Warum sollte man Bananen nicht im Kühlschrank lagern?

Bananen sollten stets bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie die niedrigen Temperaturen, die im Kühlschrank herrschen, nicht vertragen. Dies ist bei allen Südfrüchten der Fall: Sie sind keine Kälte gewohnt und benötigen deshalb eine wärmere Lagerung. Idealerweise werden Früchte aus warmen Regionen bei etwa 13 Grad Celsius aufbewahrt.

Bananen werden im Kühlschrank sehr schnell braun, da sie einen regelrechten "Kälteschock" erleiden. Aufgrund des beschädigten Zellgewebes verfärbt sich die Schale. Außerdem verlieren sie durch die Lagerung im Kühlschrank an Geschmack. Noch nicht reife Bananen, die man an ihrer leicht grünlichen Schale erkennt, können außerdem nur bei höheren Temperaturen ideal nachreifen und so genießbar werden.

Tipp: Probieren Sie doch mal unsere Bananenbrot-Rezepte! Bei diesem Backklassiker sorgen reife Bananen für den fruchtig-süßen Geschmack. Einfach lecker! Erfrischend im Sommer ist ein cremiges Bananeneis.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Obst & Gemüse“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Obst & Gemüse

    Sind Macadamia-Nüsse gesund?

    In Maßen genossen sind Macadamia-Nüsse durchaus gesund. Mit 687 kcal pro 100 Gramm enthalten die australischen Nüsse zwar viele Kalorien, zeichnen sich aber auch durch einen hohen Gehalt an ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Ungesättigte…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Was ist der Unterschied zwischen Mandarinen, Clementinen und Kumquats?

    Kumquats, Mandarinen und Clementinen sehen wie Zitrusfrüchte aus und schmecken auch wie solche. Kumquats sind dabei die kleinsten bekannten Zitrusfrüchte und gehören innerhalb der Zitrusfrüchte nicht wie Mandarinen der Gattung Citrus, sondern der Gat…

    weiterlesen
  • Obst & Gemüse

    Warum ist die Banane krumm?

    Die charakteristische leichte Krümmung der Bananen entsteht durch das Wachstum der Früchte. Die Bananen wachsen zuerst nach unten, drehen sich hormonbedingt danach zuerst nach außen und im späteren Verlauf nach oben – die Banane wird krumm. Bananen w…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.