Die Rose gilt als Königin der Blumen – und macht sich nicht nur in der Vase gut. Rosenwasser gilt schließlich als vielseitiges Beauty-Elixier für Haut und Haare. Wie das Kondensat wirkt und wie Sie es richtig nutzen? Wir erklären es und zeigen, wie Sie von den Pflanzenkräften profitieren.
Rosenwasser entsteht, bei der Gewinnung von Rosenöl und bietet eine Vielzahl an Beauty-Anwendungen.
Hochwertiges Rosenwasser wird ausschließlich aus handverlesenen Damaszener Rosen und Zentifolien aus biologischem Anbau gewonnen und ist ein Nebenprodukt der Rosenölherstellung. Tatsächlich handelt es sich bei der Flüssigkeit lediglich um den kondensierten Wasserdampf, der bei der Produktion entsteht.
Doch auch in diesem stecken wertvolle Vitamine und Antioxidantien sowie das unverwechselbar duftende, ätherische Pflanzenöl. Rosenwasser wird aus diesem Grund schon seit Jahrhunderten genutzt. Im arabischen Raum wird es etwa für sein Aroma geschätzt. Hier wird Rosenwasser zum Backen und auch für herzhafte Speisen verwendet. Die Flüssigkeit kann aber noch viel mehr als Geschmack geben.
Da reines Rosenwasser pH-neutralisierend wirkt und weder Alkohol, Säuren noch Fette enthält, ist es für jeden Hauttyp geeignet. Hier gilt: Die Wirkung der Flüssigkeit entfaltet sich am besten, wenn Sie Rosenwasser bei der täglichen Gesichtspflege nutzen. Tragen Sie es dabei mit einem Wattepad auf und verwenden Sie es wie ein Gesichtswasser oder sprühen Sie es als nährenden Face Mist auf Ihr Gesicht.
Dabei entfaltet Rosenwasser für jeden Hauttyp eine positive Wirkung:
● Sie haben fettige, unreine Haut? Rosenwasser ist nicht komedogen, antibakteriell und mattiert Ihren Teint. So klingen Pickel schnell ab.
● Sie haben trockene Haut? Rosenwasser spendet Feuchtigkeit.
● Ihre Haut ist reif und zeigt erste Fältchen? Die Antioxidantien im Schönheits-Elixier helfen gegen feine Linien und schenken einen prallen, strahlenden Teint.
● Ihre Haut ist ausgeglichen? Rosenwasser versorgt das Gewebe zwischendurch mit einem Frische-Kick und schenkt einen schönen Glow.
Nicht nur für die Gesichtspflege eignet sich Rosenwasser bestens.
Glanzloses sprödes Haar erwacht durch Rosenwasser zu neuem Leben und erhält einen seidigen Schimmer. Hierfür sprühen Sie das Produkt einfach in die Längen. Sie leiden unter trockener Kopfhaut? Massieren Sie ein paar Tropfen Rosenwasser in Ihren Haaransatz, um das Gewebe zu nähren und Juckreiz zu mildern.
Tipp: Sie können nicht nur Gesichtsmasken selber machen, sondern auch Rosenwasser selber machen. Bei diesem Vorgang gehen Ihnen zu Hause allerdings in der Regel viele Wirkstoffe der Flüssigkeit verloren. Ihre Haut profitiert also am meisten von einem fertigen, hochwertigen Bio-Produkt.