisch und voller Stil – genau wie der Kult-Cocktail aus Sex and the City.
Der Cosmopolitan ist mehr als nur ein Drink – er ist ein Symbol für Selbstbewusstsein, Freundschaft und pure Lebensfreude. In Sex and the City begleitet er unvergessliche Gespräche über Liebe, Karriere und das Leben in New York City. Carrie Bradshaw bringt es auf den Punkt: „A Cosmopolitan is like lipstick in a glass.“ Ob Mädelsabend, Date-Night oder der perfekte Solo-Moment auf dem Balkon – dieser Cocktail bringt das Flair der Serie direkt zu dir nach Hause.

Royale Genussmomente - ein Pie wie beim Hofball

Werte Leserschaft, dieser Pie ist wie ein guter Roman: bodenständig, raffiniert und voller Geschmack!
In Bridgerton wird ein australischer Meat Pie bei einem geselligen Beisammensein serviert – ein herzhafter Mürbteigkuchen, der im prunkvollen Regency-Setting für eine unerwartete bodenständige Note sorgt.
Lady Whistledowns Anmerkung:
Während die Lords und Ladies von Bridgerton sich in prunkvollen Salons verlieren, wärmt ein australischer Meat Pie – ein herzhafter Mürbteigkuchen mit Fleischfüllung – die Seele auf ganz bodenständige Art. Ein Genuss, der fernab der Londoner Etikette seine volle Wirkung entfaltet und perfekt für gesellige Stunden ist.
Herzhafte Füllung und mürber Teig – so schmeckt Downunder.

Coffee Cake Cookies – Lorelai approved

Wenn ein Keks wie Stars Hollow bei den Gilmore Girls schmeckt: süß, warm, ein bisschen chaotisch – und perfekt zu Kaffee.
Kaffee ist für Lorelai Gilmore wie Sauerstoff – aber was sie und Rory genauso lieben: alles Süße dazu. Diese Coffee Cake Cookies könnten direkt aus Sookie’s Küche stammen – buttrig, zimtig, knusprig am Rand und weich in der Mitte.
Der perfekte Snack für den nächsten Serienmarathon der Gilmore Girls oder ein schneller Koffein-und-Keks-Stopp bei Luke.
Oder um es mit Lorelai zu sagen: „Ich bin nicht high vom Zucker. Ich bin high vom Glück.“

Der heißeste Apfelkuchen der Filmgeschichte

American Pie schrieb Teenie-Filmgeschichte – und der Apfelkuchen wurde dabei zum vielleicht ungewöhnlichsten Filmrequisit überhaupt. Ein Experiment, das besser nicht nachgemacht wird. Unser gedeckter Apfelkuchen ist hingegen völlig harmlos – und richtig lecker. Mit zartem Mürbeteig, süß-säuerlicher Füllung und goldbrauner Decke ist er ein echter Klassiker. Ideal für alle, die beim Backen schmunzeln – und beim Essen genießen möchten.

Mac’n Cheese – Kindheitsgold aus dem Ofen

„Bless this highly nutritious, microwavable macaroni and cheese dinner and the people who sold it on sale. Amen.“ Kevin hat’s vorgemacht – Mac’n Cheese ist das Soulfood für mutige Alleinbleiber und gemütliche Filmabende.
In Kevin – Allein zu Haus steht Mac’n Cheese für einen Moment der Ruhe mitten im Chaos. Cremig, käsig, herrlich unkompliziert – dieser Auflauf ist Soulfood pur. Perfekt für kalte Tage, müde Abende oder einfach, wenn dir nach einem warmen, ehrlichen Essen ist. Kindheitserinnerung inklusive.

Ratatouille – Kochen wie ein kleiner großer Koch

„Jeder kann kochen“ – sagt Gusteau. Und Remy beweist es mit Herz, Pfote und Pfanne. Dieses Ratatouille bringt nicht nur Geschmack auf den Teller, sondern auch ein Stück Filmzauber in deine Küche.
Pixars Ratatouille zeigt, dass wahre Kochkunst keine Sterne braucht – sondern Leidenschaft. Das gleichnamige Gericht steht exemplarisch dafür: frisches Gemüse, harmonisch geschichtet, langsam gegart – mehr braucht es nicht, um zu begeistern. Ein Rezept für alle, die Kochen als Liebeserklärung verstehen.

Appletini, Baby! – ein Drink mit Humor

Apple-tini, pleaser. Easy on the tini. Locker, leicht, ein bisschen schräg – dieser Drink passt perfekt zu Serienabenden.
In Scrubs ist der Appletini nicht nur J.D.s Signature-Drink – er ist eine Erinnerung daran, das Leben mit Humor zu nehmen. Fruchtig, grün und herrlich erfrischend bringt er eine süß-saure Note ins Glas. Ideal für entspannte Abende, Gespräche mit Freunden oder einfach, wenn du Lust auf etwas Ungewöhnliches hast.
Cheers – mit einem Lächeln.