Wie kann man Tomatenpaprika beim Kochen verwenden?

Geschmacklich ist die Tomatenpaprika wesentlich aromatischer als die Gemüsepaprika, weshalb sie besonders gut roh, zum Beispiel in einem Salat, verzehrt werden kann. Außerdem hat sie eine süßlich-pikante Note, die den Geschmack dieser Paprika-Art einzigartig macht. Das Fleisch der Tomatenpaprika ist besonders saftig und dickwandig und gibt jeder Frucht ein Gewicht von bis zu 100 Gramm, weshalb sich diese Sorte zum Beispiel besondere gut für Paprikasuppe eignet. Aber auch zu Gulasch oder Paprikamark verarbeitet schmecken sie gut. Besonders bekannt ist Ajvar, eine Art Paprikamus, das aus dem Balkan stammt.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Eier kochen: Wie gelingt das perfekte Frühstücksei?

    Kochen

    Um Eier zu kochen, ist zunächst entscheidend, ob Sie sie im Kühlschrank oder im Vorratsschrank gelagert haben. Für Variante Nummer eins geben Sie die Eier zum Kochen in kaltes Wasser und stoppen die Zeit erst, sobald erste Bläschen aufsteigen. Ein Fr…

    weiterlesen
  • Was versteht man unter Molekularküche?

    Kochen

    Die Molekularküche versucht, wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Biochemie, Physik und Chemie beim Kochen zu nutzen. Auf diese Weise sollen Speisen und Getränke ungewöhnliche, neue Texturen, Farben und Aromen entwickeln und für beson…

    weiterlesen
  • Wie entsteint man Pflaumen, Zwetschgen oder Kirschen?

    Kochen

    Pflaumen, Zwetschgen, Renekloden und Kirschen lassen sich am leichtesten so entsteinen: Die gewaschenen und abgetropften Früchte werden mit einem Messer fast ganz halbiert. Nun können sie aufgeklappt und der Stein/Kern entfernt werden. Übrigens: Die …

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.