
AUGENFREUNDLICH
Das Siegel AUGENFREUNDLICH zeichnet LED-Leuchtmittel mit einer sehr hohen Lichtqualität aus. Die drei Hauptkriterien "natürliche Farbwiedergabe", "nahezu flimmerfrei" und "minimaler Blauanteil" sind im Folgenden genauer erläutert.
Natürliche Farbwiedergabe:
Der Farbwiedergabeindex (Ra oder CRI) beschreibt die Farbwiedergabe und gibt somit Auskunft über die Lichtqualität. Dieser gibt an, wie wirklichkeitsgetreu Farben eines beleuchteten Objektes im Licht der Lampe erscheinen. Der höchste Wert der Farbwiedergabe ist Ra=100. Eine Lampe mit diesem Wert lässt alle Farben unserer Umgebung am natürlichsten erscheinen. Je niedriger der Ra-Wert, desto schlechter werden die Farben des beleuchteten Objektes wiedergegeben. Zur Bemessung werden acht Indizes, die für einzelne Farben stehen, gemessen und es wird ein Mittelwert gebildet.
Sämtliche Gut&Günstig LED Leuchtmittel der neusten Generation verfügen über einen sehr hohen Ra-Wert.
Messverfahren: Photometrisches Messverfahren der Ulbricht´schen Kugel.
Nahezu Flimmerfrei:
Starke Frequenzschwankungen im niedrigen Hz-Bereich (<60Hz) sind mit bloßem Auge zu erkennen. Diese Schwankungen können große Auswirkungen auf die persönliche Befindlichkeit haben. Bis zu einer Frequenz von 100Hz ist Flimmern im peripheren Gesichtsfeld wahrnehmbar. Wie sehr dieses Flimmern wahrgenommen wird, hängt ebenfalls von der Umgebung ab.
Sämtliche Gut&Günstig LED Leuchtmittel der neusten Generation sind nahezu flimmerfrei.
Messverfahren: Bestimmung der Modulationstiefe mit einem Flimmerfaktormessgerät
Minimaler Blauanteil:
LED Lampen haben in Abhängigkeit der Lichtfarbe einen höheren oder niedrigeren Blauanteil im Licht. Der Anteil an blauem Licht entsteht durch die Vermischung verschiedener Leuchtstoffsubstanzen um mit dem LED Chip eine gewisse Lichtfarbe zu erzeugen. Dieser genannte Blauanteil ist verantwortlich für eine Reihe von im Körper ablaufender Prozesse.
Beispielsweise wird der Melatonin-Haushalt (Schlafhormon des menschlichen Körpers) durcheinandergebracht, was in der Konsequenz Schlafstörungen bedeuten kann.
Im Vergleich zu handelsüblichen 4000K oder 6500K Lampen haben LED Lampen mit einer Lichtfarbe von 2700K weniger Blauanteil im Spektrum.
Sämtliche Gut&Günstig LED Leuchtmittel der neusten Generation enthalten einen minimalen Blauanteil.
Messverfahren: Photometrisches Messverfahren der Ulbricht´schen Kugel.