Vorsicht ist vor allem bei rohem Fleisch, Fisch, Eiern, Rohmilch und -käse sowie Tiefkühlkost geboten, da sich darauf gerne Keime ansiedeln und bei höheren Temperaturen schnell vermehren. Achten Sie schon beim Einkaufen darauf, dass sich diese Lebensmittel nicht zu stark erwärmen, im Sommer etwa im überhitzten Auto. Zu Hause gehören sie so schnell wie möglich in den Kühlschrank bzw. das Tiefkühlfach. Bewahren Sie Wurstwaren, Fisch und Fleisch dabei immer abgedeckt und getrennt auf, zum Beispiel in verschließbaren Boxen. Auch fertige Speisen mit rohen Zutaten wie etwa
Tiramisu oder Tatar sollten stets gekühlt werden. Waschen Sie sich vor und nach dem Anfassen der Lebensmittel immer gründlich die Hände mit warmem Wasser und Seife. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihre Hände als Keimüberträger fungieren.