Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Nasolabialfalte gehört zu den häufigsten Alterserscheinungen der Haut und verleiht Ihrem Gesicht einen bekümmerten Ausdruck. Doch wie entstehen die lästigen Furchen, kann man ihnen vorbeugen oder sie behandeln? Wir erklären, wie Sie den ungeliebten Linien den Kampf ansagen.
Diese markante Alterserscheinung kommt in der Regel im Doppelpack: Bei der Nasolabialfalte handelt es sich um die feinen Linien zwischen Nasenflügeln und Mundwinkeln. Wie sie entstehen? Die klassische Altersfalte wird durch mehrere Faktoren begünstigt. So beschleunigt Muskelaktivität durch starke Mimik oder auch Essen und Trinken die Entwicklung.
Weitere Ursachen sind schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, die die Hautalterung beschleunigt. Der Teint wird rapide dünner und trockener, da die Produktion von hauteigenen Wirkstoffen wie Kollagen und Hyaluron im Gewebe abnimmt. So graben sich die Linien schneller in Ihr Gesicht. Der Hautalterungsprozess wird spätestens ab vierzig Jahren aber leider auch ohne verstärkende Faktoren sichtbar. In diesem Alter zeigt sich die Nasolabialfalte daher oft erstmals.
Hautpflege hilft gegen die Entstehung der Nasolabialfalte. Cremen Sie Ihr Gesicht hierfür täglich mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Vitamin C oder Retinol ein. Diese stärken nachweislich das Kollagengerüst Ihrer Gesichtshaut und schützen gegen Umwelteinflüsse. Ihre Haut wirkt also länger prall und die Falte bildet sich langsamer. Ebenfalls vorbeugend gegen die Entwicklung der Nasolabialfalte: Hyaluron. Der Feuchtigkeitsspender hält Ihre Haut länger geschmeidig. Verwenden Sie außerdem jeden Tag Sonnenschutz, um das Gewebe gegen tückische UV-Strahlen abzuschirmen.
Mit unseren wöchentlichen Newslettern bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten tolle Rezeptideen, Gewinnspiele und die aktuellsten Angebote!
Lässt sich die Nasolabialfalte mit Microneedling behandeln? Leider nein. Dieser beliebte minimal-invasive Beauty-Eingriff versagt beim Kampf gegen tief eingegrabene Furchen. Als effektiv gilt es dagegen, mit Hyaluron die Nasolabialfalte zu unterspritzen. Der hauteigene Wirkstoff polstert den Teint von innen auf. Das glatte Ergebnis hält etwa sechs Monate.
Ein Tipp zum Schluss: Für eine schnelle Verbesserung hilft es auch, die Nasolabialfalte zu schminken. Hierfür einfach Concealer darauf verteilen. Der kaschiert die Linien im Nu.