Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSagen Sie den hässlichen weißen Flecken in Küche und Bad den Kampf an: Wir erklären Ihnen, wie Sie mit einfachen Hausmitteln wirksam Kalk entfernen können. Sparen Sie sich das Geld für teure Spezialreiniger – Zitronensäure, Essig und Backpulver machen genauso saubere Sache!
Kennen Sie das? Egal, wie gründlich Sie Herd, Waschbecken, Dusche oder Badewanne schrubben, es tauchen immer wieder weiße Flecken auf? Kalk kann ganz schön nerven – auch in Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschine, Wasserkocher oder Waschmaschine lagert er sich ab und beeinträchtigt auf Dauer deren Funktionalität. Kalk entsteht überall da, wo Wasser verdunstet: Das Mineral ist Bestandteil unseres Leitungswassers, je nach Kalkanteil in Ihrer Region kommt aus Ihrem Hahn weiches oder hartes Wasser. Kalk entfernen gehört also je nach Wohnort mehr oder weniger regelmäßig zu den leidigen Aufgaben im Haushalt. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks Sie Kalk lösen und Kalkkrusten sowie Kalkstein entfernen können. Dazu benötigen Sie nicht einmal teure Spezialreiniger: Kalk lässt sich auch mit Hausmitteln wirkungsvoll bekämpfen.
Zitronensäure bekommen Sie in Form eines weißen Pulvers oder flüssig im Handel: Um hartnäckigen Kalk zu entfernen, eignet sich diese reine Form der Säure besser als der Saft einer Zitrone, der nur etwa acht Prozent Säure enthält. Lösen Sie das Pulver nach Packungsangabe in Wasser auf und legen Sie darin zum Beispiel Ihren verkalkten Duschkopf oder die Siebchen im Wasserhahn (Perlatoren) ein. Auch zum Kalk-Entfernen von Glas und anderen Oberflächen können Sie die aufgelöste Zitronensäure verwenden: Tränken Sie einen Lappen und reiben Sie damit über Wasserhähne, Duschwand, Kacheln und andere verkalkte Flächen. Wichtig: Nach dem Reinigen die Flächen mit klarem Wasser nachwischen. Möchten Sie WC-Tabs selber machen, ist Zitronensäure ebenfalls gut geeignet.
Ungeeignet ist Zitronensäure zum Heißentkalken: Beim Erhitzen entsteht Calciumcitrat, das sich ähnlich wie Kalk als harter, nicht wasserlöslicher Film auf Oberflächen legt und zum Beispiel die Röhrchen in Ihrer Kaffeemaschine verstopfen kann.
Zum Kalk-Entfernen im Wasserkocher ist Essig die bessere Wahl: Mischen Sie dafür Haushaltsessig mit etwas Wasser und kochen Sie die Mischung im Gerät auf. Nach kurzer Einwirkzeit den Wasserkocher gründlich ausspülen – fertig. Zum Entkalken von Oberflächen verwenden Sie Essig in derselben Weise wie Zitronensäure. Auch Essigessenz eignet sich zum Kalk-Entfernen, diese müssen Sie dafür zuvor jedoch verdünnen, dass sie ca. 25 Prozent Säure enthält – dieser Anteil liegt beim Haushaltsessig lediglich bei fünf Prozent. Zwei Nachteile bringt das Entkalken mit Essig mit sich:
Achtung: Sowohl Zitronensäue als auch Essig vertragen sich nicht mit manchen Oberflächen: Naturstein und Marmor können empfindlich darauf reagieren, auch Kupfer- sowie Aluminiumteile sollten Sie damit nicht reinigen. Tragen Sie zudem Gummihandschuhe, wenn Sie mit den Säuren arbeiten, und achten Sie darauf, nichts in die Augen zu bekommen.
Auch Backpulver eignet sich, um Kalk aus Ihrem Wasserkocher zu entfernen. Geben Sie dafür ein Tütchen Backpulver in einen halben Liter Wasser, lassen Sie das Gemisch im Wasserkocher aufkochen und anschließend eine Stunde lang einwirken. Danach ausgießen und einen Liter klares Wasser im Kocher erhitzen. Um eingefressenen Kalk auf Ihrem Ceranfeld zu entfernen, können Sie ebenfalls Backpulver einsetzen: Geben Sie etwas Wasser zu einem Päckchen Pulver und rühren es zu einer Paste an. Tragen Sie die Paste auf die Kalkflecken auf, lassen Sie sie eine Stunde lang einwirken und wischen Sie dann mit einem feuchten Lappen nach.
Mehr Haushalts-Hacks gefällig? Lesen Sie bei uns alles über die gute alte Kernseife, holen Sie sich Waschtipps und erfahren Sie, wie Sie Wäsche und Waschmaschine desinfizieren.