Wie kann ich Bohnen blanchieren?

Um Bohnen zu blanchieren, benötigen Sie neben dem Gemüse lediglich einen Topf, kochendes Wasser und Salz. Zunächst waschen Sie das Gemüse unter heißem Wasser, danach entfernen Sie die Enden und geben die Bohnen in kochendes, gut gesalzenes Wasser. Dort lassen Sie ihnen rund drei bis vier Minuten Zeit, um sie danach mittels Schaumkelle direkt in Eiswasser zu verfrachten und dort abzuschrecken. Wichtig ist dieser Schritt deshalb, weil Sie so den Garprozess stoppen. Auf diese Weise können Sie Bohnen blanchieren und anschließend einfrieren. Das bietet sich vor allem deswegen an, da die Hülsenfrüchte frisch im Kühlschrank nur rund drei Tage halten. Im Gefrierfach können Sie blanchierte Bohnen dagegen ein Jahr lang lagern. Dafür packen Sie sie am besten in eine geeignete Box oder einen verschließbaren Beutel. Genauso gehen Sie vor, wenn Sie gelbe Bohnen zum Einfrieren blanchieren wollen. Ohnehin ist das Tiefkühlfach eine gute Option, um sich einen Vorrat unterschiedlicher Lebensmittel anzuschaffen. Unser EDEKA-Experte weiß außerdem Antwort auf die Frage: "Lässt sich jedes Gemüse einfrieren?"

Bohnen blanchieren und zubereiten

Grüne Bohnen zu putzen und zu blanchieren genügt nicht, wenn Sie sie direkt konsumieren möchten. Grund ist der im rohen Gemüse enthaltene Giftstoff Phasin, der das Zusammenkleben roter Blutkörperchen verursachen und Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Übelkeit auslösen kann. Kochen zersetzt Phasin jedoch, weshalb Sie grüne Bohnen danach bedenkenlos genießen können. 10 bis 20 Minuten sollten es sein. Bedenken Sie, dass Phasin im Wasser zurückbleibt – auch, wenn Sie Bohnen blanchieren. Kochen Sie sie daher am besten immer kurz separat, bevor Sie grüne Bohnen mit anderen Lebensmitteln zubereiten. Das gilt auch für unsere grüne Bohnensuppe. Wie Sie das Gemüse frisch am besten aufbewahren und auch andere Bohnensorten lagern, erklärt Ihnen unser EDEKA-Experte Reiner Ley.

Übrigens: Das heiße Wasserbad ist nicht Ihre einzige Option. Um grüne Bohnen zu blanchieren, können Sie auch den Dampfgarer verwenden. Das ist noch schonender und erhält daher einen Großteil der vielen enthaltenen wertvollen Nährstoffe. Ähnliches gilt, wenn Sie Bohnen im Steamer blanchieren.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Worauf kommt es bei der Zubereitung von Risotto an?

    Ein perfektes Risotto hat eine cremige Konsistenz, es sollte also weder klumpig noch breiig sein. Die Reiskörner sollten dabei trotzdem bissfest bleiben. Damit dies gelingt, sollten Sie speziellen Risotto-Reis für die Zubereitung verwenden. Typische …

    weiterlesen
  • Kochen

    Muss man Auberginen vor der Zubereitung salzen?

    Auberginen müssen nicht unbedingt vor der Zubereitung gesalzen werden. Dies war früher üblich, um die Bitterstoffe aus der Aubergine zu ziehen. Heutzutage werden die meisten Sorten jedoch mit nur wenigen Bitterstoffen gezüchtet, sodass dieser Vorgan…

    weiterlesen
  • Kochen

    Woran lassen sich faule Eier erkennen?

    Um herauszufinden, ob ein Ei noch frisch und verzehrbar ist, braucht es kein Haltbarkeitsdatum. Stattdessen kann man einen einfachen Trick anwenden. Faule Eier erkennt man nämlich, indem man sie in ein Glas mit kaltem Wasser legt. Liegt das Ei am Bod…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.