Wie isst man eine Kaktusfeige?

Kaktusfeigen sind die essbaren Früchte einer Art der Kakteengewächse, den sogenannten Opuntienkakteen. Für den deutschen Markt stammen Kaktusfeigen meist aus Italien oder aus Produktionen aus Übersee. Man isst das Innere der Frucht einschließlich der Kerne. Das Fruchtfleisch schmeckt süß-säuerlich, das Aroma erinnert an das von Birnen.

Pur lässt sich die Kaktusfeige am leichtesten essen, wenn Sie die Frucht halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln. Falls Sie das Fruchtfleisch für einen Obstsalat fein filetieren wollen, sollten Sie hingegen die Schale entfernen. Weitere Zubereitungsmöglichkeiten sind Marmeladen, Chutney oder ein Sorbet. Die Schale lässt sich mit einem scharfen Küchenmesser recht einfach abziehen.

Seien Sie beim Hantieren mit der Kaktusfeige grundsätzlich achtsam: Sie ist umhüllt von Stacheln. Reste hiervon können auch noch bei Exemplaren im Handel übrig sein. Passen Sie also auf, wenn Sie die Früchte anfassen oder verwenden Sie Handschuhe.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Darf man Brokkoli auch roh essen?

    Ja, man kann Brokkoli roh essen. Ungekocht ist die mediterrane Kohlsorte, beispielsweise in einem Gemüse-Smoothie, sogar noch gesünder. Beim Kochen zerfallen größere Mengen der im Brokkoli enthaltenen hitzeempfindlichen Vitamine C und B5 (Pantothensä…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Wie gesund sind Litschis?

    Die ursprünglich aus China stammenden Litschis sind vor allem deshalb gesund, weil sie verhältnismäßig viel Vitamin C enthalten. Vitamin C ist im menschlichen Körper vor allem für eine einwandfreie Funktion des Immunsystems, für die Bildung von Kolla…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Welche Arten von Obst gibt es?

    Früchte und Beeren, die gemeinhin als Obst klassifiziert werden, lassen sich in verschiedene Obstarten einteilen. Im botanischen Sinne unterscheidet man zwischen Kernobst, Steinobst, Beerenobst und Schalenobst. Zusätzlich werden einige Obstsorten den…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.