Kann man Steckrüben einfrieren?

Antwort in aller Kürze

Steckrüben können eingefroren werden, sollten jedoch vorher blanchiert werden, um Matschigkeit zu vermeiden. Dazu die Rüben waschen, schälen, zerkleinern und fünf bis sieben Minuten in kochendem Salzwasser garen. Danach abschrecken, abtropfen lassen und in Gefrierbeutel oder -dosen füllen. So halten sie sich bis zu sechs Monate. Beim Auftauen direkt in die Speisen geben.

Die ausführliche Antwort der EDEKA Expert:innen

Im Herbst und Winter hat leckeres Wurzelgemüse wie die Steckrübe Saison. Da stellt sich die Frage, ob man Steckrüben durch Einfrieren haltbar machen kann, um sich so einen Vorrat der süßlich-herben Bodenschätze anzulegen. Grundsätzlich gehören die Feldfrüchte zu den Lebensmitteln, die sich tiefkühlen lassen – welche noch dazu zählen, lesen Sie in der Antwort auf die Frage "Lässt sich jedes Gemüse einfrieren?". Allerdings sollten Sie Steckrüben nicht roh einfrieren, sondern vorher blanchieren. Frieren Sie frische Steckrüben direkt ein, werden sie beim Auftauen matschig und sehen unansehnlich aus. Gehen Sie für das kurze Bad im kochenden Wasser wie folgt vor:

  • 1. Waschen Sie die Rüben gründlich ab und entfernen Sie die Schale.

  • 2. Zerkleinern Sie das Wurzelgemüse in die gewünschte Form (Würfel, Scheiben, Stifte).

  • 3. Geben Sie die Stücke in sprudelnd kochendes Salzwasser und lassen Sie sie etwa fünf bis sieben Minuten garen.

  • 4. Danach in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken.

  • 5. Nach gründlichem Abtropfen, Trockentupfen und Abkühlen können Sie die Steckrüben in einen Gefrierbeutel oder eine tiefkühlgeeignete Dose geben und einfrieren.

  • 6. So halten sich die Kohlrüben mindestens sechs Monate lang.

Steckrüben einfach einfrieren und vielseitig verwenden

Außer, dass man Steckrüben nicht roh einfrieren kann, gibt es bei der Haltbarmachung durch Kälte keine Einschränkungen zu beachten. Das Auftauen ist ebenfalls einfach: Geben Sie das Gemüse einfach tiefgefroren in die Speisen, die Sie kochen oder backen. Sie können natürlich auch fertig gekochte Steckrübe einfrieren, etwa in Form von Babybrei oder Mus. Beliebte Speisen mit Steckrübe sind neben Püree Suppen, Eintöpfe, Currys, Bratlinge oder Wedges. Wenn Sie einige Dinge beachten, lassen sich Steckrüben auch erneut einfrieren. Was es dabei genau zu befolgen gilt, erfahren Sie im Beitrag "Darf man Essen zweimal einfrieren?".

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Kochen

    Wie macht man Rotkohl selber?

    Rotkohl lässt sich in sehr guter Qualität im Glas kaufen. Dennoch gibt es genügend Gründe, ihn auch einmal selbst herzustellen: Sie haben so zum Beispiel die Möglichkeit, ihn geschmacklich genau so zuzubereiten, wie Sie ihn gerne mögen. Entfernen Sie…

    weiterlesen
  • Kochen

    Was bedeutet Beeren verlesen?

    Frisches Beerenobst kann schnell verderben. Um dies zu vermeiden, sollte man die Früchte verlesen. Bei Himbeeren bedeutet das zum Beispiel: Verschmutzungen vorsichtig abreiben, auf weiche Stellen überprüfen, Insekten entfernen, im Inneren nach Maden …

    weiterlesen
  • Kochen

    Kann man Kräuterstiele beim Kochen verwerten?

    Kräuterstiele kann man ohne weiteres beim Kochen einsetzen, sie bieten ein knackiges Element und gerade bei Kräuterpesto sind sie ein willkommener Geschmacksgeber. Auch leicht angebraten zu einer Pasta oder im Wok sind sie super zu verwenden. Tipp:…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.